URL: https://www.overclockers.at/desktops/help-xmp-ram-nicht-stabil_260904/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Mit Gigabyte tut man sich bei Alder Lake leider auch keinen Gefallen; die waren in den Jahren zuvor richtig gut, aber bei Alder Lake war MSI von Anfang an vorne.
@D-Man
Naja wer denkt daran wenn die Ram in der Memory Support List vom Mainboard sind das die nicht funktionieren.
Danke für den Link das ist genau mein Problem, und somit gibt es wohl keine Lösung. Hab grad selber an den Gigabyte Support geschrieben, aber erwarte mir da nicht viel.
Zurückgeben wird schwierig, habs im Mai gekauft und war in der Hoffnung das in den nächsten Bios Updates der Fehler behoben ist.
Einschicken ist auch mühsam, den was mach ich dann wochenlang ohne PC bzw. Mainboard. Hab keinen Ersatz. Würde am liebsten gegen ein MSI tauschen.
@ xtrm
Da hast du wohl Recht, hab das MSI PRO Z690-A bei einem Freund verbaut, der hat null Probleme und der PC startet extrem schnell. Auf Fastboot kannst nicht mal so schnell drücken, damit man ins Bios kommt. Beim Gigabyte dauert das allein schon ewig bis mal der Bios Schirm kommt, und der PC danach mal langsam bootet.
Das sind ja noch nicht einmal 6 Monate, würde das Mainboard da sogar als defekt deklarieren, wenn es mit RAM, der in QVL-Liste ist, nicht funktioniert.Zitat aus einem Post von SartosZurückgeben wird schwierig, habs im Mai gekauft und war in der Hoffnung das in den nächsten Bios Updates der Fehler behoben ist.
Ich vermute aber auch ein neues Board wird mit den Ram nicht funktionieren. Der Händler wird es höchstens zum Hersteller schicken, und dann wirst 3-4 Wochen warten bis retour ist und wieder nicht funktionieren.
Verlangst halt das Geld zurück und/oder nimmst das MSI Board von dem Händler stattdessen im Tausch.
Denke, dass du da höchstens auf Kulanz seitens des Händlers hoffen und mit etwas Verlust gegen ein Board eines anderen Herstellers tauschen kannst.
XMP ist übertakten und da gibt's keine Garantie drauf, Gigabyte hat ja selbst geschrieben, dass es sein kann, dass ein RAM aus der QVL evtl. auch nicht funktionieren kann.
Oder hast du das Board zufällig bei Amazon gekauft?
@ xtrm
Naja Geld zurückverlangen nach über 5 Monaten wird schwierig...
@ D-Man
Hab es bei mylemon gekauft, kann nur eine Anfrage wegen Garantie hinschicken, aber werden sicher sagen ich muss Board einschicken lassen. Bei Amazon wäre es einfach gewesen.
oder hat wer von euch Erfahrungen mit der Abwicklung bei mylemon?
Zitat aus einem Post von D-ManDenke, dass du da höchstens auf Kulanz seitens des Händlers hoffen und mit etwas Verlust gegen ein Board eines anderen Herstellers tauschen kannst.
XMP ist übertakten und da gibt's keine Garantie drauf, Gigabyte hat ja selbst geschrieben, dass es sein kann, dass ein RAM aus der QVL evtl. auch nicht funktionieren kann.
Zitat aus einem Post von Sartos@ xtrm
Naja Geld zurückverlangen nach über 5 Monaten wird schwierig...
@ D-Man
Hab es bei mylemon gekauft, kann nur eine Anfrage wegen Garantie hinschicken, aber werden sicher sagen ich muss Board einschicken lassen. Bei Amazon wäre es einfach gewesen.
oder hat wer von euch Erfahrungen mit der Abwicklung bei mylemon?
Zitat aus einem Post von xtrmMainboards haben eine offizielle Taktangabe, bis wie viel RAM-Takt sie supporten und die RAM haben eine offizielle Angabe, mit der sie garantiert zu laufen haben. Wenn der RAM mit der Taktangabe auch noch in der QVL-Liste ist, dann ist das sehrwohl ein Defekt, wenn das dann nicht funktioniert.
Hast du das Problem von Anfang an gehabt? Wenn ja, dann hast du viel zu viel Zeit verstreichen lassen, ohne was zu unternehmen. Wenn du den RAM mit dem angegebenen Takt nicht innerhalb von ein paar Tagen so zum Laufen bekommen hast, dann hättest du das sofort reklamieren müssen.
Zu mylemon sage ich lieber nichts.
