Office PC ~ 400 Euro

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/office-pc-400-euro_222955/page_1 - zur Vollversion wechseln!


EG schrieb am 17.03.2011 um 18:12

Der PC wird im Kommandoraum meiner Feuerwehr zum Arbeiten verwendet (2-3 mal die Woche am Abend).

Anwendungsprofil:

Windows 7
MS Office 2010
Browser (Voraussichtlich Firefox)
Corel irgendwas (kA was genau...unser Verwalter steht sichs drauf...eh eine Version von 2001...er hat die Lizenzen bereits)
Fotoverwaltung

Extra:
2 Festplatten mit onboard Raid1 (hatte der alte auch).

Meine Idee:
http://geizhals.at/?cat=WL-144673&nmerk=527635

Bitte um Feedback! :)


Viper780 schrieb am 17.03.2011 um 19:23

schaut ok aus - auf so eien große HDD und Raid-1 würd ich aber verzichten und mir lieber eine Backup Lösung (evtl mit NAS und WHS) überlegen.

ganz wichtig kauf auch gleich an ordentlichen virenkiller dazu den die user nicht abschalten können

EDIT: evtl einen X3 oder X4 rein geben wär auch kein Fehler und als HDD eine 320GB Samsung F4 wenn du mitn platz auskommst


Weinzo schrieb am 17.03.2011 um 19:28

ich würde eher schaun, dass sich eine 60GB SSD ausgeht und gegebenefalls etwas bei anderen Komponenten sparen....Gehäuse geht locker minus 20€, Board minus 30€....und statt den Samsungs würd ich auf jeden Fall WD greens nehmen.


lalaker schrieb am 17.03.2011 um 19:56

Zusammenstellung ist gut, allerdings würde ich ein BQ Pure nehmen, weil die leiser sind.

Ja, ein X3 kostet kaum mehr und bringt in Zukunft vlt. doch noch was.


Viper780 schrieb am 17.03.2011 um 21:11

Zitat von lalaker
Zusammenstellung ist gut, allerdings würde ich ein BQ Pure nehmen, weil die leiser sind.

Ja, ein X3 kostet kaum mehr und bringt in Zukunft vlt. doch noch was.

hab vor kurzem Cougar und BQ nebeneinander gehört und kann dir da im idle nur wiedersprechen - viel tut sich nicht, aber das cougar war da angenehmer.

die Enermax ErPro80+ und FSP Fortron/Source Everest 85PLUS sowie Aurum Gold sollen auch sehr interessant sein, da sie einen recht hohen wirkungsgrad haben und somit sehr leise sind - ist aber eine andere Preisklasse.

eine SSD ist sicher eine gute Sache - ob man aber mit 60GB auskommt wag ich zubezweifeln, da kommt ja meist doch einiges an Bildern zusammen.

von Eco oder Green Platten am Desktop rate ich immer mehr ab, die aktuellen 7200 U/min platten sind auch schön leise und einfach performanter


lalaker schrieb am 17.03.2011 um 21:19

Ok, dann widersprichst du mir halt, aber meine Ohren, haben es anderes gehört, oder der Lüfter vom Cougar war nicht ganz in Ordnung.


Weinzo schrieb am 17.03.2011 um 21:31

ich habe in letzte zeit einige corsair 430er verbaut, die waren alle samt zu midnest so leise wie das be quite 350W....

Bilder und co kann er getrost auch auf einem "langsamem" green Raid 1 legen imo.

Mehr gefühlte office performance als durch eine ssd wird er wohl kaum bekommen....und ich habe noch keine aktuelle 7200er verbaut, die man im idle nicht deutlich rausgehört hat...


lalaker schrieb am 17.03.2011 um 21:53

Ja, die neuen CX 430 sind auch toll.


Viper780 schrieb am 18.03.2011 um 01:28

die aktuellen Corsair sollen ja wieder von Seasonic gefertigt werden und haben eine gute Lüftersteuerung - aktuell geben sich da alle wieder recht mühe.

Wie gesagt auf ein Raid-1 würd ich verzichten und lieber ein ordentliches Backup anlegen.
bei einer 60GB SSD werden aber irgendwann auch andere Dinge auf die HDD wandern und da find ich eine 7200U/min Platte einfach flotter.


EG schrieb am 18.03.2011 um 11:06

Danke für den Tipp mit dem X3! :) Ganz vergessen, dass man bei denen ja den 4. Core freischalten kann.

