"Grünsten" PC gesucht ;)

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/gruensten_pc_gesucht_221709/page_1 - zur Vollversion wechseln!


merlin.AT schrieb am 18.01.2011 um 20:50

Hallo

Ich bin auf der Suche nach den Komponenten eines extrem stromsparenden PC´s. Ev. ein ITX aber kein Muss. Platz wäre kein Problem.

Der Prozessor sollte so um 1.6GHz haben, würde also mit einem Atom schön durchkommen. RAM 2GB. KEINE Anforderungen an die Grafikkarten. GB-LAN, Wireless wird nicht benötigt. CD/DVD-Laufwerk wird nicht benötigt. 2x USB sollten mindestens sein. Harddisk würde 160GB reichen. Das System muss stabil 24h 356Tage durchackern.

Hat wer Tipps für die Hardware bzw. konkrete Stromverbrauchswerte was sowas an W brauchen würde?

Besten Dank


lalaker schrieb am 18.01.2011 um 21:13

Notebook ist keine Alternative?

http://geizhals.at/a532029.html
Da sollte das ganze System keine 40 Watt brauchen.

Was macht das System die restlichen 9 Tage im Jahr ;)


userohnenamen schrieb am 18.01.2011 um 21:14

Zitat von lalaker
Was macht das System die restlichen 9 Tage im Jahr ;)

:D Urlaub?

http://geizhals.at/a595950.html
ich hab das hier mit 4 hdds im betrieb und einem verbrauch von rund 55W
d.h. wohl mit einer dürftest auf ~45W kommen (ist halt auch etwas schneller als die atom-kollegen)


merlin.AT schrieb am 18.01.2011 um 21:18

Uha, Zahlensturz ;9 Das Ding sollte schon das ganze Jahr hackeln...

40W is zu viel ;)
Derzeit spiel ich mit dem da rum. http://www.minipc.de/catalog/il/1260?ci=4#rate
Das sollte 22W haben wenn der Kommentar auf der 2. Seite stimmt.


lalaker schrieb am 18.01.2011 um 21:20

22W ist schon verdammt wenig, der RAM und die HDD brauchen auch ein wenig Strom.
30 W könnte für meinen Link inkl. allem realistisch sein.


master blue schrieb am 18.01.2011 um 21:21

ich hab erst heute ein sys zusammengebaut. anwendung: datengrad, download und ein paar andere nicht leistungsintensiv zu erwähnenede programme.

wenns nicht das letzte Watt sein muss, gleich einen dualcore:
http://geizhals.at/a584956.html
http://geizhals.at/a440706.html
http://geizhals.at/a504714.html (lüfterlos, die bewertung nicht ernst nehmen, hatte da keine probleme)

für eine 2,5" platte (würd ich bei einer anforderung von 160 gb nehmen) eher dieses gehäuse: http://geizhals.at/a416793.html

gehäuselüfter nimmst auch noch dazu, schaufeln muss er nicht viel, aber ganz ohne würd ichs auch nicht machen.

Zitat
Was macht das System die restlichen 9 Tage im Jahr
:D :D


AdRy schrieb am 18.01.2011 um 21:23

http://geizhals.at/eu/a266370.html
+beliebige ssd und ram
gesamt <= 15-20W

edit: ist zwar nicht die neuerste technik aber weniger W wirst sonst ned zambringen imho


evrmnd schrieb am 18.01.2011 um 21:23

mit sowas sollten schon <20W möglich sein.
http://geizhals.at/?cat=mb1ppga_ddr...Atom+330#xf_top


merlin.AT schrieb am 18.01.2011 um 21:23

Gibt es eig. noch keine Geräte mit den Prozessoren die EIST haben?
Laut wiki reisst das den Verbrauch ja nochmal deutlich runter...
http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_Atom


master blue schrieb am 18.01.2011 um 21:25

wozu EIST, ein atom verbraucht eh schon nix mehr. da ist denke ich kaum noch was rauszuholen.

>20 W halte ich für eine atom-plattform für unrealistisch. ich würde mit 25 W rechnen.

die vorgeschlagenen teueren boards rechnen sich nicht.


that schrieb am 18.01.2011 um 21:25

Mit einem Netbook sollte man locker unter 10 Watt kommen.


AdRy schrieb am 18.01.2011 um 21:26

Zitat von EVERMIND
mit sowas sollten schon <20W möglich sein.
http://geizhals.at/?cat=mb1ppga_ddr...Atom+330#xf_top

haben die schon einen gscheiden chipsatz? afaik hatten doch die anfänglichen atom einen chipsatz der doppelt so viel leistung wie die cpu gebraucht hat.


lalaker schrieb am 18.01.2011 um 21:26

Selbstverständlich unterstützen (so gut wie) alle aktuellen CPUs Stromsparmaßnahmen wie z.B., EIST.

Wie reden hier ja vom Maximalverbrauch und nicht vom idle oder gar stand by.


master blue schrieb am 18.01.2011 um 21:26

20 W ist der typische idle verbrauch von atom itx boards der D und N serie!

@that
müsste eigentlich schon, sonst kommen die geräte nicht auf ihre laufzeit. wenn netbook auch ok ist, wär das auch eine lösung. ist dann die Z reihe der atoms. ich verbrauchen ja wirklich nix mehr. ein netbook hat aber auch wieder seinen preis und im endeffekt muss es sich finanziell rechnen.

die D525 haben kein EIST.


merlin.AT schrieb am 18.01.2011 um 21:36

Also mein eee 1000H läuft (gerade gemessen) mit 24W. Irgnediwe hab ich bei den Netbooks aber auch nicht so das Vertrauen in eine 7/24-Betrieb...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025