HELP: PC nimmt keinen Strom mehr

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/help_pc_nimmt_keinen_strom_mehr_167556/page_1 - zur Vollversion wechseln!


shadyworm schrieb am 22.08.2006 um 16:55

Mein PC bootet nicht mehr. Und ich mein jetzt nicht, er kommt bis zum Windows Screen und dann stürtzt er ab, nein er tut gar nix wenn ich aufdreh -> nix - > kein Lüfter dreht sich, keine LED leuchtet.
Hab schon das Kabel vom Schalter zum Board geprüft, dass is angschlossen, Netzteil is ganz neu(hat gestern noch funktioniert nachdem ichs kauft hab und heute in da früh auch).
Das einzige was ich gmacht is, dass ich die Batterie rausgnommen hab, weil das BIOS resetten wollte.

Habs jetzt wieder (richtig) einbaut, aber es will einfach ned...

Kann sein, dass man da warten muss? Vor ca. 20 Minuten hab ichs einbaut.

Das Board is ein Epox 8K5A, Prozessor is ein AMD 2100.


mfg


FrankEdwinWrigh schrieb am 22.08.2006 um 17:35

hm ich habe die selbe frage schonmal beantwortet, finde allerdings den thread nichtmehr :confused:

check ob die steckdose strom hat (andere probieren)
schau ob der schalter hinten am netzteil auf an ist
schau ob der eventuell vorhandene eingangsspannungsauswahlschieber (lol) auf 230V steht.

schliesse den grünen mit irgendeinem schwarzen (zb dem daneben) pin am grossen (atx) stecker kurz und schau obs dann anspringt. zum beispiel mit einer brüklammer. kaputtwerden kann dabei nichts. sollte es dabei nicht anspringen (netzteilüfter) mussts einschicken oder bei deinem fall am besten zurückbringen, da es ja eh nagelneu ist und sagen es hat nie funktioniert.

Mfg fEW


ViennaLinux.at schrieb am 22.08.2006 um 17:38

Ich hab mal bei meinen billigen 480 Watt netzteil (ich glaub von Levicon) einen kurzen Gerissen an den 12 Volt. War sofort finster .. ich hab das schlimmste vermutet ... lies sich dann nimmer andrehen .. egal wie ... hab dann abgesteckt .. wieder angesteckt etc ... nach 20-30 minuten hat es sich plötzlich wieder einschalten lassen ... keine ahnung warum.

Wart mal bissl ab.

PS: richts eigentlich angebrannt ? :D


shadyworm schrieb am 22.08.2006 um 17:40

Es springt an wenn ich das mach. Das Netzteil dürft ned das Problem sein, habs auch scho mit einem zweiten probiert und mit dem gehts auch ned. Die Steckerleiste geht ganz sicher ^^ Weil erstens leuchtet der Schalter rot und mein NB hängt da auch drauf und das hat auch Saft.

Ich glaub ein neuer PC muss her...


m@d.max schrieb am 22.08.2006 um 17:44

Zitat von ViennaLinux.at
Ich hab mal bei meinen billigen 480 Watt netzteil (ich glaub von Levicon) einen kurzen Gerissen an den 12 Volt. War sofort finster .. ich hab das schlimmste vermutet ... lies sich dann nimmer andrehen .. egal wie ... hab dann abgesteckt .. wieder angesteckt etc ... nach 20-30 minuten hat es sich plötzlich wieder einschalten lassen ... keine ahnung warum.

Wart mal bissl ab.

PS: richts eigentlich angebrannt ? :D


weil die dinger kurzschlussfest sind


FrankEdwinWrigh schrieb am 22.08.2006 um 17:46

Zitat von shadyworm
Es springt an wenn ich das mach. Das Netzteil dürft ned das Problem sein, habs auch scho mit einem zweiten probiert und mit dem gehts auch ned. Die Steckerleiste geht ganz sicher ^^ Weil erstens leuchtet der Schalter rot und mein NB hängt da auch drauf und das hat auch Saft.

Ich glaub ein neuer PC muss her...

dann hast du vermutlich beim batteriezupfen nur versehentlich auch das kabel vom einschaltknopf zum mainboard gelöst.

Mfg fEW


shadyworm schrieb am 22.08.2006 um 17:47

Das Netzteil war gar ned so billig.

Is ein "Netzteil ATX 350 Watt, SMARTCOOLER NTX1235E Super Low Noise" vom Ditech.

Was mir aufgfallen is: Wenn es wirklich ganz ruhig im Zimmer is...also beim Schlafen hört man einen ganz hohen Ton vom Netzteil aus. Der is zwar leise, aber verdammt störend...Normal is das nicht, oder?
Erst wenn ich hinten abdreh bzw. das Kabel rauszieh, is das logischerweise weg.


shadyworm schrieb am 23.08.2006 um 14:59

Kanns sein, dass die Batterie im ***** is? Weil die Batterie gibt ja quasi den Kontakt zum Netzteil, wenn es sich einschalten soll und das passiert anscheinend nicht.


FrankEdwinWrigh schrieb am 24.08.2006 um 01:05

nein die batterie hält nur deine bioseinstellungen wie zB uhrzeit im speicher wenn du den rechner vom netz nimmst.

hast du inzwischen geschaut ob das powerknopfkabel noch am mainboard steckt ?

Mfg fEW


master blue schrieb am 24.08.2006 um 01:10

1. hat die steckdose strom
2. netzteil testen (am atx stecker grün und schwarz verbinden)
3. am mainboard anstecken und mit powerknopf starten
4. am mainboard anstecken und mit irgendeinem leitenden behelf (büroklammer, draht,...) starten (mobo pins kurz verbinden.)

damit sollte es möglich sein, die problemkomponente etwas einzugrenzen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025