neues intel System - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/neues_intel_system_202352/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Extasi schrieb am 16.12.2008 um 12:46

hmm....

wollt mir eigentlich auch diese Board, Kühler kombination anschaffen....

mal schaun ob ich jetzt kühler oder board wechsle -grml-

danke aufjedenfall das dus gepostet hast ...hät sowas von keine lust gehabt da rumzudremmeln

~X~


Balu schrieb am 16.12.2008 um 12:55

Würd auf jeden Fall Kühler Wechseln, gibts e noch genug ähnliche Modelle von Skythe oder EKL, das Board ist TOP!!!


hausmarkae -hl³ schrieb am 16.12.2008 um 16:46

wegen

http://geizhals.at/a314668.html

ich hab mir das besorgt:

hab mir die besorgt:

http://geizhals.at/a365287.html

hat 32MB Cache

und kostet nur um 4€ mehr ;)


jet2sp@ce schrieb am 17.12.2008 um 00:09

Hi Balu!

Danke für die Bilder! Schade daß der Kühler nicht paßt. Aber warum geht der nicht um 90° verdreht, so daß der Lüfter rechts ist und zur Gehäusehinterseite bläst? Wegen Kabeln?Außerdem würde ich den 12cm Lüfterplatz nutzen dort.

Ansonsten coole Pix!


Balu schrieb am 17.12.2008 um 01:22

@jet2sp@ce: 90° verdreht leider auch nicht möglich, da oben UND unten auch ein passiver Kühler vom MB sitzt und noch mehr im Weg wäre.
So hab ich den Kühler nur auf der linken Seite bearbeiten müssen da rechts sowieso Platz ist.

Bin aber begeistert vom Großclockner, wirklich sehr leise und
nach 1,5h GRID und COD5 spielen 32-33°C find ich angenehm.

overclocked hab ich noch nichts am System, bin jetzt erstmal mit der Standardleistung zufrieden bzw. überwältigt. :P

Den 12cm Lüfterplatz hab ich genutzt mit einem regelbaren Lüfter der schon locker 5 Jahre auf dem Buckel hat und darum laut brummt. Such erst einen neuen der leise ist - wenn schon das ganze System jetzt so leise ist.


@hausmarke-hl3: Hab mir jetzt e nicht die 500GB genommen, sondern die kleinere 320GB F1, ich hoffe sie hält :D
Als Datenspeicher nutze ich seit heute eine externe 2,5" HDD - muss ja nicht immer mitlaufen.

Noch ein kleiner Punkt: Stimmt es dass man die Grafikkarte mit 2 verschiedenen Strängen vom Netzteil versorgen muss? (also auf den Adapter mit dem schwarzen PCIe Stecker) Im Prinzip sollts ja egal sein - +12V Schiene bleibt ja gleich?


hausmarkae -hl³ schrieb am 17.12.2008 um 17:55

jo die Geforce 280

braucht einmal 4 pins und einmal 6 pins

oder 4 und einemal 4 + 2 je nachdem was dein Netzteil hat.



ich hoffe ich hab jetzt keinen blödsinn geschrieben wegen der anzahl der pins. bin mir nicht ganz sicher.


Polyfire schrieb am 18.12.2008 um 10:09

Zitat von hausmarkae -hl³
http://geizhals.at/a365287.html

hat 32MB Cache

und kostet nur um 4€ mehr ;)

Wegen den 5 Jahren Garantie zahlts sichs aus.
Ob 32MB oder 16MB Cache ist vollkommen egal, weil am anderen Ende der Leitung sitzt das OS mit sehr viel grösserem Speichervorrat wo sowieso schon alles was der 32MB Cache mehr speichern könnte gecached wird.


Starsky schrieb am 18.12.2008 um 10:11

Zitat von hausmarkae -hl³
jo die Geforce 280

braucht einmal 4 pins und einmal 6 pins

oder 4 und einemal 4 + 2 je nachdem was dein Netzteil hat.



ich hoffe ich hab jetzt keinen blödsinn geschrieben wegen der anzahl der pins. bin mir nicht ganz sicher.
meinst du die beiden stromanschlüsse der grafikkarte? bei der gtx 280 sind das afaik 1x 8pin und 1x 6pin (bei der gtx 260 2x 6pin).


hausmarkae -hl³ schrieb am 18.12.2008 um 18:48

Zitat von Starsky
meinst du die beiden stromanschlüsse der grafikkarte? bei der gtx 280 sind das afaik 1x 8pin und 1x 6pin (bei der gtx 260 2x 6pin).


jo genau 8 und 6 hatte mich vertan


Balu schrieb am 26.10.2009 um 12:10

Hallo!

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem System, CAD Anwendungen, Spiele usw. funktioniert alles einwandfrei.

Seitdem ich Vista nutze, habe ich für die Radeon HD4850 eine Temperatur Monitoring
Minianwendung für die Sidebar.

Nach 30min NFS:Shift spielen (@1680x1050, 4xAA) erreicht die Grafikkarte eine Temperatur von >75°C, der Summer vom Mainboard fängt zu piepsen an.
edit: Im Windows idle Betrieb erreicht die Karte 46,5°C.

Kann mir jemand eine Lüfteralternative für die ASUS Karte empfehlen?
Würde sowas passen?

http://geizhals.at/a302762.html

System ist derzeit nur CPU gekühlt (Großclockner) und eben die Graka,
Case ist ein Chieftech 601, ohne Dämmung, ohne Lüfter.


Castlestabler schrieb am 26.10.2009 um 12:23

Also ganz eigentlich sind mehr als 75°C bei einer Grafikkarte ganz normal, solange man unter 100°C bleibt ist eigentlich alles in Ordnung.


chap schrieb am 26.10.2009 um 13:56

ich würd mir mal einen saugenden und einen blasenden lüfter ins case kaufen, is günstiger, keiner garantieverlust und geht einfacher :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025