Opteron S939 Mainboard f. Server

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/opteron_s939_mainboard_f_server_151185/page_1 - zur Vollversion wechseln!


condor schrieb am 18.10.2005 um 20:30

Hallo,

ich suche Erfahrungen mit S939 Mainboards für Opterons.
Ist für einen Server (nicht privat).

Wichtig ist v.a. Zuverlässigkeit (!!).
Verwendung vmtl. mit einem Opteron 148.

Was haltet ihr von den Tyan NF4 Ultra Boards?
http://www.geizhals.at/deutschland/a151618.html

Nach Möglichkeit kein reg/ECC Speicher, wird quasi ein "Budget-Server". ;)

tia


tom1990 schrieb am 18.10.2005 um 20:34

der hat eine passiv gekühlte NB dachte das is ned so gut bei NF4


condor schrieb am 18.10.2005 um 20:35

passiv würde ich begrüßen - weniger verschleissteile


Crash Override schrieb am 18.10.2005 um 21:58

Wenn passiv dann ASRock 939DualSATA-2. Das ist explizit dafür ausgelegt und ASRock war schon immer Rock solid. Den NF4 würde ich nicht in nen Server stecken, dafür ist er nicht ausgelegt.


COLOSSUS schrieb am 18.10.2005 um 22:00

nForce4 hat einen verbuggten IDE-Controller, und vom GBIT-LAN-Adapter hoert man auch nichts gutes, zumindest treiberseitig fuer Wurmdows.

Ich wuerde ein VIA K8T800Pro oder ULi-Board nehmen. Ersteres dann, wenn GBit-LAN notwendig ist.


Viper780 schrieb am 19.10.2005 um 14:33

muss mich mal Colossus anschliessen.

was soll des ding den können?

warum ein Opteron?
wenns für a firma ist würd ichs ned selber bastln sondern eher zu wem gehen der ma ordentlich support bieten kann und bei am ausfall den kopf hinhalten muss


condor schrieb am 19.10.2005 um 19:30

Zitat von Viper780
wenns für a firma ist würd ichs ned selber bastln sondern eher zu wem gehen der ma ordentlich support bieten kann und bei am ausfall den kopf hinhalten muss

eh klar, wird normalerweise auch so gemacht.
wie gesagt, dass wird ein nicht soo wichtiger Backup Server mit geringem Budget.

mal schauen, vll. probieren wirs mal mit einem AV8 o. A8V...


masterpain schrieb am 19.10.2005 um 20:09

würd schon zu dem tyan greifen.
die bauen nur boards für workstations und server, da liegst du bestimmt nicht falsch.
wenn du eh ein bandlw nimmst (denk ich mal bei nem backupserver) und noch ein scsi plättchen dabei wirds auf jeden reichen. ob passiv gekühlt oder nicht sollte bei einem server eh egal sein, es herrscht in solchen gehäusen eh meist ein guter luftzug.
nimm am besten boards, die dafür ausdrücklich empfohlen sind, kein standarddesktop board.
@colo: welche probleme hat der nf 4 mit seinem gb lan? ich kenne nur probleme mit der nv networksuite.
das gb lan verursacht keine wirklich hohe prozessorlast und ist recht flott unterwegs.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025