URL: https://www.overclockers.at/desktops/fileserver_100_netspeed_und_trotzdem_stromsparen_207049/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Alsoooo
Nachdem ich mit meiner freundin gemeinsam ziemlich viele files hab (unter anderem auch buchhaltungsdaten) möchte ich mir nun doch wieder nen Fileserver zulegen (Print/fileserver).. Es is mir echt zu blöd das sie jedes mal meinen PC einschalten muss wenn sie was drucken will oder diverse files braucht.
Darum möcht ich nun nen Stromspar-Fileserver aufziehen. Dieser soll aber trotzdem mit 1gbit laufen. Es bringt mir nix wenn ich jetzt nen kleinen server mit Gbit hat und der mir nur daten mit 100mbit bieten kann.
Ich frag mich grad ob ein ATOM oder ein Celeron 1200mhz genug power hat um wirklich 1gbit zu liefern (vorrausgesetzt die platten machens mit)? Manche laptops tun sich bei 1gbit schon extrem schwer.
Gedacht hab ich an sowas..
http://geizhals.at/a378655.html
oder sowas http://geizhals.at/a345566.html
+ gehäuse
+ netzteil
+ hdds
REQ: 1. Gbit NIC, 4xSata's.. Oder 2x PCIE (für Gbit nic und Satakarte)
Dieses hier (http://geizhals.at/a345566.html) würde mir 4x Sata's und sogar (falls nötig) noch 2x PCI's liefern. Aber macht hat dieser Cel 1200mhz aus genug leistung um mir 1gbit (wenns die HDD bringt) zu liefern?
Also Buchhaltungsdaten würde ich eher nicht mehr einer selbstgebauten Lösung auf Basis von Nettop-Hardware anvertrauen sondern eher einem Markenserver von Dell, Fujitsu, HP-Compaq,...
Den Stromverbrauch würde ich da einfach in Kauf nehmen.
Zitat von valentinAlso Buchhaltungsdaten würde ich eher nicht mehr einer selbstgebauten Lösung auf Basis von Nettop-Hardware anvertrauen sondern eher einem Markenserver von Dell, Fujitsu, HP-Compaq,...
Den Stromverbrauch würde ich da einfach in Kauf nehmen.
Link
Ich find das Teil von den technischen Daten recht interessant, Strom sollts auch nicht viel verbrauchen. Win Home Server sicher auch ganz ok... solltest dir vllt. mal paar Reviews dazu suchen
Edit: ok das mit nicht viel Strom verbrauch vergiss wieder, hab wohl übersehen das der knappe 60 W braucht, jetzt is nur die frage wie realistisch das für so ein System is.
ZitatREQ: 1. Gbit NIC, 4xSata's.. Oder 2x PCIE (für Gbit nic und Satakarte)
@davebastard
Hast du zufällig ein Strommessgerät? Würd mich interessieren was das System wirklich aus der Dose zieht.
ist das selbe wie der da: http://geizhals.at/eu/a306828.html
im c't war mal ein Test drinnen, ist so hübsch das beste NAS was es unter 500€gibt.
evtl kannst dir ja aus: http://www.overclockers.at/sbt_mark...2gb_ram__206760 was ordentliches bauen, sollte a spur weniger Strom brauchen bei selber oder etwa schnellerer leistung durch 2 cores
Zitat von Im4FeX@davebastard
Hast du zufällig ein Strommessgerät? Würd mich interessieren was das System wirklich aus der Dose zieht.
sry for dp
das intel teil schaut sehr nett aus, das würd ich auf jedenfall in betracht ziehen
Schau dich mal hier um:
http://www.meisterkuehler.de/forum/...-stromspar-pcs/
ich hab folgendes hier stehen:
msi p6ngm-fd s775 mobo
intel celeron 420
4gb ram
onboard raid 5 mit 3 platten
tagan 330w psu
der verbrauch liegt bei ~60W (idle, wobei der rechner selten mehr zu tun hat als +- herumzu-idlen. manchmal läuft ein css server drauf, aber selbst der braucht kaum was.)
wesentlich weniger verbrauch schaffst wohl nur mit einem atom basierten system. (im sbt wird gerade ein nettop verkauft, da wurden auch verbrauchsangaben gepostet.)
wär da ned eventuell sogar n revo interessant für dich?
wobeist hier wohl auf die ersten benchmarks warten müsstest zwecks hdd-speed
Zitat von userohnenamenwär da ned eventuell sogar n revo interessant für dich?
wobeist hier wohl auf die ersten benchmarks warten müsstest zwecks hdd-speed
Zitat von davebastardein revo hat doch keine 4x sata oder ? außerdem wird hier keine grafikpower benötigt, soll ja ein fileserver sein wenn ich das richtig verstanden hab. also irgendwie seh ich denn sinn hier nicht.
Zitat von davebastardnormalerweise ist es billiger ein mainboard zu nehmen das gleich alles onboard hat. Ich hab so ca das als fileserver laufen mit debian drauf. Festplatten gibts vielleicht schon bessere/größere kA
http://geizhals.at/?cat=WL-39720
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025