Ist mal geändert: http://geizhals.at/?cat=WL-144673&nmerk=574114

Was die Backuplösung angeht: ja schön wärs, aber nachdem wir jetzt die letzten 20 Jahre technologischen Fortschritts in unserer Feuerwehr komplett verschlafen haben, sind leider nur sehr kleine Schritte möglich.
Das neue Kommando ist zwar wirklich aufgeschlossen, aber zur Zeit bremst der Altkommandant das Ganze noch sehr.
Bin ehrlich gesagt schon sehr froh, dass sie mich endlich an die ganze Geschichte ran lassen.

Nur damit ihr ein Gefühl bekommt: Ein 485er mit Windows 95 steht bei uns im Sitzungssaal...mit dem wird die Bluebox (ein Gerät, dass Einsatz-SMS ausschickt) konfiguriert.

Was die verbauen Festplatten bzw. deren Größe angeht:

Bin mir über die Vorzüge einer SSD (in dem PC von dem ich grad schreib werkt eine Intel X25-M G2) durchaus im klaren, aber die 400 Euro sind die absolute Obergrenze. Alles was ich hier mehr ausgebe, muss ich vom Budget für die neue Systemkamera abziehen.
Über die Schwierigkeit eine gscheite Cam für den Feuerwehreinsatz (Nacht+Blitz+Reflexionsstreifen) zu finden brauch ich hier wohl kaum zu philosophieren! ;)

Zur Größe der Platten: Hab einfach mal die 1TB Samsung genommen, weils die beste Preis/Leistung haben.
500er kosten ned soviel weniger, dass sich ein Sprung nach unten auszahlen würd (ich spar effektiv 15 Euro pro Platte) und die 1500er nach oben kosten schon wieder jenseits der 60 Euronen.

Das "Gamer Budget System", im Nachbarthread hat eine 1TB Hitachi drin. Man wird sehen, welche Platte gscheiter/schneller/langlebiger ist! ;)

Ad Netzteil:
geizhals.at -> "bis 300W" & "ATX 2.3" -> "nach Bewertung sortieren":
http://geizhals.at/?cat=gehps&s..._ATX+2.3#xf_top

Da war dann die Wahl zwischen Cougar und BQ...aufgrund der Bewertungen wars dann relativ klar für mich.


Viper780 schrieb am 18.03.2011 um 12:37

und wenn du nur regelmäßig auf eine externe HDD ein Backup machst.

wieviel Plattenplatz wirst du brauchen? evtl kommst mit der aus: http://geizhals.at/a537560.html die hat nur eine scheibe und einen Kopf.

solltest bei den 1TB bleiben wollen würd ich evtl die hier probieren http://geizhals.at/a601652.html (ist aber wahrscheinlich egal)

wenn du beim Board dann auch etwas sparst: http://geizhals.at/eu/a537784.html oder http://geizhals.at/eu/a525857.html
und ein günstigeres Gehäuse nimmst (zB Xigmatek Asgard oder Revoltec Fifty) könnte sich eine kleine SSD sogar ausgehen


lalaker schrieb am 18.03.2011 um 12:40

Also die Seagate 7200.12 kommt mir subjektiv langsamer vor als die Samsung F3.


EG schrieb am 18.03.2011 um 14:02

Bisher wurde der Festplattenplatz fast garnicht verwendet. Wird sich wohl dank neuem Kommando ändern, aber 1TB ist sicher nicht notwendig. Die F4 gefällt mir schon auch gut. Hab die mal reingenommen.
Nachträglich eine neue Platte einbauen kann ich noch immer, sollten sie tatsächlich die ganzen 320GB anfüllen.

Außerdem wollt ich eh schon länger ein Asgard verbauen...die Teile sollen ja sehr genial sein! Let's find out. ;)

Trotzdem wird sich keine SSD ausgehen fürchte ich, selbst wenn ich ein günstigeres Board verwende. Versandkosten kommen noch dazu und mit den eu-Preisen darfst auch ned rechnen, weil ich in AT bestellen werd.

Selbst wenn ich inkl. Versandkosten auf 320 kommen würde: no product found. :(

edit: http://geizhals.at/?cat=WL-144673&nmerk=574114


lalaker schrieb am 18.03.2011 um 14:36

Asgard habe ich selbst, ist ok, NT ist halt noch oben, aber bei einem Office-PC sowieso egal. Aber Achtung, Front USB musst verkehrt rum reinstecken, d.h. die Unterseite vom z.B. USB-Stick schaut noch oben.


Viper780 schrieb am 18.03.2011 um 14:47

wenn du eine SSD nimmst kommt ja eine HDD raus (evtl sogar beide) und dann kommst auf unter 100€ somit bleiben ca. 100€ für die SSD: http://geizhals.at/a618234.html oder http://geizhals.at/a565532.html oder http://geizhals.at/a444063.html (bzw. http://geizhals.at/a534348.html )

aber auch dass kannst du mal bei einem upgrade machen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025