Mein neues System ist eine Katastrophe - Bitte um Hilfe - Seite 6

Seite 6 von 6 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/mein-neues-system-ist-eine-katastrophe-bitte-um-hilfe_244928/page_6 - zur Vollversion wechseln!


ARM_User schrieb am 11.01.2016 um 20:52

Ich muss noch ganz kurz anmerken dass das Netzteil solltest du nicht Y-Adapter verwenden und die Rail's gebridgt haben noch immer am Limit ist.

Dein NT: 2x12V a 30A max. = 2x 360Watt, davon 85% sind wir bei 306Watt
Graka Serie: >250Watt deine ist noch dazu OC

Brückst du jetzt 12V1 und 12V2 kannst du dein NT mehr belasten (aber nicht ohne Konsequenzen)


Garbage schrieb am 11.01.2016 um 21:06

Zitat von Denne
Ich denke nicht, das VGA das Problem sein wird, aber afaik kann es bei 1080p zu Rucklern kommen.
VGA kann bis zu 2048×1536px (QXGA) @85 Hz, da ist 1920x1080 bei 60Hz noch kein Problem.

Am einfachsten wäre hier dennoch ein HDMI zu DVI Kabel zu kaufen und fertig.
Einen TFT-Schirm mit VGA zu betreiben ist schon ziemlich übel und fällt in vielen Fällen deutlich negativ bei der Bildqualität auf.


Denne schrieb am 12.01.2016 um 08:21

Zitat
Bis 1280 × 720 Pixeln ist die Benutzung von VGA normalerweise unproblematisch, bei guten Grafikkarten und Monitoren auch noch bis in den Full HD-Bereich bei 1920 × 1080 Bildpunkten. Durch die D/A-Umwandlung, die bei vielen Bildpunkten rechenintensiver wird, kann es oberhalb von 1280 × 720 Pixeln eventuell zu Stocken kommen
(wiki)

Ist mir zwar auch noch nie untergekommen und gerade bei 1280 x 720 halte ich es für unwahrscheinlich weil die Auflösung zu gering ist, wollte es aber nicht unerwähnt lassen :) Denke aber auch nicht, dass es an VGA liegt in diesem Fall.


toyote schrieb am 16.01.2016 um 11:33

Habe mir ein DVI-Kabel gekauft und das Flackern ist weg!
Vielen Dank dafür.
Nun würde ich mir als nächsten Schritt ein Kabel für die Stromversorgung kaufen, kann aber nirgens ein passendes finden, auch nicht auf der Homepage des Herstellers unter Zubehörkabel. Ich brauche ein Kabel das in mein Netzteil passt und auf der anderen Seite 2x 8 Pin hat. Jemand zufällig sowas schonmal gesehen?
Dies ist mein NT: http://www.bequiet.com/de/powersupply/250


TheHackman schrieb am 16.01.2016 um 11:48

Was fehlt noch an der Stromversorgung?
Das Bequiet Pure Power L8 630W CM ist eigentlich ein recht modernes Netzteil.
Laut Beschreibung auf der HP (klick) sind unter anderem 2x 4pin 12V P4 Anschlüsse welche zu einem 12V P8 (8pin) Connector zusammengefasst werden können (fürs Motherboard) und es sind 2 PCIe 6+2pin Kabeln mit jeweils einem PCIe 6pin zusatzstecker pro Kabelstrang (Grafikkarte) vorhanden.

siehe review: http://www.tech-review.de/include.p...4398&page=3
Bild: http://www.tech-review.de/uploads/reviews/g96-6.jpg

Bei den anderen Modellen mit weniger Watt kann weniger zubehör dabei sein.


Crash Override schrieb am 16.01.2016 um 14:50

Du brauchst beide Kabel, da eins nicht genug Strom liefert. Das ist extra so gebaut.


11Fire01 schrieb am 16.01.2016 um 16:16

bin überrascht, dass alles funktioniert. hätte dabei auf hardware schaden getippt, oder ähnliches :D :p


toyote schrieb am 19.01.2016 um 21:36

Zitat von TheHackman
Was fehlt noch an der Stromversorgung?

Das Netzteil hat nur 1x 8-Pin und 1x 6-Pin, habe jetzt diesen Adapter (6 zu 8-Pin) zwischen dem 6Pin und der GraKa, habe aber gesehen, dass beim Adapter einfach ein stück Kabel von "Pin 6" zu "Pin 8" gelötet wurde, Pin 7 ist ohne Belegung und Pin 6+8 teilen sich quasi den Strom, oder?


Crash Override schrieb am 19.01.2016 um 21:40

Laut deiner Verlinkung hat das Netzteil 2 von den Kabeln mit 6 und 8 Pol Anschluss.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025