URL: https://www.overclockers.at/desktops/high-end-skylake_245814/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ja die sehen sehr sehr interresant aus, bin echt schon gespannt, werden wohl die werden wenn keine anderen vorgeschlagen werden.Zitat von 3d Prophetziemlich geile kopfhörer - stach mir zuerst ins auge
find die fast schon zu schade fürn PC - wobei ich anwendungsgebiet ned kenne - die sind hald doch _echte_ und _echt gute_ hifi kopfhörer. aber jeder wie ers mag
Gsync könnte man sich wirklich erwarten bei dem Preis, aber nachdem nicht gespielt wird ist das ziemlich egal.Zitat von 3d Prophetbeim monitor würd ich unbedingt tests abwarten, von den daten her schaut das ding schon sehr nett aus. gsync oder zumindest freesync wär bei dem preis noch angemessen.
Gespielt wird überhaupt nicht.Zitat von daishoDie Frage die ICH mir eher stelle ist, willst du damit auch gute Spiele-Performance haben. Wenn ja würde ich ja bei so einem Monitor (4k) eher auf eine 980 Ti, TitanX oder dual-980Ti zurückgreifen wenn ich mir so den Rest des Systems ansehe.
Hab ich mir angesehen, leider muss man dann beim Motherboard Einbußen (schlechtere Controller usw..).Zitat von SaxoVtsMikeWenn du die IGPU verwendest weil nicht gespielt wird, oder maximal eine Graka reinsteckst, warum muss es dann ein Full size ATX case sein ?
Da Du nicht mal besonders viel Ram verbaut hast könnte man sogar radikal denken und richtung ITX gehen, ich würde aber zumindest mal einen blick in richtung matx wagen. Vielleicht findest da ja ein Gehäuse, kleiner sollten sie ja auf jeden fall sein.
Nein, wenn ich z.b mit einer USB 3.1 Festplatte vorbeikomme, möchte ich in möglichst kurzer Zeit viel Daten auf die zweite SSD spielen können, eben mit 500MB/s.Zitat von SaxoVtsMikeDie Aussage mit der 2.SSD hab ich nicht verstanden. Soll die jetzt als Externes Transportmedium dienen, damit du daten auf die Interne Festplatte kopierst oder ?!?
Stimmt, ich war von der HDD eh irgendwie abgeneigt, werde ein NAS verbauen. thxZitat von SaxoVtsMikeWenns Budget offenbar keine Rolle spielt, wieso dann nicht ein Nas auf das du übers Netzwerk deine Daten speicherst ? Dann hast wenigstens eine gewisse ausfallsicherheit wenn du dort ein Raid 1/5 verwendest.
Wie schon erwähnt ist eh ein externes Interface auch in der liste, falls jemand einen alternativen Vorschlag hat bin ich für alles offen.Zitat von wacht// Bei derartigen Kopfhoerern - gibts eine Soundkarte/interface? Oder kommt onboard da mit? Rein aus Bequemlichkeit des Hardware-Volume-Reglers wuerd ich aber sowieso die 100-x00eu dann auch noch in ein ordentliches externes Interface investieren.
Ohne sinn und zweck verstehe ich nicht, das gleiche könnte man bei jeder Teuren Anschaffung sagen, wie zb Luxusautos.Zitat von retroja, ich frag mich auch was du uns damit sagen willst... das du 9k für ein sys ohne sinn und zweck ausgeben kannst/willst... ?
Danke für den Input, die Razer variante wäre ohne Logo vorne sogar eine Möglichkeit, ohne Seitenfenster wäre es noch besser. So kommt der Tower leider nicht in frage.Zitat von InfiXkleiner ATX tower der gut ausschaut?
http://geizhals.at/?cat=gehatx&...ist=&sort=p
Zitat von RogaahlNein, wenn ich z.b mit einer USB 3.1 Festplatte vorbeikomme, möchte ich in möglichst kurzer Zeit viel Daten auf die zweite SSD spielen können, eben mit 500MB/s.
Zitat von SaxoVtsMikeDie 500mb/s werden aber mit sicherheit von der Externen Platte (falls das nicht auch eine SSD ist) auf wwi 100mb/s begrenzt. Viel mehr geben "normale" Mechanische Platten nicht her...
bezüglich kopfhörer würd ich mich mal im hififorum oder vor allem head-fi.org einlesen - falls du das nicht onhehin getan hast. andere marken wären akg, beyerdynamics, audio technica, grado, ...
bezüglich monitor hätt ich bei OLED angst vor kinderkrankheiten und würd auf einen gscheiten grafikermonitor setzen wo viele reviews vorhanden sind. aber das hört sich so an wie wenn der OLED fix vom kunden gewollt ist.
bei den soundkarten gäbs noch die teuren modelle der asus xonar serie wo der KHV dann intern wäre. vorteil: man hat nich noch ein kastl am schreibtisch stehen.
