URL: https://www.overclockers.at/desktops/hyperthreading-aus_227221/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Gute Abend liebe Damen und Herren,
Vor einem halben Jahr hab ich mir einen neuen Computer gekauft.
Bin damit vollstens zufrieden und kann auch zb Battlefield 3 auf max Settings ohne Probleme spielen.
Jedoch ist mir vor zwei Tage aufgefallen das HT deaktiviert ist.
Hab mich etwas informiert und lese immer nur "Mach es an" oder "Lass es aus es kann auch die Performance verschlechtern".
Gut, ich benutze meinen Computer für das übliche (Internet, Video anschauen, musik hören) und ansonsten eigentlich nur fürs spielen.
Die goldene Frage: Soll ich es nun anmachen oder auslassen?
Mein System:
MS Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
Prozessor:
Name Intel Core i5 @ 2,8 Ghz
Codename Sandy Bridge (Quadcore)
Ram:
Typ DDR3
Größe 8192 Mbyte
DRAM Frequenz 665.3 MHz
CAS# Latenz (CL) 9 clocks
RAS# zu CAS# Verzögerung (tRCD) 9 clocks
RAS# Precharge (tRP) 9 clocks
Cycle Time (tRAS) 24 clocks
Befehlsrate (CR) 1T
MoBo:
Intel Corporation
Model DH67BL
Graka:
AMD Radeon HD 6850 (1 gig)
Bei deiner CPU gibt es kein HT das zu aktivieren/deaktivieren wäre, das haben aktuell nur Core i7 (QC) oder Core i3 (DC).
Mit einem Sandy Bridge i5 brauchst du dir dazu keine Gedanken machen, diese CPU unterstützt nämlich gar kein Hyperthreading.
Es gibt dazu keine goldene Antwort, bei manchen Spielen bringt es etwas, bei anderen (BF3 gehört dazu) schadet es sogar minimal.
Ich kann mir nicht vorstellen, was für eine Verbesserung HT ab einem Quadcore noch bringen soll - in Spielen.
ack, für spiele ist das imho absolut uninteressant.Zitat von t3mpIch kann mir nicht vorstellen, was für eine Verbesserung HT ab einem Quadcore noch bringen soll - in Spielen.
Oh, dann kann der Threat geschlossen werden. Wenn mein Prozessor garkein HT kann dann hat wohl wieder der Noob in mir zugeschlagen -.-
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025