Athlon 64 3000+ oder p4 2.6c

Seite 1 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/athlon_64_3000_oder_p4_2_6c_101940/page_1 - zur Vollversion wechseln!


creative2k schrieb am 22.12.2003 um 00:57

was wäre eigentlich sinnvoller sich jetzt zu kaufen?

der p4 hat natürlich vorteile beim video encodieren usw wegen HT, würd sich das also noch lohnen den zu holen, oder doch gleich den kleinen athlon64 3000+?

jetzt zu nach weihnachten will ich mir folgendes zulegen:

P4 2.6c
Abit IC7-Max3
2x 512MB Twinmos PC4000

oder eben

Athlon64 3000+
Abit KV8-max3
2x256MB GEIL PC3500 - [schon vorhanden]

das was mich am p4 reizt ist das HT + der hohe fsb
am athlon reizt mich die bissl höhere spiele performance und der 64bit support

ich tenderiere eher zum p4 da ich oft DVD's "shrinke":D und auch mpg bearbeite .. ;)

würd sich ein P4 also nun doch noch lohnen ? weil der p4 wird sicher mit mind. 250fsb dann laufen, bringt das noch nen größeren schub an performance?


sagt mir bitte eure meinung, ob sich das jetzt lohnt oder nicht, weil wenn ich mit den A64 holen würde gibts ja bald den sockel 939 oder so mit DC. also wär das ja ein fehlkauf dann :(

gekauft wird definitiv nach weihnachten, und das nächste sys dann ~juni/juli
wenn der p4 bis dahin noch akzeptable leistung bringt wär ich zufrieden, weil so schnell wird man doch nicht auf 64bit umsteigen oder? :p


HoTwHeeLz schrieb am 22.12.2003 um 01:03

also wenn du wie gesagt oft videobearbeitung machst dann den P4 und auf 250FSB oder höher stellen ! das bringt viel!!;)

ansonsten würd ich den Athlon nehmen!! wennst oft spielst dann bist mit dem athlon besser dran obwohl ich finde was OC betrifft den A64 absoluten blödsinn! die boards sind net gut bzw. net ausgereift.

beim P4 hast halt scho leichtes spiel da die boards sehr ausgereift sind!

und falls das ganze doch zu langsam wird kannst ja im april may dann an presscott kaufen und auf alte board stecken!

was dann beim A64 net geht!
da brauchst dann a neues board + ah schnellere CPU!

just my 2 cent!

btw. bevor wieder kommt intelfanboy!
ich hatte 2 wochen einen A64 da aber das ganze lief net merklich schneller ! und es war ein A643200+!!

EDIT:

obst jetzt kaufst oder net ist egal zumidest bei INTEL da nachher den prescott draufschnallst und fertig!
wennst aber den AMD nimmst tät ich noch warten bis neuer sockel und DC!


creative2k schrieb am 22.12.2003 um 01:06

hm.. spielen tu ich natürlich auch :D

der p4 mit 250fsb+ müsste aber dem athlon64 (~3200+?) das wasser reichen können, oder is der unterschied so gravierend?


btw.

den wirds nicht sobald geben oder?
http://www.geizhals.at/eu/a77942.html :D


Zaphod schrieb am 22.12.2003 um 01:20

Zitat von creative2k
hm.. spielen tu ich natürlich auch :D

der p4 mit 250fsb+ müsste aber dem athlon64 (~3200+?) das wasser reichen können, oder is der unterschied so gravierend?


btw.

den wirds nicht sobald geben oder?
http://www.geizhals.at/eu/a77942.html :D

wtf der preis ist ja völlig ok *überrascht bin*
soweit ich weis kommt der Q1 2004 also in 1-3 monaten

edit:
echt komisch der "alte" kostet 390.-
http://www.geizhals.at/eu/a49725.html


FinalFantasy schrieb am 22.12.2003 um 03:00

also ich würd den p4 nehmen bei filmbearbeitung etc is er einfach doch besser,,,

und so schlecht is der p4 zum spieln auch ned :)

ausserdem kanns gut passieren dass er amd probs macht bei manchen programmen


eindeutig p4 für dich


starfucker schrieb am 22.12.2003 um 03:12

Im Moment würde ich auch noch zum P4 tendieren.
Das hast einfach ne super Plattform -> Canterwood

Für den A64 gibt es imho im Moment keine vergleichbare Plattform wie den Canterwood.


HoTwHeeLz schrieb am 22.12.2003 um 10:45

Zitat von creative2k
hm.. spielen tu ich natürlich auch :D

der p4 mit 250fsb+ müsste aber dem athlon64 (~3200+?) das wasser reichen können, oder is der unterschied so gravierend?

http://www.geizhals.at/eu/a77942.html :D

ja wenn ihn mit 250FSB laufen lässt ist er ihm sicher überlegen!
auch bei spielen!

nein den prescott wirds erst anfang februar geben!


