URL: https://www.overclockers.at/desktops/barebone_sys_87570/page_2 - zur Vollversion wechseln!
kannst mal bilder posten hermander ???
ohne digicam --> nein
aber das barebone is ned wirklich grossartig verändert (samsung laufwerk is hinter einem stealthmod)
und raddi sowie ab sind extern!
cpu & nb sowie graka sind halt "gewakt"
so jetzt habts es geschafft - ich brauch auch so ein ding
Wak ist eine SEHR gute Idee für so ein Barebone.
Ich hab mir ein ultra-silent System gebaut:
SN41G2:
1700+ DLT3C auf Standard-Takt, mit einer gemoddeten SA Cu gekühlt. NB mit Heattrap NB-Wak + Airplex Evo 240 passiv.
CPU wird zwar bei den Sommer-Temperaturen in meinem Zimmer (33°C aufwärts) bis zu 60 °C heiß, dafür hört man jetzt nur mehr die 5400rpm WD und den 40mm Titan Lüfter den ich als Austausch für den Originalen Sunon crap ins NT eingebaut hab...
Und zum EV-Nova spielen und INet surfen reichts hundertmal. Vielleicht werd ich mir noch einen zweiten, großen Radiator anschaffen, dann sind vielleicht (mit dem Upgradeware XP-TMC) noch ein paar MHz mehr drin
Und zum spielen der etwas anspruchvolleren Spiele verwend ich halt weiterhin mein FSB-Monster (2500+ @ 1816 MHz, 227x8) mit 9800pro, bald mit MP2400+
Wozu brauch ich an barebone wenn ich immer den raddi mitschleppen darf?
also der kühler der dabei ist reicht vollkommen ich hab meinen 2500+ jetzt 200x11 laufen mit 1,65vcore und der bekommt load 55°C ich hab ca raumtemp von 27°C...
... und ist laut und...Zitat von maxwellalso der kühler der dabei ist reicht vollkommen ich hab meinen 2500+ jetzt 200x11 laufen mit 1,65vcore und der bekommt load 55°C ich hab ca raumtemp von 27°C...
was ist an dem luftkühler luschig ich find ihn sau geil und laut ist er auch ned hab den einen fan durch 2 s2 ersetzt....
ja also die ICE Heatpipekühlung von Shuttle gehört zu einer der besten Kühlern überhaupt!
weil mit Silent Lüftern und einer CPU mit +100Watt ~52°C load haben is ned schwach!
glaub der schmax hat noch eine alte die lauter ist - die leisere ist erst ab den neueren modellen drinnen
und was noch zu erwähnen is:
SN41G2 Netzteillüfter = Radaumacher
SN45G Netzteillüfter = angenehm leise
(überhaupt anderes NT mit stabilerer 12V Leitung!)
Die Sunon-Originallüfter vom SN41G2 sind imho DER crap überhaupt. Laut und ohne Durchsatz. Der NT-Lüfter war das erste was ich rausgerissen hab (zwecks Mangel an S3-Lüftern)...Zitat von Hermanderund was noch zu erwähnen is:
SN41G2 Netzteillüfter = Radaumacher
SN45G Netzteillüfter = angenehm leise
(überhaupt anderes NT mit stabilerer 12V Leitung!)
naja...
die spannungen bei meinem SN41G2 (Rev. 2.0 glaubi) waren schon sehr gut (nie unter 11,9V bzw. 4,9V bzw. 3,4V)
das neue NT (vom SN45G) is halt leiser, stärker, etwas kühler (rein subjektiv betrachtet! )
also bin um power vom NT veom SN45G kann ich nur frohlocken...
bei 200x11 bei 1,65vcore bleibt das NT unter load voll stabil
load:
3,3V...3,32V
5V......5,08V
12V....12,11V
und idel sinds ca üerall um +0,02V
also das NT ist um einiges stabiler als mein cwt420 oder antec550...
ad maxwell:
hast du dir den barebone gekauft???: http://www.geizhals.at/?a=41469
... und wenn nein dann schreib mir welchen!
danke Jackson - du weisst schon wer i bin
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025