URL: https://www.overclockers.at/desktops/neuer-gaming-allround-pc_257029/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hey oc.at,
nachdem die Grafikkartensituation aktuell eine tragische ist will ich stattdessen erstmal ein "Bettchen" für die zukünftige 3080 errichten
akuteller Stand:
Phanteks P400A Digital Airflow Case (bleibt)
BE QUIET! Straight Power 10 700W (bleibt)
z97-a
4790k @Macho Rev A (keine Halterung für AM4 zu bekommen )
16gb ram
geforce 980
2x sata ssds (bleiben)
2x 4tb hdds (bleiben)
geplantes Upgrade:
Ryzen 7 5800x
Noctua NH-U12S SE-AM4
Asus X570-P
32GB HyperX Fury DDR4 3600MHz
(3080 irgendwann wenns lagernd ist)
Ist der Kühler ausreichend dimensioniert? Oder soll ich doch mehr ausgeben... wär vllt ned blöd in Hinblick auf ein Zukünftiges Ryzen 9 16 Core Upgrade. der D15-S passt leider ned ins Case (max. 160mm Höhe)
meints ihr die 700w reichen dann mit der 3080 noch? würd ungern schonwieder Netzteil tauschen
mit dem Ryzen 9 würd dann jedenfalls ein neues netzteil fällig, das ist mir klar.
Sonstige Anregungen bzw. Hinweise auf Probleme mit der Build, die ich übersehen habe, sind gern gesehen.
Ist die Halterung vom Macho Rev A zu Rev B unterschiedlich? Könnte mir vorstellen, dass das Mounting-System da das gleiche ist (habe es aber nicht nachgeschaut jetzt versteht sich) und den Rev B gibt es durchaus für AM4. Der 5800X ist zusätzlich ein Hitzkopf, wodurch man da lieber einen größeren Kühler nehmen könnte. Wenn ein guter Kühler nicht ins Case passt, würde ich eher das Case tauschen .
Das Netzteil würde auch bei einem Ryzen 5900X reichen meine ich, sofern man nicht CPU und GPU beide parallel konstant voll auslastet.
Holy shit, danke für den Hinweis.
Die Halterung war ewig nicht lieferbar... jetzt scheints sie einfach auf Amazon zu geben.
Mind=Blown.
Dann werd ich wohl meinen guten alten Macho recycln (passt mit wenigen mm Spiel rein), der reicht sicher und den Noctua stornieren.
hier der Link falls noch jemand bedarf hat:
https://www.amazon.de/Thermalright-...tag=comput0d-21
Die 700W sollten reichen wenn du die Grafikkarte undervoltest. (dann boostet sie auch höher und länger)
Ich würde ja auch beim restlichen System noch warten.
RAM werden vermutlich bis zum Sommer nicht teurer und die CPU können nur günstiger werden (mit der Hoffnung auf einen 5700X)
Wenn man noch länger wartet, kann man gleich auf die nächste Plattform mit DDR5 warten .
Zitat aus einem Post von xtrmWenn man noch länger wartet, kann man gleich auf die nächste Plattform mit DDR5 warten.
Weil? War bei Skylake mit DDR4 absolut kein Problem.Zitat aus einem Post von Viper780Üblicherweise will man nicht die erste Generation einer neuen Speicherplattform.
Zitat aus einem Post von xtrmWeil? War bei Skylake mit DDR4 absolut kein Problem.
Wenn man bedenkt, dass DDR4 bei 4800 starten wird, dann kann man getrost sagen, dass das durchaus etwas bringen wird .
Zitat aus einem Post von xtrmWenn man bedenkt, dass DDR4 bei 4800 starten wird, dann kann man getrost sagen, dass das durchaus etwas bringen wird.
Ja, sorry .
Skylake war aber nicht die erste DDR4 Plattform, das war Haswell-E.Zitat aus einem Post von xtrmWeil? War bei Skylake mit DDR4 absolut kein Problem.
Ok, die Enthusiast Plattform. Wir reden hier aber schon von Mainstream, oder? Kann ja auch gut sein, dass eine Enthusiast Plattform auch diesmal erster sein wird bei DDR5. Who knows?
Zitat aus einem Post von Viper780RAM werden vermutlich bis zum Sommer nicht teurer und die CPU können nur günstiger werden (mit der Hoffnung auf einen 5700X)
Zitat aus einem Post von rad1oactiveIch hab da was anderes gelesen:
https://www.guru3d.com/news_story/d...er_of_2021.html
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025