Intel Pentium 3 oder Athlon als Server

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/intel_pentium_3_oder_athlon_als_server_145989/page_1 - zur Vollversion wechseln!


X3ll schrieb am 17.07.2005 um 22:41

Hi,

Frage, will nen Server bei mir aufstellen der so wenig Strom wie möglich frisst. Jetzt meine Frage was saugt weniger an Strom ein P3 mit 700 MHz oder ein Athlon mit 1300 Mhz runtergetaktet auf 1000 MHZ. Wenn der Unterschied minimal ist dann nehm ich den Athlon.

tia


kNbbL schrieb am 18.07.2005 um 00:09

ich kann mir nicht vorstellen das der unterschied alzu groß ist, ich nehme mal an das er dann 24/7 läuft, dh man würde vielleicht auf längere dauer einen unterschied merken aber vergleiche anstellen ist wohl zu umständlich


T3XT4 schrieb am 18.07.2005 um 00:14

Der Stromverbrauch des Athlon sinkt nicht durch das runtertakten; es kommt drauf an wie weit du ihn undervolten kannst.
Aber dennoch dürfte der P3 weniger Strom verbrauchen.. am besten wärs natürlich du besorgst dir ein Multimeter und siehst dir den Stromverbrauch an.


t3mp schrieb am 18.07.2005 um 00:31

Jap, alles hängt von der VCore ab, Taktunterschiede allein machen sich kaum bemerkbar. Dürfte aber nicht soviel Unterschied geben nachdem beide @std. mit ca. 1.70 - 1.75V laufen müssten?


Viper780 schrieb am 18.07.2005 um 00:49

probier aus welcher davon weniger Vcore braucht.

beim PIII hängts davon ab welchen du verwendest


giacomello124 schrieb am 20.07.2005 um 17:25

ich habe einen PIII 600 als downloadserver, läuft 24 stunden- 365 tage im jahr. bei einem verbrauch von 200w die stunde sind das im jahr 350€ zusätzliche stromkosten


Indigo schrieb am 20.07.2005 um 17:30

Zitat von Viper780
probier aus welcher davon weniger Vcore braucht.

beim PIII hängts davon ab welchen du verwendest

alle FCPGA P3's haben TDPs um die 30-35W, da KANN kein gleichgetakteter Athlon mithalten ;)


Darius schrieb am 20.07.2005 um 17:44

außerdem für Server finde ich wäre p3 so oder so die bessere wahl...einfach aus erfahrungswerten


corny schrieb am 27.07.2005 um 10:08

P3 wird wahrscheinlich weniger brauchen
wenn beide rumliegen hast dann baus mal zusammen und messe den Strom in der Leitung mit einem Zangenamperemeter dann kannst es dir ausrechen welcher wirklich weniger braucht


Cadoc schrieb am 27.07.2005 um 10:12

Gabs nicht von VIA auch einen Prozessor der auf Slot 1 passt ich glaub C3 oder so. Der braucht sicher auch ned grade viel.


Indigo schrieb am 27.07.2005 um 10:24

ja, den via c3 gibts als s370 variante (passt über adapter auf slot1)
is aber leistungsmässig unterste schublade, den gibts glaub ich nur bis 8 oder 900MHz und da is er nur halb so schnell wie ein gleihgetakteter P3/celeron


centaur schrieb am 27.07.2005 um 11:28

*forumaufräum*


Underclocker schrieb am 27.07.2005 um 16:20

Zitat von giacomello124
ich habe einen PIII 600 als downloadserver, läuft 24 stunden- 365 tage im jahr. bei einem verbrauch von 200w die stunde sind das im jahr 350€ zusätzliche stromkosten

Darf man fragen was da noch dran hängt? 200W/h erscheinen mir sehr viel.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025