bitte um ratschlag X2 mobo combo

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/bitte_um_ratschlag_x2_mobo_combo_146479/page_1 - zur Vollversion wechseln!


xx_markus_xx schrieb am 26.07.2005 um 12:05

hi allerseits :)

ich lese ja schon lange das forum aber nun habe ich endlich mal eine frage bei der ihr mir vlt helfen könnt :)

ich möchte gerne auf einen X2 umsteigen - nur war mir das bisher viel zu teuer. - nun hat aber ja amd den X2 3800+ herausgebracht (dualcore @ 2GHZ mit 512kb) und der ist im geizhals so um die 370 euronen gelistet.

nun suche ich nach einem passendem mobo für das nette teil - wobei ich schon gerne meine alte graka(agp) 9800AIW SE@PRO behalten würde - sofern es nicht eine wirklich günstige alternative auf PCI-E gibt.

rams habe ich von GeIL - sollten angeblich cl 2.0 @ 433 schaffen - aber bei meinem nforce2 brettl gehn sie leider nur mit 2.5

also zu meiner frage:

glaubt ihr das die rams cl 3 @ 500 schaffen ? - und welches mobo wäre denn gut - ich würde die cpu nämlich gerne sofern möglich auf 2,5 GHZ übertakten - was imho relativ problemlos gehen sollt (aber wer weiss das schon ;) )

das dfi nf3 agp soll ja einige macken mit dem bios haben - oder ist das schon ausgemerzt ? - und brauche ich überhaupt ein brettl mit soviel tuning einstellungen wenn ich FSB 250 fahren will ?


danke für anregungen, tips etc.

lg,
markus


NeseN schrieb am 28.07.2005 um 12:29

funktionieren X2 CPU's überhaupt auf NForce3 Mobo? Weil ich hab mich selbst schon mit dem gedanken gespielt, ob ich mir einen X2 hole, aber soviel ich auf AMD homepage lesen konnte wird NForce 3 nicht unterstützt.

Zitat
AMD Athlon™ 64 X2 Dual-Core Processor - Chipset support
NVIDIA: Nforce4 Series chipsets
ATI: Radeon Xpress 200 Series chipsets
VIA: K8 Series chipsets
SiS: 75x Series chipsets or greater

:(

hat jemand eine ahnung, ob man auch auf NF3 mobos einen X2 betreiben kann?

Zitat
glaubt ihr das die rams cl 3 @ 500 schaffen ? - und welches mobo wäre denn gut - ich würde die cpu nämlich gerne sofern möglich auf 2,5 GHZ übertakten - was imho relativ problemlos gehen sollt (aber wer weiss das schon )

also, wenn die speicher 433 @ CL2,0 gehen, dann gehen sie mit entsprechende spannung sicher 500 @ CL3,0. wenn du dir ein neues mobo kaufst, dann solltest du darauf achten, das man die speicher mit viel spannung versorgen kann. Geil speicher sind ja dafür berüchtigt, das sie viel spannung brauchen.

greetinx NeseN


Medice schrieb am 28.07.2005 um 23:45

Ich kann dir nicht sagen ob die X2 unterstützt werden, wollte aber zu bedenken geben, dass bei den meisten Mainboard-herstellern auf der Seite die Produktinformation bei Produkterscheinung erstellt, und dann nicht mehr geändert werden - besonders nicht wenns schon Nachfolger gibt
zu nf3 "zeiten" (inaktuell issa ja imo nicht wirklich) gabs noch kein X2 - und so is die Beschriftung bis heute ohne X2 ausgekommen...


Antioxidan schrieb am 04.08.2005 um 23:01

Spiele mit dem selben Gedanken wie xx, weiß keiner ob ein X2 auf nem nforce3 Ultra (zb. DFI) funzt?


Hornet331 schrieb am 04.08.2005 um 23:46

afaik sollte der nforce 3 schon den x2 unterstüzen kommt warscheinlich auf bios and, gibt auch einige die einen x2 im SN95G5 bearbone drin haben und das hat ja bekantlich ein nforce 3 ultra. ;)

wobei ich auch gelesen hab das, dass SN95G5V1/V2 wiederum keine x2 unterstützt. :P

wird im endeffekt wohl am bios liegen, bzw wird einem googlen ned ersparrt bleiben und hoffen das ma das richtige mobo hat. :D

edit:

http://forums.amd.com/index.php?showtopic=51316

dirket ausen amd support forum. :P is zwar altm, aber das hab ich halt so auf die schnelle mit google gefunden. ;)


ein_stein2000 schrieb am 04.08.2005 um 23:49

recht da net ein bios-update? bild mir ein da etwas drüber gelesen zu haben ... bin mir aber wirklich net sicher ... aussage also ohne gewähr ;)


APEXi schrieb am 04.08.2005 um 23:53

beim nForce 4 reicht ein bios update... beim nForce 3 naja... :confused:


Crash Override schrieb am 05.08.2005 um 10:44

Ich würde auch mal auf das ASrock 939Dual-SATA2 gucken. Es ist zwar nicht das Übertakterboard (Spannungen nicht wirklich hoch, ein Mod ist in Vorbereitung), es ist allerdings günstig, hat AGP und PCI-E fix und nativ. Daher ist es ideal geeignet um später PCI-E Grafikkarten nachzurüsten, geht sogar zusätzlich. Der HTT ist bis 300 einstellbar.


Lytronic schrieb am 05.08.2005 um 11:04

bei dem board is der AGP aber imho über den PCI Bus angebunden.
Wenn du das selbe meinst wie ich, würde ich von dem MoBo strengstens Abraten, da das nie richtig gut gehen wird.

Dann kaufst du dir lieber ein gscheides NF3 oder K8T800 Mainboard.


Crash Override schrieb am 05.08.2005 um 11:36

Nein, das Board hat einen Seperaten AGP-Controller in der Southbridge. Diese ist mit einem 1GHz HT Link an die Northbridge gebunden. Schau Dir den Test auf http://www.ocworkbench.com doch mal an. Ausserdem würde Dir warschenlich Die Lektüre der Techdocs des Chipsatzes helfen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025