URL: https://www.overclockers.at/desktops/help_core_i7_sli_upgrade_210046/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Derzeitiges System:
- cpu: core2quad Q6600 @3GHz
- mainboard: GA-EP35-DS4
- ram: Corsair XMS2 Dominator 4GB 1066MHz CL5-5-5-15
- graka: Zotac gtx285
- hdd: WD caviar black 1TB
- dvd: LG ... kA
- psu: Seasonic S12 600W
- cpu-cooler: Noctua NH-U12P 1x 120 @ 7V
- case: CM Stacker 830
- case-fans: 2x 120 front @7V, 1x 120 rear @12V
Gewünschtes Upgrade:
- cpu: core i7 920 (D0 wär fein, bekommt man die jetzt eigentlich schon standard, wenn man sich einen kauft?)
- mainboard: GA-EX58-UD5
- ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL7-7-7-20 (TR3X6G1600C7)
- graka: noch eine Zotac gtx285 für SLI-Betrieb
- psu: Corsair HX1000W (CMPSU-1000HXEU)
- cpu-cooler: Noctua NM-I3 Secufirm 2 mounting kit und ein Noctua NF-P12-1300 120mm Lüfter (push-pull) für meinen bestehenden NH-U12P
Meine Fragen:
1. Wie überarbeite ich am besten mein Lüftungskonzept um dieses Monster dann kühl zu bekommen?
SLI ist ja auf diesem Board heikel, da hier Karte an Karte klebt.
2. Wie schaffe ich es mit LK eine einigermaßen leise Kiste zu erhalten?
3. Wieviel Watt sollt ich dem Noctua push-pull zuführen, wenn ich auf 3,2 oder 3,5 GHz OCn will? ich schätz mal mit meinen 7W Lüftern wirds bei diesem Sys nix mehr, oder?
4. Um mir eventuell SLI und die psu zu sparen: Wie bekomm ich bei Crysis Wars mit nur einer gtx285 spielbare Ergebnisse, ohne auf die unterste Grafikeinstellung zu gehen (hab zur zeit alles auf "hoch")? Hab zwar im Schnitt immer über 30 FPS, aber dauernd bei viel Explosionen oder Nahkämpfen FPS-drops, die für mich ein eindeutiger Nachteil sind. Configs sind leider keine Lösung, da man da dauernd von Punkbuster gekickt wird.
5. Wird sich durch das core i7 Sys mit schnelleren Speicher, besser CPU und pci-e 2.0 die FPS-Leistung mit nur einer gtx285 deutlich steigern gegenüber meinem vorigen Sys?
btw am rande: nach dem Upgrade würden oben genannte Hardware-Teile, die ersetzt werden, zum Verkauf stehen. -> PM
in welcher Auflösung zockst du?
2x gtx285 werden bei dem board sicher sehr heiß
ich hatte meine beiden gtx280 auf dem ggabyte x58 extreme laufen, aber die karten wurden so dermaßen heiß, da gerad einmal ein millimeter abstand zwischen den beiden karten waren und im dritten pcie slot konnte man die auch keine karte mit dem stock kühler verbauen, da man sonst nicht mehr an die power switch/led etc. kam
darum habe ich zum evga x58 3x sli gewechselt und da sidn beide grafikkarten um einiges kühler
Ich würde auf alle Fälle den Core i7 870 auf dem LGA1156 abwarten, da er nicht nur günstiger ist (und ebenso das passende Mainboard), sondern insgesamt auch noch schneller ist. Am 8. September endet das NDA und er sollte sofort im Handel erhältlich sein!
@aliced? Muss es unbedingt das Gigabyte sein?
Zitat von quad-prozzi-fanin welcher Auflösung zockst du?
Zitat von matIch würde auf alle Fälle den Core i7 870 auf dem LGA1156 abwarten, da er nicht nur günstiger ist (und ebenso das passende Mainboard), sondern insgesamt auch noch schneller ist. Am 8. September endet das NDA und er sollte sofort im Handel erhältlich sein!
Zitat von quad-prozzi-fan@aliced? Muss es unbedingt das Gigabyte sein?
