[GELÖST] [HELP] Bluescreen Kernel Power ID 41 - Seite 2

Seite 2 von 3 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/geloest-help-bluescreen-kernel-power-id-41_226556/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Synergi schrieb am 05.10.2011 um 16:43

japp ich werde das heute abend nochmal reinschmeißen und mir das prog genauer anschauen und dann berichte ich euch nocheinmal um das hier 100% auszuschließen und ja wir reden vom gleichen programm der bootbare memtest von memtest.org ^^


Locutus schrieb am 05.10.2011 um 16:55

Schau auch ob er dir eh die richtige Menge an RAM anzeigt in Memtest86+


Synergi schrieb am 05.10.2011 um 17:15

ok mach ich


Synergi schrieb am 06.10.2011 um 16:36

Also ich habe über Nacht gesamt ca. 12 Stunden lang jetzt den Memtest laufen lassen. Ohne einen einzigen Fehler.

Ich habe mich jetzt noch dank eines tutorials an das manuelle einstellen der Timings gewagt.

Bios hatte automatisch gesetzt 8-8-8-29 der Ram Baustein braucht aber 9-9-9-30 laut Hersteller Seite. Diese habe ich jetzt händisch eignetragen. Mal schauen ob das etwas geholfen hat.

Vlt habt ihr auch noch Ideen.

BTW vlt kennt sich jemand dabei besser aus, ich weiß nicht mehr wo, aber im Bezug zu meiner Suche mit Error ID 41, wurde einmal angesprochen dass das ein bekanntes Problem im Nvidia Treiber seit 2 Jahren sei, man aber derzeit nichts dagegen machen kann oder so ähnlich. Vlt hat da jemand was genaueres für mich.

Danke euch


Synergi schrieb am 06.10.2011 um 19:06

So leider weiß ich jetzt, dass das händische eintragen der Timings nichts gebracht hat. Ich hatte gerade eben wieder einen Bluescreen mit erneut einer neuen Stop Code.

Bitte Leute ich brauche eure Hilfe ich will das endlich lösen.

WAS KANN DAS SEIN????

Danke


lalaker schrieb am 06.10.2011 um 19:17

Du hast es eh schon mit einer einzelnen Graka probiert und mit einem anderen OS auch. Mir fällt in dem Fall nix mehr ein.


Viper780 schrieb am 06.10.2011 um 19:25

kann ja auch ein treiber problem sein, oder dass du dir schon systemdaten zerschossen hast, evtl auch ein defektes SATA Kabel.


Synergi schrieb am 06.10.2011 um 19:49

Wie gesagt System technisch und Treiber technisch kann ich alles ausschließen da ich das System schon mehrmal neu aufgestzt hab und es auch unter linux passiert dass linux einfach hängen bleibt und ich restarten muss.

defekte SATA Kabel kann ich ebenfalls ausschließen hab alles neu gekauft und vorher getestet ebenfalls sämtliche Stromstecker und Netzteil alle Spannungen getestet.


that schrieb am 07.10.2011 um 00:39

Derartige Probleme sind böse, weil wirklich schwer zu finden. Nach deiner Beschreibung vermute ich ebenso ein Hardwareproblem wie du. Mein System war auch mal eine Zeit lang instabil (Linux hat sich alle paar Wochen mal aufgehängt) - ein BIOS-Update hat bei mir damals geholfen.

Also check mal ob es für dein Board ein neueres BIOS gibt, vielleicht hast du ja Glück.


Synergi schrieb am 07.10.2011 um 00:41

derzeit leider nicht ich hatte die letzten 3 Updates aufgespielt aber das letzte ist schon locker 1 halbes jahr her seit dem eines rausgekommen ist.

Ich vermute mittlerweile dass ich mir einfach mal ein neues MOBO kaufen muss da ich das REV1 dieses p8p67evo habe dank DITECH somit.

aber danke an euch vlt fällt euch nochwas ein danke euch


Dargor schrieb am 07.10.2011 um 01:03

was mir noch einfallen würde:
zerleg mal alles, auch cpu raus, bios-batterie raus, alle stecker raus, komplett alles
und dann wieder zusammenbauen
es reicht schon, wenn irgendwo ein schlechter kontakt ist

iirc gab es vor kurzem den fall, dass die schraube für die grakahalterung etwas zu fest angezogen wurde und dadurch die graka aus dem slot minimal herausgezogen wurde
-> sowas findest entweder mit glück oder gar nicht


Synergi schrieb am 07.10.2011 um 01:38

Das ist auf jeden Fall noch eine IDee werde ich mal wieder machen. Danke für die Idee


Synergi schrieb am 07.10.2011 um 05:36

Dank des TIPPS wegen erneuten Zusammenbau bin ich auf etwas gestoßen an was ich überhaupt nicht gedacht hatte.

Ich habe jetzt nur 2 Dimms des ocz3b2000c9lv6gk drinnen. Eigentlich sollte der Chip Satz des ASUS p8p67EVO ja mit 3 Dimms umgehen können aber scheinbar doch nicht.

Ich habe es jetzt noch nicht extrem getestet kann derzeit nd hardcore zocken ^^ aber mal schauen bis jetzt nichts ^^ x)

Also [GELÖST] wenn auch traurig dass etwas versprochen wird und dann es ned geht aber egal.

Ich habe jetzt noch eine Frage an auch:

Wenn irh die Wahl habt zwischen den OCZ 4GB mit 1866 MHz oder Corsair 8GB (4 Dimms) mit 1333MHz was würdet ihr nehmen????

mfg Synergi


lalaker schrieb am 07.10.2011 um 10:57

Du hast doch Memtest86+ mit 3 Dimms 12 Stunden laufen lassen, oder etwas nicht?
WIE kommst du jetzt drauf, dass dein Mobo doch keine 3 Dimms "verarbeiten" kann?
Also 2x2 GB 1866 vs. 4x2 GB 1333?

In dem Fall würde ich mich für 2x2 entscheiden und mir die Aufrüstoption offen lassen.
Ideal wären halt 2x4 GB Module.


Synergi schrieb am 07.10.2011 um 17:33

Erstens danke für die Antwort mit den Rams ich habe auch derzeit 2x2 drinnen und werde das so erstmals belassen.

@ memtest -> Memtest testet ja nur ob die Ram SPEICHER Bausteine alle OK sind. Alle Ram Bausteine sind ja auch ok. Aber scheinbar kommt es zu Fehlern bei einer 3 Dimms Konfiguration. Das Vermute ich zumindest derzeit. Übers Wochende wird wieder mehr gezockt und da werde ich es merken ob da jetzt wirklich meine Vermutung stimmt.

Ich hoffe es zumindest dass es das ist ^^ x)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025