Dual Xeon oder Dual Opteron?

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/dual_xeon_oder_dual_opteron_146816/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Hook schrieb am 01.08.2005 um 19:53

Hallo leute!
Bin ja noch nicht lange hier im Board und habe auch schon eine Menge Fragen. Eine davon ist womit bin ich besser bedient, mit einem Xeon System oder Opteron System. Möchte beide im Dual Betrieb betreiben.


heroman schrieb am 01.08.2005 um 19:55

opteron!

ist geiler :) übrigens hat jetzt irgendnen herstelle nen sli board released ;)

bei computerbase hat einer nen dual opteron mit sli der geht ab echt krass!


Hornet331 schrieb am 01.08.2005 um 20:17

wenn nicht als workstation oder "renderfarm" is es total unnötog sowas zu kaufen -> weil geldverschwendung.


Master99 schrieb am 01.08.2005 um 20:21

mhm, was willst du denn damit machen?

vielleicht/wahrscheinlich bist du mit einem Athlon X2 besser bedient...


Viper780 schrieb am 01.08.2005 um 21:21

fang ma mal vo vorne an.

ds wichtigste wieviel geld hast?
Was willst _GENAU_ (also inkl. programme und welche version) damit machen?
Hast scho irgend was?
Zurzeit schauen die Opteron einfach g'schickter aus oder eben a X2


Hook schrieb am 03.08.2005 um 13:06

Hallo Leute!
War kurzzeitig etwas verhindert und konnt deshalb erst jetzt Eure Antworten lesen. Vielen Dank für die Beteiligung.
Also natürlich rede ich von einer Workstation wo in erster Linie Linux darauf laufen sollte. Haben tu ich noch nichts, wollte mich erst einmal umhören.


~PI-IOENIX~ schrieb am 03.08.2005 um 13:08

ich denk dasd da mit einem 4800er X2 auch gut bedient bist!


RefleX schrieb am 03.08.2005 um 13:10

würd dir zu einem opteron system raten!


BigJuri schrieb am 03.08.2005 um 13:11

Schau mal in die c't Nr. 16, da ist ein großer Vergleichstest für Dual-Boards für Workstations drin, außerdem gibts ein paar Hintergründe welche Komponenten sonst am brauchbarsten für bestimmte Anwendungsgebiete sind.


Lytronic schrieb am 03.08.2005 um 13:13

ich würd auch zum X2 4800+ Raten, da der imho genug power hat.


Hook schrieb am 03.08.2005 um 13:43

Danke für Eure Antworten. Übrigens wo durch unterscheiden sich X2 4600+ und X2 4800+ außer im Preis?


~PI-IOENIX~ schrieb am 03.08.2005 um 13:45

4800er haben beide cores je 1mb
4600er haben beide cores je 512kb


Pedro schrieb am 03.08.2005 um 15:26

Hiho,

wir haben erst vor einigen Wochen für eine nicht unerheblcihe Summe "ein paar" Dual Xeons mit allem Schnickschnack wie Radi10, 4GB Ram usw. für unsere Render-/Deploymentfarm gekauft...

Sicherlich rocken die Dinger derart, das jedem die Augen aufgehen aber...

.) ists ne Frage der Nutzen und nutzen
.) sollte man(n) den preislichen Aspekt nicht ausser Acht lassen
.) ist die TCO bei derlei Systemen exorbitant (z.B. Stromkosten)

Ergo muss man sich ein solches Gerät nicht nur in der Anschaffung leisten können/wollen, sondern sollte auch auf weitere anfallende Kosten und auch die Sinnhaftigkeit eines oder gar mehrerer solcher Geräte nachgedacht werden.

Ich persönlich würde Dir zu nem Dualcore System raten; ist günstiger und ziemlich sicher auch "besser" als "Workstation" "geeignet"


hth, greets
Pedro


gerhardtt schrieb am 03.08.2005 um 15:43

und ich hab noch immer nicht gelesen für was die power benötigt wird.


Viper780 schrieb am 03.08.2005 um 19:39

Zitat von Hook
Hallo Leute!
War kurzzeitig etwas verhindert und konnt deshalb erst jetzt Eure Antworten lesen. Vielen Dank für die Beteiligung.
Also natürlich rede ich von einer Workstation wo in erster Linie Linux darauf laufen sollte. Haben tu ich noch nichts, wollte mich erst einmal umhören.

naja linux rennt auch auf am 486er...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025