URL: https://www.overclockers.at/desktops/neues-system-oc-moeglichkeiten_242662/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich habe folgendes System neu zusammengestellt, und möchte mich bei euch über die oc-Möglichkeiten informieren, da ich von oc wenig Ahnung hab.
System:
MB: MSI X99S Gaming 7
Prozessor: Core i7-5820K
Graka: Sapphire 7970ghz Edition
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R5 Titanium
NT: Thermaltake Smart M650W
RAM: KINGSTON HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133. 2x 8GB
CPU Lüfter: NOCTUA NH-D15
SSDs: SAMSUNG 850 EVO 500GB + 250GB + 250GB
Ich möchte erstmal nicht zusätzlich in diverse Gehäuselüfter investieren (2 sind ja beim Gehäuse dabei).
Danke für eure Antworten.
MfG Fatzko
Grafikkarte wird wohl noch ausgetauscht?
Es gibt diverse gute OC Guides für CPUs.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ze-zwingen.html
Grafikkarten OC ist da schon einfacher heutzutage. Einfach das Power Target raufstellen und Taktfrequenz probieren was geht.
Mein Favorite dafür ist MSI Afterburner.
Grafikkarte wird ausgetauscht sobald die neuen rauskommen
Welche neuen? AMD Fanatiker? =) Würde auf jeden Fall ein besseres Netzteil nehmen, ein be Quiet! oder Seasonic zum Beispiel.
Nachdem mir 2 be Quiet! abgebrannt sind, und ich das Thermaltake bereits seit 2 Jahren im Einsatz hab werde ich's erstmal dabei belassen. Wenn die neue Graka dann mehr Saft erfordert muss ich's eh austauschen. Bei der Graka schiele ich auf einen 295x2 Nachfolger, bin mir aber auch net sicher ob ich dann sooo viel Kohle ausgeben will.
Lg Fatzko
Eine neue Grafikkarte sollte nicht mehr Saft brauchen, außer du nimmst so etwas wie eine Titan X, aber das ist P/L-verhältnismäßig nicht wirklich zu rechtfertigen =). Welche be Quiet! sind dir denn eingegangen?
Hey,
welche genau das waren weiß ich ehrlich gesagt nimma. War 2 mal das gleiche 650W NT. Beim ersten mal dachte ich "Montagsprodukt", beim 2ten mal war mir klar dass da was net passt. Hab mir das Thermaltake dann vom Saturn geholt, und das hatte keine Probleme. Ich weiß noch dass das 2013 im Hochsommer war, dh. es war recht warm in meinem Büro.
Aber BTT: Wer kann mir Empfehlungen zum OC des Prozessors und eventuell der Grafikkarte geben?
Kann ich aus der Grafikkarte noch paar MhZ rausholen, bis ich mir ne neue kauf?
Allem zugrundeliegend dass ich nichts kaputtmachen will, dh. eher keine Grenzerfahrungen, sondern 100% Stabil.
Der Proz hat ja nur 3,3GhZ Grundtakt, was wäre da drin mit dem Kühler und Gehäuse?
Lg. Fatzko
Sorry, verlesen.
~4Ghz sollten drin sein mindestens 24/7
Netzteil ist definitiv ausreichend für das Setup. Ob das auch in Kombination mit den nächsten AMD-Grafikkarten noch so bleibt, ist eine andere Sache.
Overclocking ist relativ einfach mit den K-CPUs. Multiplikator rauf, VCore rauf und Stabilität testen. Um das System auch beim 24/7-Overclocking nicht zum Stromfresser zu machen, unbedingt über adaptive VCore bzw. Offset arbeiten. Der NH-D15 sollte dir viel Spielraum für deutlich mehr als 4 GHz geben.
Grafikkarte am besten über MSI Afterburner übertakten. Bis zu 1200 MHz an der GPU kann drinnen sein, aber der Grafikkartenkühler wird dann definitiv noch lauter.
Vielen Dank erstmal, dann werde ich mich am we mal daran versuchen
4GhZ klingt ja schon mal ganz brauchbar, und wenn bei der Graka paar MhZ mehr drin sind, bin ich auch schon happy
Lg Fatzko
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025