CPU-Flaschenhals, aufgeruestet!

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/cpu-flaschenhals-aufgeruestet_247785/page_1 - zur Vollversion wechseln!


__Luki__ schrieb am 10.12.2016 um 02:08

Hi ihr lieben.
Mein PC war mir immer schnell genug, doch mittlerweile ist meine Testumgebung auf 4, manchmal sogar 5 Server angewachsen, wo jeder einen Dualcore braucht/hat. (VM!)

In meiner Maschine steckt ein Z77 Sabertooth, darauf ein 3570K uebertaktet auf 4.4 Ghz, daneben 16GB RAM.

Es ist nicht so, dass ich gar nicht mehr arbeiten kann. Jedoch hoert und spuert man doch, dass das System ziemlich am Limit faehrt. Deshalb muss ich jetzt etwas veraendern. Nun - ich will keinen neuen Rechner. Ich liebe mein System...
RAM-Upgrade war jetzt mal das erste, nochmal 16GB sind unterwegs und werden aktualisiert.

Meinen i5 3570K habe ich eigentlich sehr gern, er hat mir immer gute Dienste erwiesen und das uebertakten war auch ein Spasz. Jedoch haette ich gern was groeszeres (mit mehr Cores)...

Als erstes bin ich auf den 3770K gestoszen, der war damals noch ziemlich teuer waere aber jetzt um ca. 100 zu kriegen.

Auf Wikipedia in der Liste mit den Ivy Bridge CPUs habe ich ein paar Extreme-Modelle gefunden, leider scheinen die aber einen anderen Sockel zu haben, naemlich 2011, ist das immer so? :confused:

Ein Extreme wuerde mich schon sehr reizen, da ich sowas noch nie verbaut habe. Ist es moeglich so einen mittlerweile guenstig zu bekommen, Ivy ist doch schon in die Jahre gekommen, bzw. gibt es ueberhaupt ein Extreme Modell das auf dieses Board passt...?

Was wuerdet ihr machen aufruestmaeszig?

Tia,
Luki


Starsky schrieb am 10.12.2016 um 08:51

3770K ist das Stärkste für Z77 bzw. S1155. Die Sechskerner gibt´s nur für S2011.

Wenn du eine CPU für gutes Geld bekommst, nimm´ den 3770K.


Denne schrieb am 10.12.2016 um 09:16

Das Hyper-Threading vom 3770K wäre für deine Anwendung schon nett. Für einen 100er auf jeden Fall eine Überlegung wert.


Weinzo schrieb am 10.12.2016 um 09:31

ich kenn vmware jetzt nicht genau, aber bist dir sicher, dass du überhaupt cpu-limitiert bist? Nur weil du zwei Kerne zuweisen musst heißt das ja nicht gleich, dass die für den Server reserviert sind.
Auf Willhaben würdens dir sonst Server mit vielen Kernen teilweise nachschmeissen....teilweise auch mit viel Ram bestückt...."Primergy" von Fujitsu kannst mal als suchwort eingeben, falls das für dich überhaupt eine Option ist.


Garbage schrieb am 10.12.2016 um 10:00

Nur dass ihm HT bei der Anwendung eher bedingt weiterhilft, wenn die VMs tatsächlich Leistung brauchen.
Server für den Arbeitsplatz daheim sind ob der Lautstärke auch unlustig.

Was wäre dein Budget für einen 3930K, 3960X oder 4960X?


Weinzo schrieb am 10.12.2016 um 10:09

Zitat von Garbage
Server für den Arbeitsplatz daheim sind ob der Lautstärke auch unlustig.

Naja, kommt auch drauf an, wo der dann steht.....ins Arbeitszimmer würd ich mir auch keinen stellen.


Denne schrieb am 10.12.2016 um 10:50

Wenn er 4-5 VMs gleichzeitig laufen hat bringt ihm HT nichts? Okay, dann nehme ich meine Aussage zurück.


davebastard schrieb am 10.12.2016 um 11:40

bist dir sicher dass es ned IO ist was die probleme macht ?

was für ein storage wird verwendet ?


