HTPC mit VDR und HD

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/htpc_mit_vdr_und_hd_216303/page_1 - zur Vollversion wechseln!


zerofive schrieb am 19.05.2010 um 10:12

Hallo,

ich würd mir gerne für meinen Wohnzimmer einen HD fähigen VDR aufbauen. Meine Anforderungen sind Folgende:
• stromsparend
• Filme in HD aufzeichnen und wiedergeben, auch gleichzeitig

VDRs mit HD müssen VDPAU unterstützen, welches nur Nvidia Grafikkarten machen. Für die Radeon-Karten ist mir noch keine derartige Lösung bekannt.

Das ganze System sollte einigermaßen stromsparend sein, deswegen will ich keine extra Grafikkarte verwenden. Geforce Onborad-Lösungen gibt es mit einer 9300 oder 9400. Die sind zwar schon ein veraltet aber für meine Zwecke sicher völlig ausreichend. Ein Onboard 9xxx mit AM3 Sockel ist mit leider nicht bekannt. Gibt es sowas überhaupt?

Jetzt stehen prinzipiell zwei Lösungen zur Auswahl:
• Mainborad mit Sockel 775 und onboard Geforce 9xxx
• Atom mit ION, der hat auch eine 9xxx

Was meint ihr zu diesem Thema?


Viper780 schrieb am 19.05.2010 um 11:54

nicht sinnvoll...

ich hab noch keine HTPC Lösung gefunden die wirklich 100% zufriedenstellend arbeitet.

ich selber habe eine kombination aus Dreambox, WDTV und NAS im einsatz das genau das perfekt macht und ohne viel zu basteln. in zeiten von ordentlichen A/V Receivern und Multifunktionsfernbedinungen (Logitech harmony) seh ich keine Grund mehr alles in ein Kastl zu stecken.

zum VDPAU - das ist von nvidia entwickelt und AMD hat hierfür XvBA http://en.wikipedia.org/wiki/X-Vide...am_Acceleration
aber zB das XBMC verwendet direkt das VA-API wo es dann egal ist was für eine Backend dahinter steckt.

ich finde halt die S775 gerade für sowas etwas veraltet und die Ion plattform zu schwach.

evtl reicht abe rauch wenn du einen "Crystal HD" Chip dazu steckst


Robert83 schrieb am 19.05.2010 um 12:01

Eine reine Glaubensfrage...

Ich nutze einen HTPC in Verbindung mit Mediaportal und bin zu 99,5% zufrieden mittlerweile. Die Arbeit, die man reinsteckt, ist in der Tat nicht zu verachten.
Das Ergebnis stellt aber diese Systeme von der Stange ziemlich weg, das könnt ihr mir glauben ... ;)


ica schrieb am 19.05.2010 um 12:05

bin mehr oder weniger vipers ansicht. hab zwar auch einen htpc aber das ist mehr oder weniger eine spielwiese für boxee bis das genug ausgereift ist. und sobald tv (sat, whatever) ins spiel kommt wirds gleich nochmal um 10 ecken komplizierter und imho instabiler.

und ich hab schon etliche versuche und htpcs hinter mehr. fürn täglichen gebrauch verwende ich trotzdem keinen sondern greif auf meinen popcornhour zurück.


Viper780 schrieb am 19.05.2010 um 12:20

Zitat von Robert83
Eine reine Glaubensfrage...

Ich nutze einen HTPC in Verbindung mit Mediaportal und bin zu 99,5% zufrieden mittlerweile. Die Arbeit, die man reinsteckt, ist in der Tat nicht zu verachten.
Das Ergebnis stellt aber diese Systeme von der Stange ziemlich weg, das könnt ihr mir glauben ... ;)

show me.

ich hab seit 10 jahren an diversen HTPC Systemen selber rum gebastelt und in verwendung aber ein "easy2use" System wie man es von diversen Settopboxen kennt hab ich nie erreicht. so das zB meine (damals) kleine Schwester oder meine Mutter damit umgehen konnte.

und glaub mir ich wäre der erste der sowas benutzen würde wenn ich mir dadurch, Modem, Router, NAS, Dualtuner Satreceiver, Streamingclient(s) und der gleichen ersparen könnte.