Domo-Kun schrieb am 22.12.2003 um 11:01

Würd den A64 nehmen.
In Games deutlich vorne.
Und das Abit Kv8 Max3 is ein recht gutes oc Board.
Komm damit auf 2400Mhz Mit nem 3200+ A64
Und da kommt kaum ein P4 so schnell ran.
Außer in Videobearbeitung.
Wennst das net oft machst würd ich eindeutig zum A64 raten!


XenThor schrieb am 22.12.2003 um 11:14

ehm nur zur info!

man kann doch einen a64 ned mit einem p4 vergleichen..
wohl eher mit an prescott oder p4 ee..

i mein der 1mb cache haut den amd derzeit nach vorne, aber des wird scho bald wieder anders sein

ausserdem mit so nem unausgereiften via chipsatz oder dem beta nforce kann man eh nix anfangen, da bist bei canterwood oder springdale besser dran, man erinnere sich nur an die ersten boards wie viele troubles es gegeben hat auch bei intel und jetzt haut fast alles hin und ich würd sagen canterwood ist der nachfolger des 440BX..

schau im vergleich zu amd und via..
i mein die frechheit mit den board revisionen is nimma normal oder?
sogar der nforce is a witz (v1.0, v1.1, v1.2, v2.0) unglaublich..
jedes mal hauts des bios ausse wennst nur bissl herumclockst, dh rma aufsuchen etc.. (nur als bsp des epox 8rma board)
find ich ned so lustig..

bei via des selbe (kt133, kt133a, kt266. kt333, kt400, kt400a und dann noch pro chip 1-3 revisionen, einfach nur lame)

also ich würd da zu intel raten..
und deine rams kannst eh weiterverwenden, mit glück gehens auf fsb240 und des sollte doch reichen bei ner 3ghz cpu, zb..

mfg


Domo-Kun schrieb am 22.12.2003 um 11:20

Ähhm...schau mal mit was die Bench Rekorde gemacht wurden.
A64 (Fx)
IMHO kann man den A64 mim P4 NW vergleichen weil nix anderes zum Vergleichen vorhanden is.
Der EE is sogut wie nicht verfügbar.
Und der Prescott...eh scho wissen.

Der Ee/Prescott wird dann mim A64 Sockel 939 verglichen würd ich mal sagen.


HoTwHeeLz schrieb am 22.12.2003 um 11:23

aber er arbeitet viel mit videoproggies und daher eindeutig der P4 !


Evolution schrieb am 22.12.2003 um 11:33

Zitat von XenThor
ehm nur zur info!

man kann doch einen a64 ned mit einem p4 vergleichen..
wohl eher mit an prescott oder p4 ee..

i mein der 1mb cache haut den amd derzeit nach vorne, aber des wird scho bald wieder anders sein

ausserdem mit so nem unausgereiften via chipsatz oder dem beta nforce kann man eh nix anfangen, da bist bei canterwood oder springdale besser dran, man erinnere sich nur an die ersten boards wie viele troubles es gegeben hat auch bei intel und jetzt haut fast alles hin und ich würd sagen canterwood ist der nachfolger des 440BX..

schau im vergleich zu amd und via..
i mein die frechheit mit den board revisionen is nimma normal oder?
sogar der nforce is a witz (v1.0, v1.1, v1.2, v2.0) unglaublich..
jedes mal hauts des bios ausse wennst nur bissl herumclockst, dh rma aufsuchen etc.. (nur als bsp des epox 8rma board)
find ich ned so lustig..

bei via des selbe (kt133, kt133a, kt266. kt333, kt400, kt400a und dann noch pro chip 1-3 revisionen, einfach nur lame)

also ich würd da zu intel raten..
und deine rams kannst eh weiterverwenden, mit glück gehens auf fsb240 und des sollte doch reichen bei ner 3ghz cpu, zb..

mfg

Warum nicht ? :confused:

Weil der NW loosed :p ;)

Selbst der EE ist net viel schneller als ein normaler 64er. ;)

Erklär mir mal bei welchen A64 das mit dem Bios so ist ? :rolleyes:

Meinst sowie beim P4P ? :p

Aber wenn er das Hauptaugenmerk wirklich auf Viedoschnitt legt, soll er einen P4 nehmen. :)


ica schrieb am 22.12.2003 um 14:04

Zitat von HoTwHeeLz
und falls das ganze doch zu langsam wird kannst ja im april may dann an presscott kaufen und auf alte board stecken!

was dann beim A64 net geht!
da brauchst dann a neues board + ah schnellere CPU!

Ich dachte es kommt nur für den FX ein neuer sockel.......A64 bleibt doch gleich oder irre ich mich da?


HoTwHeeLz schrieb am 22.12.2003 um 14:08

irrst dich!


vash schrieb am 22.12.2003 um 16:28

für amd64 kommt auch neuer sockel? was kann man erwarten?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025