URL: https://www.overclockers.at/desktops/host-for-compilation-und-hoher-single-core-verarbeitung_262052/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Für meine persönlichen Zwecke suche ich ein System mit etwas anderen Anforderungen als üblich.
Da ich den Markt derzeit nicht mehr Überblicke, bitte ich euch um kurze Hilfe zu
CPU, MOBO, HDD, RAM
Hauptnutzungsbereich:
- Host zur Kompilierung von Betriebssystemen
- Host zu Analyse und Filterung von speziellen Log Files
Hauptaufgaben:
Single Threaded tasks schnellstmöglich abzuarbeiten
Hoher I/O Durchsatz auf allen Ebenen, speziell im Schreiben und lesen von kleinen und großen Files
Bei der Erstellung von Betriebssystem mit Parallelisierung von Paketen ist eine Anzahl von Cores größer 8 zeitlich vernachlässigbar.
Benötigter RAM wird bei 64 GB sein.
Bitte euch um eure Meinung welche Richtung ich gehen sollte.
TIA
HOK
Budget?
die höchste single core performance atm gibts mit einem i9-13900KS, um die Hälfte vom Geld mit marginal weniger Leistung einen 13900KF.
Was für ein Titel.
Wie ist das Budget?
Budget ist zweitrangig, In Bezug auf kosten/nutzen faktor liegt der größere Teil auf Nutzen und damit Lebenszeit.
Damit es einen Namen hat, 2K würd mich jetzt nicht vom Hocker hauen.
Würde auch gerne auf übermäßig notwendige Kühllösungen gerne verzichten.
Deine Anforderung erinnert mich an ein Video von level1 für einen Kernel Entwickler => Kernel build Workstation (Threadripper)
Ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber die Antwort wird wohl noch immer Threadripper sein
https://www.youtube.com/watch?v=zTav7r38y-Y
https://www.youtube.com/watch?v=37RP9I3_TBo
Zitat aus einem Post von HOKBei der Erstellung von Betriebssystem mit Parallelisierung von Paketen ist eine Anzahl von Cores größer 8 zeitlich vernachlässigbar.
Je nach Anwendung und Zeitraum, könnte es eventuell Sinn machen, so ein Gerät zu mieten?
z.b https://www.hetzner.com/dedicated-rootserver/ex101
Kernel build ist doch massiv parallel. Für was benötigst du die Single Core Leistung?
@Tom
Ja du hast vollkommen Recht
@Viper780
Kernel Build ja, ich entwickle bereits seit längeren Jahren ein Plattformkonzept für embedded Betriebssysteme auf Basis von Software Product Line Development (basierend auf yocto). Durch den Abhängigkeitsbaum ergibt sich meist das im Schnitt 8 parallele Compile tasks laufen können, zusätzlich natürlich hoher I/O auf HDD Ebene für Files.
Daneben analysiere ich auch immer wieder Recht grosse Bluetooth Traces vom Ellisys. Leider ist hierbei optimierte Multicorefähigkeit noch nicht angekommen.
Also wenn ich mir https://www.phoronix.com/review/amd-ryzen9-7900x3d/6 ansehe, wuerde ich eine AM5 X3D-CPU (v. a. wenn man auch die Energieeffizienz in Betracht zieht) nehmen, die ins Budget passt. Ich verstehe zwar nicht, woher das erwaehnte Limit von acht parallelen Threads kommt, aber auch dieses sollte nicht wirklich was an der Wahl aendern. Falls deine Workloads mal AVX-512 unterstuetzen (ist wohl mit zukuenftigen Compiler-Generationen erwartbar, und wird im Vergleich zu anderen Instruction-Set-Erweiterungen mal wieder wirklich was bringen koennen), wirst du auch dankbar sein, auf eine CPU gesetzt zu haben, die das leisten kann/will.
Maybe ums nochmal zu konkretisieren.
Bei der Erstellung von Betriebssystem ergibt sich meist vom Abhängigkeitsbaum folgende Situation.
Das Optimum der Wirtschaftlichkeit an parallelen Tasks (vollständiges Abarbeiten eines paketes) ist mit 8 zu sehen. Was mit 8 Cores gleichzusetzen ist. Die Anzahl an Threads (j option) pendelt sich bei 2 ein, Threads spielen in der Zeit jedoch eine kleinere Rolle als Tasks.
Die Angabe von 8 war mehr damit gemeint, dass hierbei eine CPU mit 16 Cores und höheren Takt mehr bringt als 32 Cores mit niedrigerem Takt.
Danke, dann wird es auf die CPU rauslaufen.
Oder ist in Zukunft bzw. in nächster Zeit von AMD oder Intel was neues zu erwarten?
Vorschläge für MOBO(CHIPSET), RAM und NVMe sind noch willkommen.
Zitat aus einem Post von HOKDanke, dann wird es auf die CPU rauslaufen.
Oder ist in Zukunft bzw. in nächster Zeit von AMD oder Intel was neues zu erwarten?
Vorschläge für MOBO(CHIPSET), RAM und NVMe sind noch willkommen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025