Ich weiß nicht mehr weiter !! --> PC fährt runter

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/ich_weisz_nicht_mehr_weiter_gt_pc_faehrt_runter_141069/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TDK schrieb am 20.04.2005 um 23:03

Hallo liebe Forumleser.

Ich hoffe mir kann jemand helfen. Das Problem ist, ich weiß nicht was ich tun soll bzw. es könnte alles damit zu tun haben.

Ich habe meinen Rechner ein wenig upgegradet. Nun befinden sich folgende Komponenten in meinem Gehäuse (offen):

Central P.Unit: Pentium 4 3.0GHZ Prescott 478 VOLTAGE 1.056 v
Motherboard : Gigabyte 8KNXP Rev 1.
RAM : Samsung 1GB 2x 512 MB Double sided Ram
Grafikkarte : Eine alte :) brauchs den PC nicht fürs Zocken ;) ... ASUS V7700 Geforce 2 GTS.
Und dann noch 2 physikalische HDDS isgesamt 100GB.

Ich habe Windows XP Prof. SP2 aufgesetzt.
Im Hintergrund rennt ein GDATA Antivirenkit 2004 am aktuellsten stand. Zusätzlich noch Kaspersky Antihacker 1.6[glaubich]
Und ich würde behaupten VIRENFREI.

Folgendes Problem .. Warum auch immer mein Rechner fährt sich von Zeit zu Zeit so richtig HARDCORE runter. Nicht das er mich vorwarnen würde .. nein so richtig heftig.. Man hört dann nur ein *kniiiit* zig und auf einmal sind wir im BIOS beim Booten... Jetzt weis ich nicht was diesen schlimmen Fehler verursacht. Aufgefallen ist es mir eigentlich erst gestern beim DVD schauen .. Ich glaub das Teil ist mir insg. 4 mal abgestürzt.

Aber wie kann ich das denn nun überprüfen ? Gibt es Tools die auffälligkeiten aufzeichnen ? Gibt es ein Benchmark das mir zeigen kann was ev nicht passt ?.

INFO: Ich hab das Gehäuse noch von urzeiten ( damals ein 600MHZ Rechner) da kein Sticker am Netzteil ist und ein paar Freunde meinten das ist sich er ein 230iger.. kann es denn sein das mein Rechner zuwenig Strom bekommt ? Laut BIOS ist die CPU Temp. bei gemütlichen 50-Grad.

Ich halt das nicht mehr aus woran kann das liegen :(:(:(
Wenn ihr irgendwelche Fakten wissen wolt für eine Diagnose, sagt mir am besten mit welchen Tool ich das feststellen kann dann poste ich es hier.

DANKE FÜR EURE HILFE


retro schrieb am 20.04.2005 um 23:07

230er ist sicher knapp bemessen ...


Troy schrieb am 20.04.2005 um 23:08

Hallo, wenn du Hilfe willst, beachte folgendes ....

Zitat
Thread-Titel und Inhalt
Wenn du einen Thread erstellst, achte darauf, dass der Titel zum Thema passt und aussagekräftig ist. Vermeide weiterhin Großschreibung, nichtssagende Bezeichnungen wie ewta "Schnell" oder "Wichtig" und verzichte auf die Anwendung zahlreicher Ruf-, Frage- oder Sonderzeichen.
Auch der Inhalt will wohlüberlegt formuliert sein: Formuliere dein Anliegen möglichst detailliert, damit die Angelegenheit klar ersichtlich ist.


TDK schrieb am 20.04.2005 um 23:09

Zitat von retro
230er ist sicher knapp bemessen ...

Hallo, danke für die rasche Antwort..
Meinst du wirklich es liegt daran ?? Aber warum stürzt der Rehcner dann ab und schaltet sich nicht gleich aus ?
Ich hab auch nicht so viele Komponenten in Betrieb .. USB2.0 Cardreader, IR-Port. Audiokarte


TDK schrieb am 20.04.2005 um 23:09

Zitat von Troy
Hallo, wenn du Hilfe willst, beachte folgendes ....

