URL: https://www.overclockers.at/desktops/china-hardware-fr-virtualisierung-und-kubernetes-lab_262562/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitat aus einem Post von davebastardedit:@WM Danke schau ich mir an. muss ich checken ob ich an ausgemusterte ddr3 komm... ein dual socket board in einem PC Gehäuse wär schon witzig. nur zwecks der Gaude
braucht man da so ein fettes nt? ich hätt glaub ich noch wo ein bequiet 650W, dachte da keine graka und wsl auch nur 1-2 ssd drin sind dass sich das trotzdem ausgehn könnte
Nein 650 reicht locker. Eventuell brauchst du einen Adapter für den zweiten 12V CPU beim Dual Socket.
Wieso keine Grafikkarte? Wenn die CPU oder das Motherboard keine integrierte Grafiklösung hat, benötigt man auch eine Grafikkarte.Zitat aus einem Post von davebastardbraucht man da so ein fettes nt? ich hätt glaub ich noch wo ein bequiet 650W, dachte da keine graka und wsl auch nur 1-2 ssd drin sind dass sich das trotzdem ausgehn könnte
ja falsch ausgedrückt, aber keine gamer graka, irgendeine schwache hab ich sicher wo.
Gibts heute noch Boards die ohne GPU nicht booten?
https://geizhals.at/asrock-deskmeet-x300-a2661282.html + eine AM4-APU sind auch eine attraktive Plattform fuer so ein Projekt. Wenn man keinen ECC-UDIMM verwenden will, ist das DeskMini-Schwestermodell ebenfalls einen Blick wert.
Zumindest diverse Ryzen Boards konnten es nicht. Hetzner musste bei ihren Ryzen Servern immer eine Grafikkarte verbauen, bis sie auf die ASRock Rack Boards mit ASPEED AST2500 umgestellt hatten.Zitat aus einem Post von spunzGibts heute noch Boards die ohne GPU nicht booten?
IMO:
Gebrauchten 5700g, Motherboard je nach IO Bedarf, paar ssds, Ram, fertig.
Die APUs brauchen insgesamt etwas weniger Strom ist meine Erfahrung, und gpu ist auch dabei. Glaub kaum dass der kleinere cache auffällt bei dem Verwendungszweck.
Hab auch selbst einen laufen für ein paar vms usw, kann ich empfehlen.
Intel wäre bezgl. Stromverbrauch sicher etwas besser, aber dafür hat man halt nicht das AM4 plug & play Lego.
Das alte Server zeug ist in allem schlechter außer dass du mehr langsame Kerne hast, mehr IO und ecc.
spricht was gegen den?
Beelink SER5 pro mit ryzen 5700u 8c/16t 1TB m2 ssd 32GB RAM um 380€
https://www.amazon.de/Beelink-Ryzen...2C93&sr=8-3
edit: schade gibt scheinbar random freezes mit der APU und proxmox, bzw. linux generell
z.B
https://forum.proxmox.com/threads/r...1.117493/page-4
edit2: bzw. sieht zumindest so aus, weiß da jemand mehr? betrifft es nur proxmox? auch neuere Versionen bzw. neuere Kernel?
edit3: hab jetzt den Beelink SER5-MAX mit ryzen 5800h bestellt das ist eine cpu gen mehr (zen3), da hab ich das issue nicht gefunden und den gibts grad über amazon um ~430€ mit 32gb/1TB... wenns nicht funktionieren sollte oder freezes gibt geht er zurück.
So ein Teil ist insofern leiwand weil ich den wegen der notebook CPU auch Wochen laufen lassen kann. die brauchen im idle ned viel.
https://www.amazon.de/gp/product/B0C6G3M4Y7/
Ja sowas ist eh ideal wenn man nicht mehr IO oder storage braucht. Mit Beelink hab ich leider keine Erfahrung.
was ich so gelesen hab pci-e 3.0 2x also 2GByte/s
es ist auch ein platz für sata vorgesehen aber keine ahnung wie das dann angebunden ist. Aber prinzipiell ja, IO ist sicher nicht seine Stärke . hat halt auch mit dem Format zu tun.
Erwarte da aber auch keine großen IO Workloads. Bei den Tests bezüglich k8s kann ich die Workload eh selber bestimmen. Und so rein für VMs dann als homeserver ist imho nix Durchsatzkritisches. Wenn ich mehr Speicher brauch kann ich mir auch was vom HP Microserver per z.B. NFS einbinden
edit: ok laut notebookcheck eh pci-e 3.0 4x mal schauen wass es dann ist
Ist schon ein älteres Modell und bietet nur DDR4, 1x PCIe 3.0 NVMe, 1x SATA und USB 3.1. Die neueren (Ryzen 7000 Serie) Modelle haben halt schon schnelleren DDR5 Speicher, 2x PCIe 4.0 NVMe , 2.5G LAN und 2x USB 4 (40 Gbps, kompatibel mit Thunderbolt 3 & 4).Zitat aus einem Post von davebastardspricht was gegen den?
Beelink SER5 pro mit ryzen 5700u 8c/16t 1TB m2 ssd 32GB RAM um 380€
ich hab jetzt den mit ryzen 5800H genommen, ich weiß dass es neuere gibt, das wär mir aber zu teuer geworden, ist jetzt eigentlich schon über der Schmerzgrenze...
Idelt vermutlich so oder so nur herum..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025