URL: https://www.overclockers.at/desktops/erster-gaming-pc-budget-700_254707/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ich würde wie gesagt warten und noch 250 draufsetzen, dann hast du ein rundes System mit allem, was man braucht und was gut ist. Der 2600 ist einfach schwächer als der 3600, beim 3000er Ryzen hat AMD erstmals mit Intel gleichgezogen bei Spieleperformance. Man kann den 2600er schon nehmen bei sehr engem Budget, ist für den Preis super, aber ich würde lieber noch sparen =).
Bei der Liste würde ich nirgends mehr ansetzen, das ist schon ganz gut zusammengekürzt.
Wenn der Ryzen 2600 mal zu schwach wird, wird es der 3600 auch sein. Bei einem 60Hz Monitor könnte man auch mit dem Ryzen 1600 spielen und keinen Performanceunterschied bemerken. Das gesparte Geld durch den 2600 brauchst du eh bei allen anderen Komponenten.
Ich würde mal abklären, ob wirklich ein Monitor oberhalb des "Brot-und-Butter"-Segments notwendig ist. Wenn die Person mit einem günstigen 1080p 60Hz Schirm zufrieden ist, dann würde ich kein Wort sagen und das so auf die Einkaufsliste schreiben Aber diese Anforderungen sind individuell stark unterschiedlich. Beim Einstieg ins PC-Gaming würde ich eher nicht schon bei Tag 1 in einen teuren Monitor investieren.
Noch ein Spartipp fürs Netzteil: https://geizhals.at/corsair-vs-seri...u-a1755860.html
Dieses Corsair bekommt man bei den Amazon Warehousedeals regelmäßig für 36-38 Euro. Demnächst gibts vermutlich wieder ordentliche Rabatte auf WHD Artikel. Es handelt sich dabei um die Einsteigerklasse, aber ich habe damit in meinen PCs mit 6/8 Kernern und Grafikkarten bis 200 Watt TDP super Erfahrungen gemacht(es bleibt auch bei prime95+furmark im Stresstest unhörbar).
Bei den Grafikkarten hast du im Grunde die Auswahl zwischen dem Blowerdesign und den AIB Designs der verschiedenen Hersteller. Im Grunde bleibt dir da nichts anderes übrig als in jedem Fall die Tests des jeweiligen Designs durchzulesen oder auf Youtube anzusehen, denn es gibt aufwändig aussehende Kühllösungen von namhaften Herstellern, die zB bei den Spannungswandlern große Schwächen haben und diese über der spezifizierten Temperatur laufen haben, während die verpöhnten Blower je nach Modell auch mit moderater Lautstärke punkten können. Man kann auch nicht eine Kühlerausführung(zB Gigabyte Gaming OC) über alle Modelle vergleichen, denn die sind nicht immer identisch aufgebaut. Wenn die Geräuschkulisse nicht relevant ist kommt dem Kühlerdesign natürlich weniger Bedeutung zu und man kann zu einer billigeren Karte greifen.
hey. super forum hier!
okay, da ich jetzt alleine vorm laptop sitze... es geht um den ersten gaming pc für den sohn meiner freundin. er ist dreizehn, spielt (bis jetzt) ps4. anyway, jedenfalls hat er halt so youtube-videos gesehen "gaming pc für 600euro" und da hab ich nicht das gefühl dass er damit (auf dauer) glücklich wird.
ich kenn mich halt nur begrenzt aus, muss mich in die thematik mal einlesen und spiele halt auch selber schon lang nicht mehr. ein n00b halt.
mir ist wichtig das das geld erstens gut angelegt ist (also lieber ein bisschen mehr und dafür hat man länger was davon) und das er die spiele die er zocken will auch gut laufen (er meint er wird mehr egoshooter spielen). uns wurde halt eine budget-obergrenze gesetzt die wir jetzt nicht schlimm überziehen sollten. und ich tu mir schwer einzuschätzen wo man eher den sparstift ansetzen kann.
über die weihnachtsferien wollen wir die letzten komponenten besorgen und das teil dann zusammenbauen und aufsetzen bzw betrieb nehmen. ist also noch einiges an zeit.
Wenn man es so sieht, kann man natürlich immer weiter runtergehen, weil die Abstufungen ja eher gering sind - wobei der Schritt zum 3000er der bisher Größte in der Ryzen Geschichte ist. Aber klar, bei 60 Hz wäre es eher nicht so wichtig.Zitat aus einem Post von WONDERMIKEWenn der Ryzen 2600 mal zu schwach wird, wird es der 3600 auch sein.
Zitatmir ist wichtig das das geld erstens gut angelegt ist (also lieber ein bisschen mehr und dafür hat man länger was davon) und das er die spiele die er zocken will auch gut laufen (er meint er wird mehr egoshooter spielen)
Man kann immer mehr ausgeben.
Vorgabe sind 700€ und 1000€ sind einfach um die Hälfte mehr. Also in der Schule wäre das eine klare Themenverfehlung, in der Politik würdest an den Pranger kommen und ein Rücktritt würd im Raum stehen.
