URL: https://www.overclockers.at/desktops/help_sata_iiwindows_neuinstallation_166537/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi Leute!
Nach 5 Stunden "Herumgetue" bin ich langsam am verzweifeln.
Bis jetzt hab ich eine SATA Seagate (Windows XP SP2 drauf) und eine IDE WD Platten zu je 80 GB gehabt.
Heute kaufte ich mir eine SATA II Seagate 160 GB Platte und dachte mir ich installiere Windows XP drauf. So, am Mainboard (Asus A8N-E) angeschlossen (am SATA 3)- Bios erkennt die die Festplatte wunderbar.
Lege die Windows CD rein und drücke sofort die F6 Taste zum SCSI/RAID Treiber installieren. Schiebe die Diskette rein (originale hab ich nicht mehr, daher aus dem Nvidia/RAID Ornder die dateien inkl oemsetup.txt draufkopiert) - er fragt mich nach einer Zeit, ob ich den RAID installieren will ich ja, und er installiert mit die Win XP SP1 ohne Probleme auf die neue Platte.
So jetzt kommen wir zum interessanten Teil. Nach der Installation ändere ich die Boot Priority auf Harddisk und unter den Harddisk stelle ich die neue Platte an die erste Stelle. Neustart - der pc schreibt mir hin DISK BOOT FAILURE, aha, denk ich mir. Retour zum Bios und die Boot Priority auf CD, Neustart, er fragt sagt mir ich möge eine beliebige Taste drücken, um von der CD zu booten - ich tue es nicht, und siehe da- plötzlich fragt er micht welche Windows XP Professional ich starten will. Ich drücke auf die neue (die auf der 160 GB Platte) und fährt problemlos ins neue Windows hoch.
Zur Sicherheit hab ich im neuen Windows gleich den SP2 drauf installiert, sowie Nforcetreiber (eventuell wegen SATATreiberproblemen) - doch das Problem bleibt bestehen.
Wenn bei der BootPriority die Platte an erster Stelle steht - BOOT DISK FAILURE aber wenn CD an erster stelle steht und ich beim booten keine Taste drücke komme ich zum Menü um eben 1 von den 2 Windows zu wählen und dann zu starten.
Ich blicke absolut nicht durch. Habe auch gehört, dass die Nforce4 troubles mit des SATA II Platten haben, daher hab ich jetzt vorsichtsweise die neue Platte auf SATA I umgejumpert - OHNE Erfolg!
Falls jemand eine Idee haben sollt, was ich da unternehmen soll, bitte um Rückmeldung
Danke
Max
startpartition nicht aktiv?
btw. brauchst du beim nforce keine treiberdisc wenn du kein raid installiert und mit einer hdd wirds ja auch schwer ein raid sein.
sry, was meinst Du mit startpartition nicht aktiv? Bei der Installation hat er mich gefragt in welche Partition, da hab ich die mit 160 Gig draufgeclickt..
meinst Du das?
Zitat von Garbagestartpartition nicht aktiv?
btw. brauchst du beim nforce keine treiberdisc wenn du kein raid installiert und mit einer hdd wirds ja auch schwer ein raid sein.
du brauchst auch bei intel oder via keinen treiber, solang du nicht im ahci modus installieren willst. es fehlen halt dann die erweiterten funktionen wie z.b. ncq.
nvidia hat das anders gelöst und es geht auch ohne f6, schon x-mal probiert.
@pj54 - stelle mal die Bootreihenfolge so ein, dass die erste Platte die alte also die Platte wo dein altes Windows drauf ist. Ich gehe mal davon aus, dann funktioniert das. Bei der Intallation hättest du die Platte mit dem alten Windwos abklemmen müssen - so hat er jetzt die Bootinfomationen für beide Windows Versionen auf die alte Platte geschrieben und auf der neuen Platte fehlen die jetzt.
mir hilft es aber wenig
falls man doch bei der Installation mit der f6 Taste arbeiten muss, vielleicht habe ich die falschen Sachen draufkopiert? Hat jemand eine Originale Asus A8N-E Cd von der er mir den Ordner mit deisen Raid Sachen schicken könnt, damit ich die auf die Diskette draufkopiere?
mit es hilft mir wenig meinte ich die Diskussion von vorhin
Zitat von Garbagedu brauchst auch bei intel oder via keinen treiber, solang du nicht im ahci modus installieren willst. es fehlen halt dann die erweiterten funktionen wie z.b. ncq.
nvidia hat das anders gelöst und es geht auch ohne f6, schon x-mal probiert.
wenn ich die alte Plate an erste Stelle gebe, dann bootet eben die alte mit dem alten Windows ;(
MAx
>wenn ich die alte Plate an erste Stelle gebe, dann bootet eben die alte mit dem alten Windows ;(
waaah.
Also Folgendes: Die boot.ini befindet sich auf der alten Festplatte.
Wählst du diese jetzt aus, kommst du zum bootmanager und kannst zwischen alt oder neu wählen.
Nimmst du hingegen die neue, fehlt dir die besagte boot.ini und es lässt sich nicht starten.
Was du jetzt probieren könntest, wäre dass du die boot.ini auf die neue Festplatte kopierst!
Zitat von Salemhmm, ich habe jetzt schon seit fast 4 Jahren mit S-ATA Festplatten zu tun und hatte schon etliche Boards - Nforce2, Via und Nforce4 und bei keinem hat die Installation ohne die Integration des S-ATA Controllers funktioniert. Also ohne F6 drücken bin ich noch nicht drum herum gekommen - habe ich´s mal während der Installation vergessen, hat er auch keine Festplatte gefunden.
@pj54 - schon meinen Tipp ausprobiert????
Ich kann nur sagen, dass ich beim letzten mal installieren nen treiber einbinden musste, obwohl ich keine S-ATA Geräte angesteckt ghabt hab. Sonst hat sich das Teil mit nem Bluescreen(!!) bei der Installation verabschiedet!
Board: Asus P5WD2
Zitat von max_payne3Ich kann nur sagen, dass ich beim letzten mal installieren nen treiber einbinden musste, obwohl ich keine S-ATA Geräte angesteckt ghabt hab. Sonst hat sich das Teil mit nem Bluescreen(!!) bei der Installation verabschiedet!
Board: Asus P5WD2
soo... des Rätsels Lösung:
Habe alle Platten bis auf die neue abgekemmt, CD rein, bei de r Installation f6, Raid Controller rein - alles passt Windows installiert sich und erkennt beim erneutem Booten die Platte!!
Andere Platten angesteckt, nochmal booten - passt alles.
Das einzige Problem was ich jetzt habe ist, dass mit Everest HomeEdition die alte SATA Platte als SATA anzeigt, die alte IDE als IDE und die neue SATA als hmm IDE...
Woran liegt es, kann ich das irgendwie ändern? Arbeitet jetzt die neue SATAII Platte im IDE Modus??
Max
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025