TUT Mir leid bin newbe


retro schrieb am 20.04.2005 um 23:11

ich vermute es nur ... er stürtzt ab weil er manchmal zu wenige strom von nt bekommt (230er kann funktionieren wenns ein marken nt ist, wenns noname ist tipp ich mal darauf als ursache

Auch eine möglichkeit ist defekter ram ... lass mal memtest laufen


TDK schrieb am 20.04.2005 um 23:13

Das ist sicher kein Marken Netzteil das war damals ein "man lernt aus seinen Fehlern" SATURN KOMPLETT PC :(


Viper780 schrieb am 21.04.2005 um 20:40

kannst du wo ein anderes Netzteil ausborgen?

für mich aber zu 99% ein zu schwaches NT

ich würde dir zu einem 380W Tagan Netzteil raten kostet ca. 50€


pITBULLbOSNA schrieb am 21.04.2005 um 20:50

kannst uns mal deine spannungen unter last sagen, zb @ prime

btw. tippe auch auf NT
btw2. Virus könnte aber auch sein, habe grad nen rechner von nem kollegen da der ähnliche sympthome hat und bissal mit viren zugemüllt iss ;) - hatte zwar kaspersky druff aber irgendwie ned upTOdate

mfg


TDK schrieb am 22.04.2005 um 00:01

Hallo.

Ich habe mir heute ein neues Gehäuse gekauft

Midi Tower ATX mit einem eingebauten 350 WATT Netzteil.

Anfangs dachte ich ich wäre nun all meine Sorgen los.. aber nach ca 2h im Standbymodus das selbe :( Nun bin ich am ENDE :( ..
WAAARUUM muss sowas immer mir passieren :(.
Es muss doch etwas geben womit ich das Problem lösen kann.

PS: Ich habe überall nachgesehen in den Stromverwaltungs einstellungen .. und dort hab ich geschaut ob ev. eine Einstellung vorgenommen wurde das sich der Rechner im Leerlauf herunterfährt.


Gibt es soetwas wie ein "Systemdiagnose Programm?"

Ich weis nicht mehr weiter.. DANKE FÜR EURE HILFE


retro schrieb am 22.04.2005 um 14:58

Im Bios müsstest du die einzelnen Angaben finden 3.3V, 5V und 12V.
Wobei ich fürchte das neue NT gar nicht so super ist, wenns wieder noname ist aber schau mal die werte vielleicht irr ich ja

Hast memtest schon mal ausgeführt?

Sisoft Sandra gibt auch ausführliche Angaben zum System.
Aufs Motherboard die neueste Firmware aufspielen und wieder melden wenn sich noch immer nix geändert hat


TDK schrieb am 22.04.2005 um 15:35

Hallo, danke für eure mithilfe: SISOFT hat folgendes ausgelesen.
Ich hab ein paar Details weggelassen... USB Port ist ja wohl kaum von interesse.



Mainboard
Hersteller : Gigabyte Technology Co., Ltd.
MP Unterstützung : 1 CPU(s)
MPS Version : 1.40
Modell : 8KNXP
System BIOS : 10/27/2004-i875P-6A79BG01C-00
Chipsatz : Intel 875 (Canterwood)

System Speichersteuerung
Ort : Mainboard
Fehlerkorrektur : Kein(e)
Anzahl von Speichersteckplätzen : 4
Maximal installierbarer Speicher : 4GB
Bank0/1 - A0 : None None None None DIMM 512MB/64 @ 400Mt/s
Bank2/3 - A1 : Leer
Bank4/5 - A2 : None None None None DIMM 512MB/64 @ 400Mt/s
Bank6/7 - A3 : Leer

Chipsatz 1
Modell : Giga-Byte Technology 82875P,E7210 Memory Controller Hub
Bus(se) : AGP PCI IMB USB i2c/SMBus
Front Side Bus Geschwindigkeit : 4x 201MHz (804MHz Datenrate)
Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 4x 200MHz / 2x 200MHz
Breite : 64-bit
HTT - Hyperthread Technologie : Ja
EA Warteschlangentiefe : 12 Anfrage(n)

Chipsatz 1 Hub Schnittstelle
Typ : Hub-Interface
Version : 1.50
Anzahl von Anschlüssen : 3
Breite : 8-bit
Vollduplex : Ja
Multiplikator : 1/1x

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke
Bank 0 : 512MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-8 1CMD
Bank 1 : 512MB DDR-SDRAM 2.5-3-3-8 1CMD
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 2x 201MHz (402MHz Datenrate)
Multiplikator : 1/1x
Breite : 64-bit
Auffrischrate : 7.80µs
Durchsatzsteigerungstechnologie unterstützt : Ja
Stromsparmodus : Nein
Fixed Hole präsent : Nein