Schaun wir mal wie wir die beiden Eckpunkte Gaming (shooter) und max 750€ unter eine Decke bekommen.
Was wird genau gespielt?
Kommt was gebrauchtes in Frage?
Wie steht ihr zu Aufrüsten in 1-2 Jahren?
Wenn wir ehrlich sind ist das Ziel FullHD bei 60Hz.
Auch wenn wir eSport Artikel jetzt auf paar hundert Hz trimmen können, aber was ist in 2 Jahren?
Wenns der erste PC ist würd ich den Ball flach halten. Wer weiß wo die Interessen in einem 3/4 Jahr liegen?
Überlegt einfach mal was uns damals wichtig war (zB das Basteln an der Hardware, case modding, WaKü, Freunde, Sport,....).
Üblicherweise würd ich raten gib mehr in die Peripherie aus, aber vermutlich ist es deinen Sohn nicht wichtig und evtl will er mit dem ersten Verdienst in 1-2 Jahren dann neues gaming zeug von _seiner_ Marke haben.
Ich würde als Monitor den MSI Mag24 144Hz empfehlen, super Teil hab ich selbst.
Den Alpenfön kannst weg lassen, der boxed Kühler reicht erstmal voll und ganz aus.
Grafikkarte würde ich dir eine gebrauchte RX580 empfehlen. Die kommt auf ~100.- und später kannst immer noch eine RX5700xt einbauen.
Also.
Mainboard - MSI B450 Tomahawk 100.-
CPU AMD Ryzen 2600 123.-
SSD Adata 500gb 70.-
Case Fractal Focus 50.-
Netzteil 55.-
Ram Ripjaws 16gb 3200 63.-
Monitor MSI Mag 24 190.-
Graka RX580 110.-
------------------------------------------------
Macht ~760.-
Maus Tastatur bundle kannst bei Amazon checken
Damit spielst auch das aktuelle COD mit ausreichend fps.
https://www.youtube.com/watch?v=GXS9muWPq_8
Zitat aus einem Post von Viper780Wenn wir ehrlich sind ist das Ziel FullHD bei 60Hz.
Auch wenn wir eSport Artikel jetzt auf paar hundert Hz trimmen können, aber was ist in 2 Jahren?
.....
Wenns der erste PC ist würd ich den Ball flach halten. Wer weiß wo die Interessen in einem 3/4 Jahr liegen?
Mein Vorschlag schafft in COD:MW bei FHD und max Details 90fps. Competitive settings 140fps.
Rainbow six spielst damit bei competitive settings ebenfalls locker bei 140fps. CS:Go ... über 200fps
Somit geht das schon mit dem Sys einen 144hz Monitor auszunutzen.
60fps lohnt überhaupt nicht, so spielt keiner Shooter.
wir haben 10+ jahre auf 60hz lcd shooter gezockt. das marketing blabla wirkt gut
Ja nur der Trend ist halt weiter gegangen. Jetzt in ein 60Hz Sys zu investieren sehe ich als wertlos.
Auch weil der Aufpreis sehr gering ist.
Der 24er MSI Monitor den ich vorgeschlagen hab ist sehr gut, hat 144Hz, unterstützt freesync und kostet keine 200.-
Die gebrauchte RX580 reicht erstmal für aktuelle Shooter, vor allem weil AMD die Treiber richtig optimiert hat.
Wenn du wirklich competitive spielen willst dann schraubst die Details außerdem eh komplett runter und mehr als 1080p stellst auch nicht ein.
Und was ist in 2 Jahren? CPU kann er aufrüsten, das MSI Tomahawk nimmt bis Ryzen 9. GPU? Na da wird sich auch was finden.
Würde dann aber das Max vorschlagen
Und du bist dann wohl derjenige, der vor Jahren dieses halbherzige Rauchverbot durchgeboxt hat, das nicht Fisch und nicht Fleisch ist, was ihr davor schon gesagt wurde aber es war dir egal. Gratulation. Das sind die schlechtesten Vergleiche, die ich je gelesen habeZitat aus einem Post von Viper780Man kann immer mehr ausgeben.
Vorgabe sind 700€ und 1000€ sind einfach um die Hälfte mehr. Also in der Schule wäre das eine klare Themenverfehlung, in der Politik würdest an den Pranger kommen und ein Rücktritt würd im Raum stehen.
Liest du auch? Bis auf die Graka ist alles neu und mit dem Sys spielst aktuelle Titel ganz normal.
Ja, Mainboard natürlich das Msi Tomahawk max.
Zitat aus einem Post von aspire77Ja nur der Trend ist halt weiter gegangen. Jetzt in ein 60Hz Sys zu investieren sehe ich als wertlos.
Mhm wenn eh hauptsächlich fps gezockt werden würde ich auch auf nen 144hz Monitor setzen, ein Monitor behält man sich ja doch länger als den Rest
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025