Gigabyte Z170 Realtek ALC887 Soundproblem

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/gigabyte-z170-realtek-alc887-soundproblem_245381/page_1 - zur Vollversion wechseln!


FendiMan schrieb am 31.01.2016 um 22:40

Ich habe seit knapp über einer Woche bei meinem Win7-Spiele-PC ein Upgrade gemacht, und zwar:
Intel Core i7-6700
Gigabyte Z170 HD3P Mainboard
16GB DDR4 Kingston-Speicher HyperX Fury
statt einem Gigabyte Z97-Mainboard.
Neu aufgesetzt habe ich nicht, das System ist nach ein bißchen Anpassen recht normal gelaufen.

Aber:
Es kommt kein Sound aus den Boxen - es zischt nur.

Der Onboardchip (Realtek ALC887) ist im BIOS aktiviert, der Treiber ist aktuell und aus dem Gerätemanager sind auch alle alten Einträge deinstalliert.
Angeschlossen ist ein 5.1-System, das am anderen PC ganz normal funktioniert.

Probiert habe ich:
Neben dem Treiber von Gigabyte auch den Realtek-Treiber.
Ein Upgrade auf Win10.
Eine Neuinstallation mit Win10 auf einer anderen HDD.

Es ändert nichts.

Ich habe auch alle Variationen der Stecker probiert, die Realtek-Software erkennt das Aus- und Einstecken der einzelnen Stecker, und auch der digitale Anschluss funktioniert.
Jetzt probiere ich schon seit Tagen herum und finde keine Lösung, vielleicht hatte ja jemand hier schon so ein Problem und weiß die Lösung.

Ich neige ja dazu, das es ein Hardwareproblem ist und das Mainboard getauscht werden muss, lieber wäre mir aber ein lösbares Softwareproblem. ;)


Garbage schrieb am 31.01.2016 um 22:42

Mit einem Live-Linux schon mal probiert, nur um die Windows-Treiber ausschließen zu könen?
Wenns da auch was hat, wirds wohl wirklich die Hardware sein.


FendiMan schrieb am 31.01.2016 um 22:57

Nein, noch nicht.
Da aber auch die Treiber, die Windows selbst mitbringt, nicht funktionieren, habe ich mir diesen Aufwand bisher erspart.
Aber ich probier einmal so eine Notfall-DVD aus.


Rogaahl schrieb am 31.01.2016 um 23:38

Zuerst mal sicher stellen was genau das problem ist, Kopfhörer anschließen. Falls das funktioniert ein smartphone mit gleichen kabel and die LS hängen.


Error404 schrieb am 31.01.2016 um 23:40

Den Ausgang von zB hdmi auf die LS umgestellt?


FendiMan schrieb am 01.02.2016 um 00:15

HDMI geht ja über die Grafikkarte, die interne VGA ist nicht aktiviert und über die externe (750Ti) wird das nichts bringen, diese Option habe ich auch nicht.
Kopfhöreranschluss gibt es am Mainboard hinten nicht, einen Adapter für vorne habe ich nicht.
Andere Lautsprecher am hinteren Ausgang funktionieren auch nicht.
Was soll ich mit einem Smartphone?
Den Eingang testen?
Da tut sich auch nichts.
Aber wie schon geschrieben, der interne digitale Ausgang funktioniert, also liegt das Problem eher nur bei den analogen Ausgängen.


Locutus schrieb am 01.02.2016 um 00:28

Im Soundmixer auch die Ausgänge aktiviert? Windows aktiviert gerne default die Digitalen.

click to enlarge


FendiMan schrieb am 01.02.2016 um 00:37

Ja, natürlich. ;)
Auch im Gerätemanager gibt es keine Auffälligkeiten, die Soundkarte dort zeigt keinen Fehler.


Rogaahl schrieb am 01.02.2016 um 02:00

Hinten der grüne Anschluss ist für Kopfhörer sowie LS.


FendiMan schrieb am 01.02.2016 um 04:17

Da sind normalerweise die Li-Re-Boxen des 5.1-Systems angesteckt, auch andere Boxen bringen keinen Sound raus.
Im Moment habe ich eine alte Creative Soundkarte eingebaut, die funktioniert mit einem Win8.1-Treiber ganz normal mit dem 5.1-System.
Am Onboard habe ich jetzt ein 2.1-System angesteckt.


FendiMan schrieb am 04.02.2016 um 10:57

Da auch mit einem Linux-Livesystem der Soundkarte keinen Ton zu entlocken war, muss ich halt zum e-tec umtauschen fahren.
Ich bin schon neugierig, ob die Probleme machen.


FendiMan schrieb am 04.02.2016 um 14:12

1 - 2 - 3, Tausch vorbei.
Das neue Mainboard funktioniert normal.


lalaker schrieb am 04.02.2016 um 14:58

Alles wunderbar. Das ist halt der Vorteil wenn man bei einem Händler mit Filialnetz einfkauft.


FendiMan schrieb am 04.02.2016 um 16:59

Ja, überhaupt, wenn das Mainboard lagernd ist. ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025