Mir ist schon klar, dass Gigabyte da abblockt und sagt "ja ist nur als Guideline gedacht und wegen Streuung bei CPUs kann man es nicht garantieren", die schieben den schwarzen Peter halt einfach wem anderen zu, was einfach falsch und nicht akzeptabel ist. Natürlich spielt der Memory Controller auch eine Rolle - gute Frage, welche CPU hat der Topicersteller denn verbaut? Man darf auch nicht vergessen, dass dies die erste Generation an DDR5 RAM und Mainboards ist, da ist man schon noch etwas Beta-Tester. Dennoch bekommen das andere Hersteller deutlich besser hin im Moment und ich hätte das Board (und/oder den RAM) nach ein paar Tagen zurückgeschickt.
Ich hab jetzt mal die Spannung der RAM auf Auto gestellt, anbei der Screenshot mit den Werten. Ich würd mir auch kein Gigabyte mehr kaufen, aber wenn du nach Z690 und DDR5 6000MHz suchst wirst sehen dass es über alle Hersteller doch recht viele Probleme gibt...
Zitat aus einem Post von xtrmMainboards haben eine offizielle Taktangabe, bis wie viel RAM-Takt sie supporten und die RAM haben eine offizielle Angabe, mit der sie garantiert zu laufen haben. Wenn der RAM mit der Taktangabe auch noch in der QVL-Liste ist, dann ist das sehrwohl ein Defekt, wenn das dann nicht funktioniert.
Hast du das Problem von Anfang an gehabt? Wenn ja, dann hast du viel zu viel Zeit verstreichen lassen, ohne was zu unternehmen. Wenn du den RAM mit dem angegebenen Takt nicht innerhalb von ein paar Tagen so zum Laufen bekommen hast, dann hättest du das sofort reklamieren müssen.
Zu mylemon sage ich lieber nichts.
Ja ich weiß wird nicht viel bringen, aber mal schauen was für eine Antwort kommt.Zitat aus einem Post von D-ManLies einfach den von mir verlinkten Artikel, sie haben ja bei Gigabyte nachgefragt.
Zitat aus einem Post von xtrmMir ist schon klar, dass Gigabyte da abblockt und sagt "ja ist nur als Guideline gedacht und wegen Streuung bei CPUs kann man es nicht garantieren", die schieben den schwarzen Peter halt einfach wem anderen zu, was einfach falsch und nicht akzeptabel ist. Natürlich spielt der Memory Controller auch eine Rolle - gute Frage, welche CPU hat der Topicersteller denn verbaut? Man darf auch nicht vergessen, dass dies die erste Generation an DDR5 RAM und Mainboards ist, da ist man schon noch etwas Beta-Tester. Dennoch bekommen das andere Hersteller deutlich besser hin im Moment und ich hätte das Board (und/oder den RAM) nach ein paar Tagen zurückgeschickt.
Hm mag gut sein, aber sie laufen ja auch nicht mal auf 5600, habs auf Auto bei den RAM probiert und auch händisch erhöht. Keine Chance PC will immer neu starten und dann kommt immer wieder ein Reset. Genauso wie es im Artikel steht.Zitat aus einem Post von jogurtIch hab jetzt mal die Spannung der RAM auf Auto gestellt, anbei der Screenshot mit den Werten. Ich würd mir auch kein Gigabyte mehr kaufen, aber wenn du nach Z690 und DDR5 6000MHz suchst wirst sehen dass es über alle Hersteller doch recht viele Probleme gibt...
Als letzten Versuch würd ich mal nur einen Riegel benutzen - vielleicht kommst ja mit einem auf 6000Mhz und den anderen könntest einschicken... *daumendrück*
Nur zur Info - ich hab 2 mal ein kompl. identes System gebaut 12700 am Aorus Pro mit 32GB Kingston Fury 6000MHz - beim meinem Bekannten läuft das Sys sowas von problemlos ab der ersten Stunden - bei mir gibts hin und wieder BSOD oder Reboots... Fluch der early adopters eben, wenn auch pro neuer BIOS Version die Stabilität zugenommen hat, gibts trotzdem einige Fehler, hin und wieder rauscht der Sound oder ich muss mal rebooten damit überhaupt was tönt, booten dauer fast so lange wie auf meinem Z97Pro und zu guter letzt erkennt das board manchmal nicht meine tastatur/Maus - muss ich ab und anstecken und dann gehts wieder...
Kompatibilitätsprobleme mit RAM lasse ich mir ja noch einreden, das gibt's seit je her und war schon immer ein Thema, aber dass Eingabegeräte nicht mehr erkannt werden oder der Sound nicht funktioniert, da hört es dann auch bei mir auf!
Zitat aus einem Post von D-ManKompatibilitätsprobleme mit RAM lasse ich mir ja noch einreden, das gibt's seit je her und war schon immer ein Thema, aber dass Eingabegeräte nicht mehr erkannt werden oder der Sound nicht funktioniert, da hört es dann auch bei mir auf!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025