APIC 1
Version : 2.00
Multiplikator : 1/2x
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler verwendet : Ja
Erweiterte Unterstützung : Ja

Speichermodul 1
Modell : MS64D64020U-5
Seriennummer : 28000000
Typ : 512MB DDR-SDRAM
Technologie : 16x(32Mx8)
Geschwindigkeit : PC3200U 2.5-3-3-8
Version : 1.1
Herstellungsdatum : Mittwoch, 03. Dezember 2003
Setze Takt @ 200MHz : 2.5-3-3-8
Setze Takt @ 167MHz : 2.0-3-3-7

Speichermodul 2 = IDENT


Umgebungsmonitor 1
Modell : ITE IT8705/12 ISA
Mainboardspezifische Unterstützung : Nein

Temperatursensor(en)
Boardtemperatur : 25.0°C / 77.0°F
CPU-Temperatur : 59.0°C / 138.2°F td
Netzteil-/Zusatztemperatur : 25.0°C / 77.0°F

Kühlgerät(e)
Automatische Lüftergeschwindigkeitregelung : Nein
CPU-Lüftergeschwindigkeit : 3750rpm

Spannungssensor(en)
CPU-Spannung : 1.36V
Zusatzspannung : 2.58V
+3,3V Spannung : 3.25V
+5V Spannung : 4.11V
+12V Spannung : 11.48V
-12V Spannung : -9.48V
-5V Spannung : -4.80V
Bereitschaftsspannung : 2.85V
Batteriespannung : 4.08V

AGP Bus(se) auf Hub 1
Version : 3.00
Geschwindigkeit : 4x
Multiplikator : 1/2x
Fast-Writes eingeschaltet : Ja
Isochroner Modus aktiviert : Nein
Addressierung aktiviert : 32-bit
Aperturegröße : 128MB

PCI Bus(se) auf Hub 1
Version : 2.20
Brückenanzahl : 3
PCI Bus 0 : PCI (2/1x PCIClk)
PCI Bus 2 : PCI (2/1x PCIClk)
PCI Bus 3 : PCI (1/1x PCIClk)


System SMBus Controller 1
Modell : Intel 801xx/63xx SMBus
Version : 0.02
Spezifikation : 2.00
Erweiterter TCO Modus eingeschaltet : Nein
Slave Gerät aktiviert : Ja
PEC Unterstützung : Nein
Geschwindigkeit : 100kHz


Anschlüsse
PRIMARY IDE : Kein(e) - ATA / Kein(e)
SECONDARY IDE : Kein(e) - ATA / Kein(e)
FDD : 8251 FIFO - Diskettenlaufwerk / Kein(e)
COM1 : Serieller Anschluss 16450 - 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
COM2 : Serieller Anschluss 16450 - 9 Pin Doppelreihe / DB-9 pin männlich
LPT1 : Parallelanschluss ECP/EPP - DB-25 pin weiblich / DB-25 pin weiblich
Keyboard : Tastatur - Kein(e) / PS/2
PS/2 Mouse - Detected : Maus - PS/2 / PS/2
USB : USB - Kein(e) / USB
USB : USB - Kein(e) / USB


retro schrieb am 22.04.2005 um 15:42

+3,3V Spannung : 3.25V
+5V Spannung : 4.11V
+12V Spannung : 11.48V

Mal schaun was die anderen sagen ich find recht gut ist es nicht


TDK schrieb am 22.04.2005 um 15:45

Zitat von retro
+3,3V Spannung : 3.25V
+5V Spannung : 4.11V
+12V Spannung : 11.48V

Mal schaun was die anderen sagen recht gut ist es nicht
ausserdem spiel mal neue



Danke für dein Engagment "retro"
Ich kann mir nicht vorstellen das es am Netzteil liegt, weil ich hab A) eh nur eine 0815 graka drinnen und B) Hab ich jetzt ein Netzteil verwendet (Baujahr 2001 bzw 2002) Das war damals ein Netzteil für einen SATURN PC mit 600MHZ (P3) ich hab damit auch ein AMD ATHLON XP 1600 betrieben ;) ..
Gibts noch Details bzw Tests die ich ausführen soll ? Kann euch ja dann da rein posten


DANKE DANKE :)


TDK schrieb am 22.04.2005 um 15:52

Noch ne Frage zur Temperatur:

Ist die Temperatur für die Hardware in ordnung ?
Ich hab ein geschlossenes Gehäuse --> No Casemodding --> Just Working :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025