HELP!. Bios startet zeigt aber kein bild mehr an

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-bios-startet-zeigt-aber-kein-bild-mehr-an_235885/page_1 - zur Vollversion wechseln!


jfrog schrieb am 04.09.2013 um 21:56

Also das problem. Heute habe ich den pc ein bisschen woanders hingestellt(und ein steamspiel geupdated). Dann starte ich ihn und will ins bios. Mir fällt auf das nicht mehr dasteht Gigabyte... ultra durable usw. der piepton kommt man sieht nur einen schwarzen bildschirm und nach einiger zeit ist man im windows eingangsmenü(dort wo man die benutzer auswählen kann). also fehlt der bios bildschirm und der windows ladeschirm auch. Ich habe keinen plan was die ursache sein könnte.
ich habe schon mehrmals neugestartet. ich habe noch nie etwas im bios umgestellt.
sys spec:
i5 4570
gigabyte ga-h87-hd3- glaub ich oder zumindest so ähnlich
gtx 760 gigabyte graka
hat da irgendjemand eine idee? tia


lalaker schrieb am 04.09.2013 um 22:07

Verwendest den gleichen TFT? Hört sich irgendwie an, also würde er lange zu initialisieren brauchen.

Monitorkabel sitzt fest?

Hast vlt. Win 8, eine SSD und Fast-Boot?


jfrog schrieb am 05.09.2013 um 12:41

ja alles genau gleich wie vorher nichts verändert... kein win8 sondern 7 keine ssd kein fast boot... sobald windows fertig geladen hat geht ja auch alles.
mir ist jetzt gerade aufgefallen das anscheinend die graka ein problem hat weil die spiele renn (nach den fps zu schließen) nur noch auf den integrierten Grafik vom i5. werde jetzt gleich nochmal die grakastecker usw checken.

Edit: ich konnte die graka als fehlerquelle herausfinden: ich bin auf nvidia systemsteuerung gegangen und dann kam die meldung " nicht möglich keine nvidia gpu vorhanden"... jetzt hab ich mal den hdmi stecker nicht mehr am mainboard( i/O blende) angesteckt sondern direkt darunter an der graka. und voilá es geht wieder ganz normal. ist jetzt iwas mit der verbindung zwischen mb und graka oder woher kommt das problem?
edit2: es kann nicht #die verbing hdmi zu mb gewesen sein weil mit den integrierten grafik funktionierte es ja trotzdem


lalaker schrieb am 05.09.2013 um 13:47

Soll das heißen, der HDMI-Stecker war vorher immer am Mobo angesteckt?


jfrog schrieb am 05.09.2013 um 17:24

Ja ist das denn schlecht?
ich hab mir gedacht dann verwendet es die integrierte grafik im normalbetrieb um strom zu sparen und bei grafikintensiven sachen schaltet es um. funktioniert das etwa nicht so?
vorher hat es aufjeden fall immer die graka, zumindest auch, verwendet. ob ausschließlich weiß ich nicht


lalaker schrieb am 05.09.2013 um 17:31

Wenn du eine Graka hast, immer dort den TFT oder FS anschliessen, wenn du sie nutzen willst.

Normalerweise sollte die integrierte Grafik abgeschaltet werden, wenn eine diskrete Graka verbaut UND angeschlossen ist.

So viel Strom verbrauchen moderne Grakas im idle auch wieder nicht, um irgendwelche Nachteile dafür in Kauf zu nehmen.


jfrog schrieb am 05.09.2013 um 17:38

ok interessant. naja bisher hat es immer problemlos funktioniert also wär ich nie auf die idee gekommen dass es besser ist direkt an die graka anzuschließen. nebenbei, also wäre es wahrscheinlich klüger gewesen einen xeon statt einem normalen proz kaufen. egal sowieso zu spät




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025