URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-usb-problem_246216/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
Versuch mal mit einer Linux LiveCD zu booten, damit man wirklich ein Treiberproblem ausschließen kann.
Interessant wäre auch ob dir das BIOS die Sticks als Bootdevice anzeigt, wenn sie beim Post angeschlossen sind.
LG
ZitatVereinfacht gesagt bedeut hand-off, wer steuert die Schnittstelle. Entweder das Mobo oder das OS. XHCI steht dabei eben für USB 3.0, EHCI für USB 2.0.
Bei Problemen würde ich eben alle Möglichkeiten durchprobieren.
ZitatHi,
Versuch mal mit einer Linux LiveCD zu booten, damit man wirklich ein Treiberproblem ausschließen kann.
Interessant wäre auch ob dir das BIOS die Sticks als Bootdevice anzeigt, wenn sie beim Post angeschlossen sind.
LG
So jetzt hab ich es mit Knoppix getestet, und die USB-Sticks werden sofort erkannt.
Aber versteh nicht warum es ein Treiberproblem sein sollte, wenn es in Win7 und Win10 meistens nicht richtig funktioniert und das auf keinen USB-Port.
Hab jetzt nochmal die USB-Einstellungen im Bios geändert, aber es ist hat keine Auswirkung, das Problem bleibt bestehen.
Jetzt hab ich noch eine Webcam angesteckt, und wieder das gleiche Unbekanntes Gerät im Geräte Manager und bei aktualisieren kommt eine Fehlermeldung. Treiber sind offiziel von Logitech verwendet und installiert worden.
Muss dann noch schauen ob der USB-Stick beim Starten angezeigt wird, aber denke schon.
So bin noch immer am testen, und irgendwie geht es mittlerweile kaum noch.
USB-Stick wird beim Starten im Bios angezeigt. Aber trotzdem sind im Windows die Probleme egal welche USB-Geräte ich anschließe.
Klingt für mich irgendwie danach, als wär der USB-Stack vom Windows bzw die Treiber zerschossen.
Aber das Komische ist ja, das er es schon mit Neuinstallationen von Win 7 und 10 versucht hat.
Daher hätte ich schon auf einen HW-Fehler getippt, doch mit Linux funktioinert es, sehr seltsam.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem als ich für einen Kollegen einen PC zusammen gebaut habe. Ich weiß nicht mehr, wie ich darauf gekommen bin, aber da haben die USB Ports überhaupt nur funktioniert, wenn ich _keine_ Treiber vom Hersteller installiert, sondern quasi mit den Standardtreibern von Windows gearbeitet habe.
Im Geräte Manager waren dann zwar ein paar gelbe Ausrufezeichen, funktioniert haben die USB Ports allerdings einwandfrei!
Also ich hatte von Anfang an die Probleme bei Windows 10. Und ich werde das Board wohl einschicken und mir dazwischen irgendein anderes kaufen.
Und ich befürchte fast das es auch ein Treiber Problem ist. Wenn man damals beim installieren alle Treiber über die Asus Cd installiert hatte war es auch vorbei dann konnte man Windows gleich wieder neu installieren.
Und jetzt geht garnichts mehr bei mir . Windows 10 bleibt beim starten hängen.
Wiederherstellungspunkt zurücksetzen funktioniert auch nicht.
Und natürlich hab ich jetzt kein Backup von den Daten gemacht...
Ich hab noch auf einer anderen Partition Windows 7 installiert aber da wird meine m2 ssd nicht erkannt. Kann man bei Windows 7 noch irgendwie im Nachhinein den Treiber dafür installieren?
Hat jemand vielleicht schon mal ein Board bei Asus eingeschickt und weiß wielange es ca. Dauert?
Gekauft hab ich es bei e-tec.
Selbst keine Erfahrung damit gemacht, aber mit 6 bis 8 Wochen solltest rechnen.
So hab jetzt den NVME Treiber von Samsung installiert und zumindest in Win7 mal die SSD, um meine Daten sichern zu können.
ZitatSelbst keine Erfahrung damit gemacht, aber mit 6 bis 8 Wochen solltest rechnen.
Natürlich kann es auch schneller gehen z.B. 4 Wochen, aber sei nicht enttäuscht, wenn es doch länger dauert.
Man liest leider immer wieder, dass sich Leute teure Mobos kaufen, und dann über den Asus-Support sehr verärgert sind.
Kann es sein, daß sich die Treiber mit dem Schnellstartmodus unter Win10 nicht vertragen?
ZitatNatürlich kann es auch schneller gehen z.B. 4 Wochen, aber sei nicht enttäuscht, wenn es doch länger dauert.
Man liest leider immer wieder, dass sich Leute teure Mobos kaufen, und dann über den Asus-Support sehr verärgert sind.
ZitatKann es sein, daß sich die Treiber mit dem Schnellstartmodus unter Win10 nicht vertragen?
So jetzt mit meiner Win7 Version nochmal probiert.
USB-Stick erkannt, nur hängt er ständig beim kopieren.
Statt 70-90 MB was der Stick könnte kopiert er mir 3,5 MB, und jetzt geht garnichts mehr...
Das kann ja nicht alles nur ein Treiberproblem sein??
Angeschlossen ist der Stick jetzt am USB 3.0 Hub von Transcend.
Edit:
Jetzt nochmal direkt am USB 2.0 Port am Mainboard getestet, da geht er von 26 MB auf 4 MB runter, aber kopiert immerhin.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025