Master99 schrieb am 10.12.2016 um 11:45

wenn die cpu der begrenzende faktor ist weiß ich nicht ob der kleine sprung auf den i7 wirklich den aufwand rechtfertigt.

spontan hab ich bei den VMs ja gleich an das gedacht: https://www.overclockers.at/systemb...eigenbau_247656


davebastard schrieb am 10.12.2016 um 11:50

was mir noch einfällt und zuugegebenermaßen ein bisserl ein raten ins blaue ist weil ich die Anwendungen nicht kenn, aber kannst die ganzen einzelnen VMs nicht mit einzelnen docker containern abbilden? kann in vielen fällen was bringen, wesentlich weniger overhead und bessere ausnutzung der Resourcen imho...


Error404 schrieb am 10.12.2016 um 11:59

Würde günstig ein S2011 MoBo und einen Hexacore nehmen Imo, RAM hast ja einiges dann. G0t SSD?


xtrm schrieb am 10.12.2016 um 13:26

Wofür sonst wäre HT da, wenn nicht dafür? Wir haben keinerlei Probleme, vier Server mit einem i7 zu betreiben - natürlich wird Hyper-V genutzt, wo man die Zuteilung und die Nutzung dynamisch verwalten kann. Würd dir auch den 3770K empfehlen.


__Luki__ schrieb am 10.12.2016 um 15:28

Herzlichen Dank fuer den Input.
Ah okay, falscher Sockel fuer die Extreme. Nein, das Board mag ich noch nicht wechseln.

Zitat von Weinzo
ich kenn vmware jetzt nicht genau, aber bist dir sicher, dass du überhaupt cpu-limitiert bist? Nur weil du zwei Kerne zuweisen musst heißt das ja nicht gleich, dass die für den Server reserviert sind.
Auf Willhaben würdens dir sonst Server mit vielen Kernen teilweise nachschmeissen....teilweise auch mit viel Ram bestückt...."Primergy" von Fujitsu kannst mal als suchwort eingeben, falls das für dich überhaupt eine Option ist.

Das ist mir schon klar, ist jedoch so, dass die Server durchaus was zu tun haben und die 2 Cores die meiste Zeit auch ordentlich benutzt werden - deshalb der Engpass - den ich hoere, im Taskmanager sehe und beim arbeiten spuere.

Ich habe sogar einen ESXi-Host hier auf einer Pizzabox, das Geraet ist nur leider zu laut und nicht mitbewohnerin-tauglich. :D Das ist eine nette Idee, aber leider nicht moeglich.

Natuerlich bringen "mehrere Cores" bzw. HT gerade bei Virtualisierung etwas. Ich werde mir einen 3770K besorgen, herzlichen Dank.

EDIT:
Noch eine Frage. Momentan habe ich einen Scythe-Kuehler auf der CPU, ich wuerde den gerne gegen einen Noctua tauschen; welcher Kuehler ist hier am besten fuer Ivy Bridge? :) Danke!


__Luki__ schrieb am 12.12.2016 um 01:19

So habe mich nochmal umentschieden. Wird jetzt:
1x i7-4960X http://ark.intel.com/products/77779
1x ASRock X79 Extreme6 http://www.asrock.com/mb/intel/x79%20extreme6/

Bekomme das Zeug guenstig. :D

Hm ich sehe die RAMs kostet ja momentan mehr als 2012. Wenn ich neue ram dazu nehme jetzt kaufen oder warten...?

EDIT: Mein Cougar 550W, wird das zu schwach..? http://geizhals.at/cougar-cmx-550w-...32.html?hloc=at
Lg


Starsky schrieb am 12.12.2016 um 06:55

RAM Preise sind im Steigen, wenn dann gleich kaufen oder auf den St. Nimmerleinstag warten wo Arbeitsspeicher eventuell wieder günstiger wird.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025