Wow, ist Crysis Wars so arg? Ich konnte neulich das normale Crysis auf einer GTX 275 sehen in 1280x1024 und das war völlig flüssig mit allen Details (WinXP mit Pseudo-DX10 Confighack).
S1156 Bretter mit SLI Fähigkeit sollts aber dann geben, ASUS P7P55D kommt mir da z.B. in den Sinn, da ginge sogar Triple SLI (kA ob mit nF200 Chip oder reduzierter Laneanzahl). Bei Gigabyte hättest x16 + x8. kA welche Bretter SLI zertifiziert sein werden..
Aber mich schockt echt, daß Crysis Wars so eingehn soll bei einer so niedrigen Res...
für 1280x1024 reicht eine GTX 285 nicht?
sicher das es da nicht was anderes hat?
Ich finds immer arg, das man bei so einem System noch einen Monitor mit der (nativen) Auflösung von 1280x1024 hat
@GrandAdmiralThrawn:
Im Großen und Ganzen ist mit meiner jetzigen Hardware (siehe erstes Posting) Crysis Wars auf Einstellung "hohe Sytemanforderung" eh spielbar, kaum unter 30 fps, aber sobalds mal ans eingemachte geht, dropen die fps zeitweise auf 20-25fps runter, was natürlich dem jehweiligen Gegner zugute kommt. Selbst wenn ich einige Einstellungen auf "mittlere Systemanforderung" stelle, ändert sich an diesem Szenario nichts. Manche Maps sind auch so dermaßen Hardwarehungrig, dass man schon an die 30er grenze nah rankommt, was bei mir eindeutig die Schmerzgrenze ist. Eventuell würd sich das ja mit nem Core i7 Sys und flotten Speicher ändern, ich hoffe es. Wenn dem so wäre, dann könnt ich auf ein neues Netzteil und ne 2te gtx285 Verzichten.
Bez. anderen mainbord: Irgendwie hab ich mich schon auf das EX58-UD5 fix eingestellt, da ich viel gutes darüber gelesen habe. Würde trotz des geringen Abstandes der Karten in SLI eventuell ein 120er Lüfter die Temperaturen deutlich bessern, wenn ich diesen an die Gitter-Seitenwand am CM Stacker 830 anbringen würde wo er dann kalte Luft von außen auf die Karten blasen würde? Mit meinem luftigen case könnte man sich da sicher leicht behelfen, ich habe auch am Boden des cases ein Gitter und könnte daher auch noch die 2. Karte, welche ja gern ein bisserl wärmer wird, von unten belüften.
Ein Lüfter von der Seite könnte ein bißchen was bringen. Meine beiden GTX260² laufen am UD5 unter Last etwa mit 75-80°, ist mir persönlich schon fast zu heiß.
Von unten wird ein Lüfter nicht viel bringen, da die heißere Karte ja logischerweise die Obere ist, die die warme Luft der unteren ansaugt. Ich denke am meisten bringt ein Lüfter der von hinten (also im Case quasi "vorne" positioniert) draufbläst (für mich ist die Anschluss-Seite die Vorderseite der Karte ) wo die Lüfteröffnung ist (beim Referenzmodell der letzten NVIDIA Karten).
Zitat von quad-prozzi-fanfür 1280x1024 reicht eine GTX 285 nicht?
sicher das es da nicht was anderes hat?
Tripple-Channel bringt in der Praxis leider nur sehr wenig.Zitat von alicedFür diesen Sockel konnte ich keine mainboards mit 2x pci-e 2.0 16x entdecken. Desweiteren können die boards kein triple-channel und ram geht nur bis 1333MHz. Soll dieser Sockel mit neuem core i7 wirklich trotz dieser schlechteren Merkmale besser sein als ein core i7 920 auf einem x58 board?
Zitat von matWas die Prozessoren angeht, so hat der i7 870 standardmäßig 2,93 GHz, während der i7 920 nur 2,67 hat. Die zusätzlichen MHz bringen in der Praxis eben deutlich mehr.
Zitat von alicedDer wird zum launch auch 500€ kosten, sprich mehr als das doppelte vom core i7 920. So toll kann ne cpu gar nicht sein, dass ich 500€ dafür ausgeb!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025