URL: https://www.overclockers.at/desktops/multimedia_pc_116169/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab zwar schon vor einiger Zeit einen Thread geöffnet, aber da jetzt die vorstellungen konkreter sind, möchte ich euch gern um eure Meinun zu folgendem Thema bitten:
Und zwar möchte ich mir als Projekt einen Multimedia-PC (Server...) bauen. Das ganze soll als Ersatz für versch. standalone geräte (DVD-Player, Stereo-Anlage, Fernseher, .....) dienen.
Weiters sollte der PC nicht gleich als PC ins Auge stechen sondern mehr ala MSI MegaPC oder Asus DiGiMatrix als HiFi-Gerät getarnt sein.
Daraus ergibt sich schonmal das bedürfnis nach einem möglichst geräuscharmen und formschönen System (Platzsparend muss er nicht unbedingt sein, hab genug platz).
Von der Hardware her bin ich noch ziemlich unschlüssig, vielleicht kann mir da jemand Empfehlungen geben. Achja das ganze soll unter Linux laufen (bzgl. Software vielleicht hat da jemand empfehlungen für mich)
Folgende Dinge sollten möglich sein:
- DVD-Video, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW (Video) Wiedergabe
- Abspielen aller DVD's, egal welcher Ländercode (geht angeblich mit ogle unter Linux)
- 5.1 Sound // möglich unter Linux? Welche Hardware?
- Aufgenommene Filme auf DVD-Brennen (multiformat)
- Ausgabe von Filmen dem Computerbildschirm in Vollbild (überhaupt möglich bzw. Zielführend oder wäre da doch besser per TV-Out auf den Fernseher zu gehen)
- Aufnehmen von Sendungen mittels TV-Karte in guter Qualität inkl. Timeshift und Showview (überhaupt möglich?)
- Videotext-Anzeige
- Kanalsuchlauf-Funktion wenn möglich mit BildImBild
- Standbild-Funktion (abspeichern von Images aus DVD's oder TV)
- Infrarot-Bedienung der Stereoanlange + TV + div. Featurs auf der linuxbox
- FM-Stereo Radio (ist RDS möglich?)
- Zeitgesteuerte Aufnahme von Radiosendungen
- Abspielen von Audio-CD's und MP3's sowie brennen
- Abspeicherung von Radiosendern
- Equalizer Einstellungen
- Weckfunktion
Von den Anschlussmöglichkeiten her dachte ich an folgendes:
- 3 100Mbit Karten (ADSL, LAN und WaveLAN über Netgear extern)
- TV-Out für hochwertige TV-Ausgabe
- 5.1 Sound
- Infrarot Port für Infratorbedieung
- großes LCD Display (ansteuerung und ausgabe von beliebigen Zeichen für TV & Stereoanlage)
Fallen jemanden sonst noch Features ein??
Bei den meisten Ideen fallen mir bereits Lösungsvorschläge ein, vielleicht hat aber jemand Lust über dieses Projekt zu diskutieren.
fernbedinung würd ich da zurzeit die von den radeon All in wonder (remote wonder) empfehlen die geht per USB udn funk. d.h. keien sicht verbindung notwendig.
5.1 sound hm... wenn du ned spielst schau dir mal die terratec sachen an (weis aber ned wie gut dei linux treiber sand).
TV-out wird scho schweiriger würde dir da aber eine ATI karte empfehlen obwohl die bei linux viele troubles machen.
und ich würde nur einen PCI NIC einabuen und des andere über router zusammen fassen spart geld, strom udn viele nerven.
wie willst du des fernseh signal empfangen?
analog?
digital?
übern sat?
als sys schau dir mal LinVDR an gibt aber in dem bereich mehere auch von uinversitäten betreute projekte (auch welche die sich mit clustering beschäftigen udn speziallisierten nod's zB muss der PC des a DVD einelst und der sie rippt ned der selbe sein)
für die hardware entscheidungen ist auch das os wichtig. linux, win? ich denke da an die tv-hardware..
achja. das interface ist auch wichtig. was planst du? vielleicht eine lösung mit extra software und einem touchscreen? z.b. wie die bedienung eines handys mit grafikdisplay usw.
Zitat von manalishifür die hardware entscheidungen ist auch das os wichtig. linux, win? ich denke da an die tv-hardware..
übrigens:
http://www.vdr-portal.de
@manalishi:
OS is linux
Hauptschnittstelle wird eine Funk oder Infrarotbedienung sein in verbindung mit einer wireless tastatur und ev. maus.
@Viper:
Zumindest 2 NIC's werd ich einbauen (Für Datenaustausch mit vollen 100Mbit)
Fernsehsignal wird Analog empfangen. Hat jemand Erfahrung mit dem Abspielen von Fernsehprogrammen direkt übern Monitor auf Vollbild? Weil dann könnt ich mir das mit dem TV-Out überhaupt sparen.
jede aktuelle Nic kann vollduplex 100MBit - und wennsta P4 sys nimmst kannst ja den integrierten GBit Lan adapter verwenden.
also i schau direkt am Monitor scho mit vollbild mir is abe ram fernseher leiber da dort die auflösung auch zam passt. (des TV bild wirkt einfach schlecht)
hätt eh derzeit folgende Komponeten schon verfügbar:
P4, 3.0GHz Hyperthreading
1024MB RAM
160GB 7200rpm HD
GF-FX5200
MSI 865PE-Neo2 Motherboard (Gbit-LAN, 5.1 Onboard Sound usw.)
jo HW reicht locker nur leise wird des eher ned.
für eine multimediakiste würd ich eigentlich nur ganz leises zeugs verwenden. eine 5400er festplatte reicht völlig aus. eigentlich sind 100mbit auch genug, dvds streamen kamma damit ja auch.
lüfterloses netzteil:
http://www.geizhals.at/a50338.html
irgendein mobo mit passiv nb, sonst einen zalman passiv oder sowas drauf.
cpu so weit undervolten wie möglich, evtl. runtertakten.
wenn möglich einen zalman 7000er montieren etc. gehäuselüftung brauchts nicht.
hmm und wie wärs mit einer wasserkühlung? sollt ja dadurch eigentlich bis auf die pumpe geräuschlos werder oder?
ned ganz, vorallem dei hitze wos der verbrät is ned normal.
schau mal ins SBT da verkauft aner an 2500+ mobile udn dazu des DFI board.
warum sowas schnelles? nimm ein nf7-s v2.0 und einen 1800er duron. auf niedrigem takt + niedriger voltage rennen lassen und passt schon. oder was dir gerade gefällt, hauptsache ein anständiger kühler ist montierbar.
was spricht gegen den mobile? der bracuht nu weniger als dein duron
btw wäre a Epox board fast besser da es stabilere spannungen beitet udn ma da besser undervolten kann vorallemn haut des im windows ganz gut hin.
Zitat von Viper780was spricht gegen den mobile?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025