Nachteil: die externen usb DAC KHV werden wohl vor allem wenns um 300€ aufwärts geht besser klingen.
grad wenn es sich beim kunden um einen nicht-technikaffinen Typ handelt würde ich auch noch schauen dass die Tastatur,Maus und andere Peripheriegeräte hochwertig sind. Die optik und Haptik macht grad im luxus-sektor viel aus. also mechanische Tastatur mit möglichst guter verarbeitung (schwer) und (imho) ohne gamer schnick-schnack. detto bei der maus.
edit: bei den gehäusen hast imho eh schon das am besten passende gefunden. finds arg dass es da für high-end/luxus ned mehr gibt
@Monitor:
Hat der wirklich nur den usb-c Anschluss?
Seit Displayport bin ich sehr skeptisch was neue Anschlüsse angeht.
Mit den ersten 2-3 Generationen von Bildschirmen hatten wir öfters Probleme mit dem Aufwachen aus dem Stand-By (diverse Hersteller).
Zitat von davebastardbei den soundkarten gäbs noch die teuren modelle der asus xonar serie wo der KHV dann intern wäre. vorteil: man hat nich noch ein kastl am schreibtisch stehen.
Nachteil: die externen usb DAC KHV werden wohl vor allem wenns um 300€ aufwärts geht besser klingen.
Zitat von davebastardgrad wenn es sich beim kunden um einen nicht-technikaffinen Typ handelt würde ich auch noch schauen dass die Tastatur,Maus und andere Peripheriegeräte hochwertig sind. Die optik und Haptik macht grad im luxus-sektor viel aus. also mechanische Tastatur mit möglichst guter verarbeitung (schwer) und (imho) ohne gamer schnick-schnack. detto bei der maus.
Da brauchst aber erst mal eine SSD die auch 500 MB/s schreibt und das auch in der Realität tut, bei sequentiellem Datenstrom - wobei in externen Platten meist das billigste Klumpat (sowohl Platte als auch Controller) verbaut wirdZitat von RogaahlExterne SSD mit USB 3.1 aufm Intel controller sollte das imho kein Problem sein.
Bei den Mäusen bin ich vor kurzem auf Mionix gestossen, die Mionix Avior sieht gut aus imho, symetrisch für Links- und Rechtshänder.
Werd mir als nächste die Mionix Castor holen.
Die Beleuchtung ist unaufdringlich, lässt sich auch ganz abschalten.
Bei den Tastaturen hab ich mir vor einer Weile die Corsair Vengeance K70 gekauft, mechanisch, MX-Schalter nach Wahl.
Eloxierte Aluminium-Deckplatte, freistehende Tasten, Multimediatasten, kein Schnickschnack.
Vielen Dank für deine vorschlag, das K70 mit neuen Logo und RGB gefällt mir sehr gut und kann man sicher dezent aussehen lassen. Bei der Maus bin ich mir noch nicht sicher, kommt aber sicher in die engere Auswahl.
Derweil warte ich gerade auf den Tower, leider hat cooltek den den Tower in zwei verschiedenen designs ausgeliefert ohne die Serien Nr oder Bezeichnung zu ändern..
Version 1 die mir sehr gut gefällt und Version 2 die sofort zurückgeschickt wird sollte es das sein..
ui, version 2 wirkt ein biss wie ein billiger chinesischer clon von version 1 :/
@ mx-switches: braun sind wohl die besten allrounder und vom geräusch her weniger aufdringlich wie die blauen. aber falls er vielschreiber ist und ihm das klicken nicht stört dann ist die haptik der blauen schon ziemlich leiwand...
Ich hatte endlich mal glück, gleich die erste Bestellung war der richtige Tower!
Beim Monitor gibt es leider Produktionsschwierigkeiten, von Dell erfährt man gar nichts.. Werde jetzt zumindest vorübergehend einen anderen nehmen müssen.
Der DAC+Amp hat leider doch keinen Mic-In, werde The Element nehmen, audio interfaces schauen leider nicht so super aus und sind funktionsoverkill. Es bleibt mir leider nichts übrig als das Mic einfach on-board oder mit so einer mini usb soundkarte zu betreiben, wäre mir lieber als onoard (treiber..).
Einem 9$ USB MicIn vertraust du mehr als dem Originalen Sound(treibern) ?
Wenn du schon eine Externe Soundkarte für 350$ kaufst, gibts da nichts "wertiges" als interne Soundkarte die auch einen MicIn hat
Die Onboard Audio Lösungen sollten zumindest einigermaßen ausgereift sein, da die schon seit Äonen verbaut werden (Realtek und Co). Ich bezweifle das die schlechter sein werden als irgendein 10 Euro China USB Stick.
kann windows inzwischen zwei verschiedene soundkarten gleichzeitig ansprechen? zumindest im ASIO (geringe Latenz) bereich funktioniert das nur mit (instabilen) workarounds oder 2 'soundkarten' des gleichen herstellers.
würd also schon auf ein device setzen, das auch nen audioeingang hat. zb Avid Duet wär dem Element optisch ziemlich ähnlich und genießt in der ProAudio-Welt einen ziemlich guten Ruf (ist die Windows-Version vom Apogee Duet)
http://www.avid.com/en/products/pro-tools-duet
oder hier ähnliches von Roland:
https://m.thomann.de/at/roland_ua_s...arch=1459924825
Zitat von Master99kann windows inzwischen zwei verschiedene soundkarten gleichzeitig ansprechen? [...]
würd also schon auf ein device setzen, das auch nen audioeingang hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025