Kein AHCI bei AM1 Board?

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/kein-ahci-bei-am1-board_246756/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Weinzo schrieb am 29.07.2016 um 07:14

Hallo,

bei der Installation von Win 10 64 Pro wird meine SSD nur erkannt, wenn im Bios auf IDE eingestellt ist. Sobald ich auf AHCI stelle, wird die SSD bei der Installation nicht gefunden. Hab auch schon probiert, die AHCI-Treiber der Homepage beim Setup zu laden, er findet die Platten trotzdem nicht.

Hab dann im Handbuch nachgelesen und da steht "kein AHCI bei Win 8.1".
Gibts das heutzutage wirklich?

Sys:
Asus AM1I-A Rev. 00
CPU AMD 5350
Samsung 840 Evo 120GB.

Ich hab die SSD am 2. SATA-Port hängen, mag aber nicht testen, ob sichs am 1er auch so verhält, weil Mini-ITX und viel Aufwand...


t3mp schrieb am 29.07.2016 um 09:54

Wahrscheinlich musst du einen AHCI Treiber nachladen bei der Installation?


Weinzo schrieb am 29.07.2016 um 10:02

Hab ich ja versucht :D


Garbage schrieb am 29.07.2016 um 10:04

AHCI-Treiber nachladen braucht man doch schon seit iirc Vista nicht mehr, nachdem es ein Standardinterface ist.

Habe zwar auch ein AM1 System laufen, aber mit Win7 bzw. Mint 18, daher kann ich zu Win10 nix sagen. Würde mich allerdings sehr wundern, wenn es dort plötzlich nicht mehr gehen würde.


lalaker schrieb am 29.07.2016 um 11:35

Also ich würde mich da direkt an Asus wenden und mal fragen, warum bei Win 8(.1) kein AHCI unterstützt wird und ob das dann auch für Win 10 gilt.


Cobase schrieb am 29.07.2016 um 11:53

Zitat von Weinzo
Hab auch schon probiert, die AHCI-Treiber der Homepage beim Setup zu laden, er findet die Platten trotzdem nicht.
Welchen Treiber genau hast du probiert? Hast du das System übertaktet?


Aslinger schrieb am 29.07.2016 um 12:06

Neuestes Bios auch drauf? https://www.asus.com/de/Motherboard...pDesk_Download/

Einen AHCI Treiber habe ich noch gefunden: http://www.helpjet.net/Fs-29927218-...4-16949936.html


Weinzo schrieb am 29.07.2016 um 12:16

Hmmm, kann im bios zwischen 3g und 6g umschalten, auf 3g gehts......kann das am kabel liegen?

Den support hab ich schon angeschrieben, neuests bios ist drauf, übertaktet isser auch, gleiches ergebnis aber auf standard.


Cobase schrieb am 29.07.2016 um 12:19

Ja, kann durchaus am Kabel liegen.

Übertakten mag der Yangtze FCH allerdings überhaupt nicht. Da ist es ein bekanntes Problem, daß dann AHCI-Speicher nicht erkannt werden.


Weinzo schrieb am 29.07.2016 um 13:05

Du hast Recht! lag doch am Übertakten....sowas hab ich auch noch nie gesehn....kein AHCI wenn übertaktet.... :(


Aslinger schrieb am 29.07.2016 um 13:07

Zitat von Weinzo
Du hast Recht! lag doch am Übertakten....sowas hab ich auch noch nie gesehn....kein AHCI wenn übertaktet.... :(

Spannungen der FCH auch schon erhöhen versucht?


Cobase schrieb am 29.07.2016 um 13:11

Nützt afaik nichts.


Aslinger schrieb am 29.07.2016 um 13:12

Solche Systeme sind auch eher fürs Strom sparen ausgelegt. Für oc sind die Bauteile halt nicht ausgelegt.


Weinzo schrieb am 29.07.2016 um 13:15

naja, komisch ist halt: wenn ich auf IDE stelle, dann kann ich den von 100 auf 125MHz fsb übertakten, mach aus 2 GHz 2,625 Ghz primestable. Damit wär der ziemlich spieletauglich gewesen (hab mir extra noch eine gtx950 besorgt...)

FCH kann ich glaub ich nichts einstellen, bei der Northbridge könnte ich was einstellen, weiß nur nicht was.....400, 500, 600, 700, 800...

edit:

bei dem lief die sdd auch im ide...
http://hwbot.org/submission/2536243...350_3156.84_mhz


Cobase schrieb am 29.07.2016 um 13:25

Das Problem betrifft nur AHCI. Im IDE-Modus ist das Übertakten möglich.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025