Elektrostatische Entladungen

Seite 1 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/elektrostatische_entladungen_197149/page_1 - zur Vollversion wechseln!


NeM schrieb am 07.07.2008 um 20:19

Wollte mal kurz fragen, wie ernst man das Thema ESD behandeln sollte.. Hab schon mehrmals gelesen "Macht nix, hab noch nie was geschrottet durchs bloße Anfassen", andere wiederum schreiben "Netzteil / Rechnergehäuse vorher angreifen", wieder andere empfehlen gleich ein eigenes Band, das man ums Handgelenk legt und mit dem Gehäuse verbindet.

Macht so ein Band wirklich Sinn? Kriegt man das überall / sollte ich eins holen, oder kann man die Gefahr was ESD angeht vernachlässigen bzw. reichts, vorher das angeschlossene Netzteil anzugreifen (so wie ichs meist mache)?


__Luki__ schrieb am 07.07.2008 um 20:21

Oder einfach ein Griff auf den Heizkoerper :)


mik schrieb am 07.07.2008 um 20:21

total abhängig von der situation, wenn du z.B. einen teppichboden hast würd ich schon empfehlen vorher netzteil/heizkörper oder einfach den erdungskontakt in der steckdose anzufassen


NeM schrieb am 07.07.2008 um 20:22

Nein, hab einen Parkettboden

Heizkörper soll ja ungut sein, weil der lackiert is...


Burschi1620 schrieb am 07.07.2008 um 20:27

Sich entladen macht definitiv Sinn!
Reparaturarbeiter tragen auch dein angesprochenes Armband wenn sie löten. Das Band ist dann direkt mit einem Erdungspunkt verbunden.

Grundsätzlich sind Heizungen und Wasserleitungen oder so immer geerdet. Drauftappsen und fertig.


Nubo schrieb am 07.07.2008 um 20:30

Es hängt aber auch von der Kleidung ab wie "geladen" man grade ist. Wolle oder synthetik läd sich ziemlich schnell auf, da reicht manchmal schon nur ein bisschen bewegen.


NeM schrieb am 07.07.2008 um 20:31

Also doch das Band holen wenn ich im Rechner was umstecke, Karte rausziehe etc..

Kriegt man das Ding z.B. beim DiTech?


Burschi1620 schrieb am 07.07.2008 um 20:33

Zitat von NeM
Also doch das Band holen wenn ich im Rechner was umstecke, Karte rausziehe etc..

Kriegt man das Ding z.B. beim DiTech?
Geh, das meinte ich damit nicht!
Für das Band bräuchtest ja auch einen Erdungspunkt, und wennst eh einen hast, reichts vollkommen wennst deinen Wollpulover ausziehst wie mein Vorreder sagt und einfach mal drauftappst.


Anti schrieb am 07.07.2008 um 20:35

normalerweise bekommst sowas ueberall, aber ich wuerd sagen es reicht auch wenn du zB die erdungskontakte in der steckdose anfasst bevor du was machst.

unterschaetzen wuerd ich ESD nicht. es is zwar nur selten ein Bauteil sofort davon eingegangen, aber es kommt haeufig dann zu "schleichendem Tod", und man weisz nichtmal, dass es an ESD lag...


NeM schrieb am 07.07.2008 um 20:44

Eben genau das wollt ich vermeiden..

Was anderes, was wenns Netzteil lackiert is? Dann reicht ja das bloße Antippen angeblich ned.. Machts dann überhaupt Sinn, das Gehäuse anzutippen?


__Luki__ schrieb am 07.07.2008 um 20:47

Wenn es leitet, eigentlich schon.
-> Dazu hast ja auch einen geerdeten Stecker am Netzteil. (Solltest du haben :D)


NeM schrieb am 07.07.2008 um 20:54

Jo, aber wenns Netzteil rundum lackiert is, leitets ja ned wirklich.. D.h. wenn ichs Gehäuse dann angreif, passiert ja eigentlich genau nix, oder?

(hab da ned wirklich viel Ahnung)


davebastard schrieb am 07.07.2008 um 21:58

also ich finds übertrieben, kenn nimmand der schonmal ein stück hardware durch ESD geschrottet hat. Da ghört schon ordentlich viel pech dazu.


semteX schrieb am 07.07.2008 um 22:03

greif auf an heizkörper und gut ists


.dcp schrieb am 07.07.2008 um 22:38

also ich hab soein band mal aus der firma mitgenommen aber noch nie benutz. einstecken würd ich in den erdungkontakt der steckdose.

aber: ich hab schon xxx systeme zusammengebaut und davon einen guten teil auf teppichböden und noch NIE ist etwas kaputt gegangen. normalerweise hätte auch schon längst mal was dran glauben müssen, aber das ist eben noch nie passiert, deswegen kümmerts mich eigentlich nicht mehr.
dass ESD gefahren birgt, sollte aber klar sein.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025