URL: https://www.overclockers.at/desktops/ich_will_ocn_bitte_198887/page_3 - zur Vollversion wechseln!
a gute basis is für mich ein qualitativer bildschirm, ein ordentliches gehäuse und ein fettes netzteil, evt. noch a solide hd, das ganze chipzeug is sowieso sehr bald veraltet, leider.
nachdem ich jetzt ein bissl auf das ganze was da zu kaufen gibt reingekippt bin, bin i eh wieder bei darkside seinem vorschlag gelandet.
da hatt ma reichlich spielraum um die paar prozent was die neueren chipsätze bringen mal aufzuholen und die neuen sind sowieso in einem jahr wieder alt (Nehalem).
insofern lieber was kaufen wo ma das handwerk lernen kann und was nicht so teuer is, weil den preis der zukunftselite zahl ich nur äusserst ungern, und vor allem nicht jedes jahr...
edit:
für mich is ja auch oc kein selbstzweck sondern einfach ein mittel um die leistung im tägl. gebrauch (gaming) möglichst lang auf einem angemessenen niveau zu halten.
d.h. bei meinem nächsten comp is die frage welche lösung für mich den höchsten nutzwert hatt angesichts dessen, daß die nächste prozessorgeneration das mobo und ram? was ich ma jetzt noch zuleg quasi schrottreif macht...
aloha,
nachdem hier wohl ein missverständnisvorlag eine kleine erkläreung.
ich hab von overclocken null ahnung (gehabt)
ich brauchte weniger eine einkaufsberatung als vielmehr grundlegende tipps.
wie auch immer ich hab mich informiert, mein handbuch gelesen und heute war ich 4-5 mal im bios und hab folgenden report erstellt:
******** Settings:
super Pi:
16K: 0.422s -> 100%
1M: 1m 4.297s -> 100%
Aquamark: 1024x768x32, aaff, anf: 4x
Aquamark (GFX/CPU): (7650/6295) 47589
Temp max/idle: 52/44C
Vcore: 1.52V
auto oc +10%:
Super Pi:
16K: 0.375s / 88,86% -> 100%
1M: 49,453S / 76.9% -> 100%
Aquamark (GFX/CPU): (9291/8093) 59034
mit fraps aktiv
Aquamark (GFX/CPU): (8778/8125) 56994
Temp max/idle: 54/44C
auto oc +20%
super pi:
16k 0,343s / 81,28% / 91,47% -> 100%
1m 45.172s / 70,3% / 91,3% -> 100%
Aquamark+Fraps (GFX/CPU): (9966/8752) 63512
Temp max/idle: 55/45C
performance + turbo Mode, fsb +0%:
super pi:
16k: 0,375s / 88,86% / 100%
1m : 51,95s / 80,79% / 105%
Aquamark+Fraps (GFX/CPU): (9081/7979) 57875
Temp. max.: 57C
perf + turbo, fsb: 240MHz (+20%):
super pi:
16k 0,328s / 77,73% / 95,62%
1m 44,844 / 69,75% / 99,27%
Aquamark+Fraps (GFX/CPU): (9873/9135) 64086
temp. max/idle: 58/44C
Vcore: 1,48V
Memtest: 200% Coverage , 0 Errors
ergebniss: +30% leistung bei 3 grad mehr, investition 0,0 €
Lass mal prime95 ein paar Stunden mit FSB 240 laufen.
Und du hast 30% mehr CPU-Leistung. Beim Spielen wirst nicht annähernd soviel Mehrleistung haben, aber das kannst ja mit Benchmarks selbst testen.
Servus Phiver.
Cpu und Speicherleistung macht sich ja nicht nur beim gamen bemerkbar. Auch Cpu-lastige Aufgaben wie encoden/Winrar und dergleichen laufen schneller. Die Cpuleistung merkt man aber besonders bei Strategiespielen wie Rise of Legends.
Dachte du hättest nen E7200 geholt(Der hat @stock doch 266 fsb?!)
Wäre ganz nett wenn du dein System nochmal kurz auflisten könntest. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit dem Teil http://www.overclockers.at/benchmar..._configs_198270
Vllt lernst du hier aus dem Thread auch noch was
da is jetzt noch nicht der aktuelle fsb mit 240 drinn aber ansonsten hab ich auch noch nix gemacht heute bis auf performance und turbo mode aktiviert.
Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium 4, 3000 MHz (15 x 200)
Motherboard Name Asus P4C800-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Motherboard Chipsatz Intel Canterwood i875P
Festplatte: Seagate ST3200822AS (200 GB, 7200 RPM, SATA)
Prozessor Eigenschaften:
Hersteller Intel
Version Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.00GHz Externer Takt 200 MHz
Maximaler Takt 3600 MHz
Aktueller Takt 3000 MHz
Typ Central Processor
Spannung 3.3 V, 2.9 V
Status Aktiviert
Aufrüstung Socket 478
Sockelbezeichnung CPU 1
CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 2998.6 MHz (Original: [ TRIAL VERSION ] MHz)
CPU Multiplikator 15x
CPU FSB 199.9 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 133.3 MHz
DRAM:FSB Verhältnis 4:6
CPU Cache:
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache [ TRIAL VERSION ]
L2 Cache 512 KB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)
Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 63-1400-000096-00101111-112103-I875P$P4CED096_BIOS DATE: 11/21/03 12:14:47 VER: 08.00.09
Motherboard Name Asus P4C800-E Deluxe (5 PCI, 1 AGP Pro, 1 WiFi, 4 DDR DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz Intel Canterwood i875P
Speicher Timings 2.5-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
DIMM1-4:
Corsair Value Select VS256MB400 256 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz)
BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 11/21/03
Datum Video BIOS 03/17/08
DMI BIOS Version 080009
Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte ATI Radeon HD 3850 (RV670)
GPU Codename RV670 (AGP 8x 1002 / 9505, Rev 00)
GPU Takt 668 MHz
Speichertakt 828 MHz (Original: 829 Mhz)
Betriebssystem: Windows XP
das einzige wo ich ma überleg noch was zu investieren wären 2x 1gb riegel weil der momentane ram is wohl der bremser im system.
DDR-RAM KIT 2048 MB, 400 MHz, PC-3200, CL3, CORSAIR ValueSelect
Bestehend aus 2 Modulen zu je 1 GB
CL 3-3-3-8
das sind 50 -60 €, das wärs mir allemal wert.
ansonsten möcht ich ma schon einen neuen rechner zulegen nur muß ich ma überlegen was und wann weil da is ja im moment wieder generationswechsel angesagt, insofern weis ich nicht recht.
im moment möcht ich einfach nur den jetzigen (innerhalb des ram rahmens ) 24/7 mäßig ausreizen.
Hatte mich schon gewundert warum bei Super Pi 1M 44 Sekunden steht
4 Ghz sollen mit den Pentium 4 ja auch möglich sein. Würde an deiner Stelle dann noch nen bißchen testen. Damit es schneller geht, würde ich das ganze mit CPUburntool testen. Da müssen unter Residual norm dann alle Werte gleich sein(dann ist das Sys stable). Geht deutlich schneller als die Prime sessions die ich früher bevorzugt habe
hiho, nach viel gewürge bin ich heut nochmal weitergekommen
CPU Takt : 3601.0 MHz
CPU Multiplikator : 15x
CPU FSB : 240.1 MHz
Speicherbus : 192.1 MHz
DRAM:FSB Verhältnis : 4:5
Speicher Timings : 2.5-3-3-6
super pi is jetzt für 1M bei ca. 41s statt 44s und die wertungen bei aquamark für gpu und cpu haben 10k überschritten.
mein ziel is ein fsb von 250 und der ram lauft schon auf 380 mit schärferem timing statt wie am anfang mit 266.
wie stabil das jetzt is werd ich heut nicht mehr testen, also mal inoffiziell das ganze.
insofern bin ich ein happy oc´ler mit einer frage:
was is bitte der dram idle timer (werte: unendl./0T/8T/16T64T/auto) und welcher wert is da sinnvoll?
edit:
http://forum.pctweaks.de/intel/6720...fresh-rate.html
hab das ganze mal mit intelburner auf maximalstufe x5 getestet:
residuals gleich, max temp 56C und warhammer 40k lauft problemlos, insofern alles gut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025