Robert83 schrieb am 19.05.2010 um 14:43

Anfangen hab ich vor Jahren schon mit einer Cinergy 400 TV...die Software war absoluter Crap. Ich das Ganze dann mal ruhen gelassen, vorletztes Jahr dann etwas mit Windows Media Center Zeit verplempert...war ganz nett, aber diese fixwertige Lösung, die zudem nicht viel kann, war auch nix.
Letztes Jahr hab ich mit Mediaportal begonnen, dass mittlerweile RC3 Status hat in der 1.1.0.0 Version.
Wie gesagt: ich bin sehr zufrieden damit und es läuft (beinahe) fehlerfrei.
Gestern Abend haben wir bei einem Freund auch upgedated. Danach haben wir Videos und TV geguckt. SD und HD funktionieren recht fein.
Man muss sich allerdings mal ordentlich damit beschäftigen, damits zufriedenstellend funktioniert. Deshalb wird die Software in der Form auch nie kommerziell werden können ;).
Nachdem mittlerweile sogar meine Freundin den HTPC problemlos bedienen kann und ihn mit allen Vorteilen akzeptiert(6 Staffeln Sex&the City am Server sind mit ein Grund ;) , spricht vieles dafür. Wer aber wenig Zeit hat oder wenig Nerven...der solls lieber bleiben lassen.


Spikx schrieb am 19.05.2010 um 14:52

Ich hab' mich auch die letzten... 7 Jahre oder so mit HTPCs beschäftigt. Angefangen hat es bei TVcentral, irgendwann kam dann MediaPortal zum Einsatz. MediaPortal ist vor allem mit einem Server - Client setup genial. Aber ein rundum sorglos Paket ist es trotzdem nicht, weil man eben immer noch extrem viel Zeit hineinstecken muss, da immer wieder irgendwas nicht funktioniert. Dann muss man logs sammeln, foren posts machen, mit codecs herumpfuschen etc. etc.

Momentan läuft daheim 1.1.0 RC2 + alternative StreamingServer.dll. Das haut auf den meisten Clients ganz gut hin. Am Wochenende kommt mal RC3 drauf :).


Viper780 schrieb am 19.05.2010 um 14:52

das mit Zeit und nerven ist weniger das Problem.


djonny schrieb am 19.05.2010 um 16:13

und welche TV Karte habt ihr in Verwendung mit MediaPortal? hatte es einmal probiert hatte allerdings ziemliche Schwierigkeiten mit der Sendersuche

edit: ich brauch DVB-S(2)


Spikx schrieb am 19.05.2010 um 16:29

Ich hab' eine FloppyDTV S2. Leider wird die nicht mehr produziert. Momentan wird glaub' ich die TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 empfohlen (gibt's auch mit CI).


Robert83 schrieb am 19.05.2010 um 16:33

Zitat von Spikx
Ich hab' eine FloppyDTV S2. Leider wird die nicht mehr produziert. Momentan wird glaub' ich die TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2 empfohlen (gibt's auch mit CI).

prinziell sollten alle Karten von namhaften Herstellern gut funktionieren.
Ich habe Technisat Karten(allerdings dvb-c).


quad-prozzi-fan schrieb am 19.05.2010 um 17:14

um auch meine Meinung hier kurz einzubrigen.
Ich beschäftige mich nun seit ca 1 1/2 Jahren mit dem Thema HTPC und ich bin im Moment ca. 90% fertig mit config oder so, wobei ich nicht regelmäßig dahinter war.
Ich setze auch WMC mit MediaBrowser und und My Movies Plugin.

Allerdings verwende ich (noch) kein LiveTV über den HTPC, dazu kann ich also nichts sagen.

Was bei mir sehr viel Zeit in anspruch genommen hat ist das hinzufügen der einzelnen Filme zur Moviedatabase. Ich habs gern optisch ansprechend und ich weiß nicht ob man das mit einer Dreambox oder WDTV so "schön" hinbekommt wie mit Media Browser oder Media Portal, lass mich aber eines besseren belehren.

Ein weiteres Problem das ich im Moment noch habe ist, das ich alles Filme lokal am HTPC auf 3 HDDs liegen habe weil ich mitn Kabelverlegen bissi ein Problem habe zum TV und über WLAN HD Content naja funkt net so gut.

Aber sollt ich meinen HTPC mal updaten oder auswechseln wollen wird eine Popcornhour oder Dreambox aufjedenfall in betracht gezogen.

lg




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2024