Barebone Netzteil stark genug?

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/barebone_netzteil_stark_genug_120964/page_1 - zur Vollversion wechseln!


BooTes schrieb am 03.08.2004 um 10:35

Hi!

Möchte mir demnächst den Shuttle XPC SB83G5 Barebone zulegen. Da ich mit dem Onboard Intel Graphics Media Accelerator 900 spielemäßig von der Performance ned weit hupf, möchte ich ein GeForce 6800 einbauen. Außerdem möchte ich meine jetzige 3GHz Intel CPU weiterverwenden.

Das Netzteil liefert 250W und deshalb meine Frage: dazaht das Ding die CPU und die GraKa unter Last (z.B. bei Doom3)??

Außerdem, wann sind die PCI-e Versionen der aktuellen GeForce-Karten verfügbar?

Danke!

Edit:
1. Die 6800 Ultra braucht 350W, ob da 250W für die normale 6800 reichen..
2. Die 6800 braucht nur einen Slot wenn ich mich nicht irre, oder?


Master99 schrieb am 03.08.2004 um 13:01

mhm, prescott und geforce6800 sind wahrscheinlich die ungeignetsten komponenten, die ich mir derzeit in nem barebone vorstellen kann.
beides absolute stromfresser, wobei ich die geforce noch eher verbauen würd, aber prescott... no!


als cpu is für nen barebone ein A64 oder P4 Northwood anzuraten und ne ATI-Graka hätte auch weniger verlustleistung...


HVG schrieb am 03.08.2004 um 13:09

die 6800 ultra braucht maximal ~125w, der 3.0 ghz p4 89w


<scruplesless> schrieb am 03.08.2004 um 13:13

350W für ne Graka... absolut unmöglich zur Zeit imho...
Würd auch eher ne ATI nehmen fürs Barebone.


BooTes schrieb am 03.08.2004 um 13:16

ist eigentlich ein northwood 3.06


Master99 schrieb am 03.08.2004 um 13:19

Zitat von BooTes
ist eigentlich ein northwood 3.06

ähm, seit wann gibts den für sockel775? ich dachte der is nur fürn prescott...

http://www.geizhals.at/?cat=cpup7


BooTes schrieb am 03.08.2004 um 13:57

Zitat von Master99
ähm, seit wann gibts den für sockel775? ich dachte der is nur fürn prescott...

http://www.geizhals.at/?cat=cpup7

hoppala! hab ich doch glatt was überlesen. ja dann muss halt eine neue cpu her, is ja nicht so :D

nichtsdestotrotz, sollte das mit 3ghz und der graka hinhauen?


HVG schrieb am 03.08.2004 um 13:59

du könntest shuttle mailen und schaun was die sagn..


BooTes schrieb am 03.08.2004 um 14:10

Zitat von HVG
du könntest shuttle mailen und schaun was die sagn..

gute idee.. hätte ich selbst drauf kommen können :)


Master99 schrieb am 03.08.2004 um 18:50

Zitat von BooTes
hoppala! hab ich doch glatt was überlesen. ja dann muss halt eine neue cpu her, is ja nicht so :D

nichtsdestotrotz, sollte das mit 3ghz und der graka hinhauen?

mhm, lesen ist nicht deine stärke...

wie gesagt, prescott & geforce6800 ist einfach ungeeignet fürn barebone, die stromaufnahme, und somit auch verlustleistung ist einfach zu groß.

vielleicht würds hinhauen, aber du bist dann total am limit und außerdem wird das ding sehr laut auch...


HVG schrieb am 06.08.2004 um 10:40

Zitat
Guten Tag,

Die X800 befindet sich noch im Test. Ein 3GHz System mit einer GeForce
6800GT wurde aber schon erfolgreich mit den 200Watt Netzteil getestet.

Mit freundlichen Grüssen
Shuttle Support - Germany

klingt gar ned so ungeeignet :p


mäxchen schrieb am 07.08.2004 um 22:25

Hallo

was die 6800GT ( ultra weiß ich nicht ) brauchst du dir keine
sorgen machen. den prescott würde ich sagen geht auch,
solltest allerdings auf das E0 Stepping warten.

mein übertakteter northwood braucht ca. 90 Watt maximal.
mein D0 prescott brauchte @default 84 Watt ( 3,2GHZ ( laut sisoft sandra ))

na jedenfalls komme ich zum beispiel im aquamark oder 3dmark,
was das system recht stark auslastet, nicht über 200 Watt
im ruhebetrieb sinds ca. 110 Watt.

gemessen mit dem energy check 3000.

mein system siehe sig.

gruß
Marcus




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025