i5 2500k upgrade auf xeon sinnvoll?

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/i5-2500k-upgrade-auf-xeon-sinnvoll_254971/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Barokai schrieb am 02.01.2020 um 12:36

Hallo,

aktuell betreibe ich einen kleinen Web- bzw. Mediaserver mit Windows 2012 r2.

Hardwareausstattung wie folgt:
i5-2500K CPU @ 4.28 GHz
Asus P8P67-M
GTX 750Ti
4x4 GB DDR 3 RAM (Kingston HyperX Genesis) - da musste ich heute feststellen das ein Riegel sich von den anderen unterscheidet bei der
Bezeichung und Frequenz :( )
Crucial BX100 250GB für Windows
3x4 TB WD Red im Raid 5

click to enlargeclick to enlargeclick to enlarge

Ich möchte den mal neu Aufsetzen in Richtung Windows 10 und Docker, die CPU unterstützte wenn ich mich nicht täusche Virtualisierung nicht, deswegen die Frage ob es bei so einem alten Gerät noch auszahlt einen Xeon e3-1230v2 oder e3-1245v2 zu holen, was ist da eure meinung dazu?
https://cpu.userbenchmark.com/Compa...2500K/m652vs619
https://cpu.userbenchmark.com/Compa...500K/m5622vs619

Oder wäre es da gleich besser ich suche mir günstig ein anderes komplettpaket wie zb https://www.willhaben.at/iad/kaufen...ard-351096229/?
Mein Mainboard ist ja leider auch nicht mehr das jünste.

edit: CPU support list für das aktuelle board: https://www.asus.com/Motherboards/P8P67M/HelpDesk_CPU/ xeon 1230 und 1245 wären dabei ^^

edit2: habe auch hin und wieder unerklärliche shutdowns, eventviewer zeigt nicht wirklich was die ursache war, nur "unexpected shutdown" :(


Barokai schrieb am 05.01.2020 um 10:51

Hat niemand einen Tipp/Ratschlag?
Danke :)


xtrm schrieb am 05.01.2020 um 12:08

Was genau willst du damit machen, was ist dein Budget, etc.? Normal zahlt es sich eigentlich nicht aus, nein. Eher direkter Neukauf mit einem Ryzen.


spunz schrieb am 05.01.2020 um 12:27

Die CPU kann Vt-x, für ein bisserl Docker mehr als ausreichend. Wenn dann würde sich der Xeon zwecks ECC Ram "auzahlen".


quilty schrieb am 05.01.2020 um 14:24

Also ich würde nichts mehr in das jetzige System investieren, auch wenn es nur der Xeon ist.
Was kosten die im Moment? 60-70€?
Besonders wenn du sowieso Stabilitätsprobleme hast und dann vielleicht noch X Komponenten austauschen musst bis das behoben ist.

Ich würd ja "neu" bauen wenn du vielleicht sowieso mehr damit machen willst.
Der neue 12nm Ryzen 1600 würde sich als Basis anbieten. Hast gleich 6C/12T mit ECC Unterstützung um unter 100€.


Barokai schrieb am 06.01.2020 um 20:57

Danke schonmal für die Antworten!

Zitat aus einem Post von xtrm
Was genau willst du damit machen, was ist dein Budget, etc.? Normal zahlt es sich eigentlich nicht aus, nein. Eher direkter Neukauf mit einem Ryzen.

Möchte das Gerät weiter als Medien und Webserver nutzen und ein paar Sachen mittels Docker lösen (Plex, Jdownloader, MSSql server, evtl OpenHab oä, monitoring für andere PCs/raspberrys im netzwerk, ...) - ideen hab ich genug, muss nur mal anfangen :)

Bzgl. Budget: Kompletten neukauf von CPU/Mainboard/RAM will ich eigentlich vermeiden, aber scheint wohl das beste zu sein

Zitat aus einem Post von quilty
Also ich würde nichts mehr in das jetzige System investieren, auch wenn es nur der Xeon ist.
Was kosten die im Moment? 60-70€?
Besonders wenn du sowieso Stabilitätsprobleme hast und dann vielleicht noch X Komponenten austauschen musst bis das behoben ist.

Ich würd ja "neu" bauen wenn du vielleicht sowieso mehr damit machen willst.
Der neue 12nm Ryzen 1600 würde sich als Basis anbieten. Hast gleich 6C/12T mit ECC Unterstützung um unter 100€.

Ja, minimum 60€ bei zwielichtigen China-Händlern auf ebay leider.


Habt ihr eventuell Vorschläge zur CPU/Mainboard/RAM?

Als Gehäuse würde ich das aktuelle COOLER MASTER Silencio 550 weiterverwenden + bestehende HDDs/SSD und BE QUIET! Pure Power L8 530W Netzteil (außer da passt was nicht mehr dann, glaube aber nicht)

edit:
Mein Noctua Kühler wird dann wahrscheinlich ein anders Mounting-Kit brauchen, oder? Typbezeichnung fällt mir gerade aber nicht ein - ähnlich dem NH U12P SE2


WONDERMIKE schrieb am 07.01.2020 um 05:30

der 2500k unterstützt doch VT-x laut Intel :confused: ich würde mir das nochmal im Detail anschaun und vielleicht die Übertaktung mal weglassen wenns Stabilitätsprobleme gibt(Server übertakten??? :D)

den 1230 Xeon gäbs für 30 Euro auf Aliexpress, aber ich denke du brauchst ihn nicht außer Trusted Execution ist wichtig für dich


Barokai schrieb am 07.01.2020 um 06:55

Zitat aus einem Post von WONDERMIKE
der 2500k unterstützt doch VT-x laut Intel :confused: ich würde mir das nochmal im Detail anschaun und vielleicht die Übertaktung mal weglassen wenns Stabilitätsprobleme gibt(Server übertakten??? :D)

den 1230 Xeon gäbs für 30 Euro auf Aliexpress, aber ich denke du brauchst ihn nicht außer Trusted Execution ist wichtig für dich

Dann werd ich mal probieren ihn ohne OC mit win10 neu aufzusetzen und mir ansehen wie bzw. ob Docker dann läuft.

Muss vorher aber mal die SSD klonen, nicht das alles weg ist später :) Gibts da aktuelle Software empfehlungen dazu? vor 10 Jahren hab ich meistens TrueImage verwendet, weiß nicht ob das noch immer empfehlenswert ist leider




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025