URL: https://www.overclockers.at/desktops/pc_f_textbearbeitung_107934/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Ich hätt noch einen Macintosh Classic.
Scherz beiseite, ich würd auf jeden fall was gebrauchtes kaufen, und ~400mhz reichen locker.
mfg
Evtl. im Bezirks/Stadtblatt schauen
MfG, fabsko
Zitat von beneIch hätt noch einen Macintosh Classic.
Scherz beiseite, ich würd auf jeden fall was gebrauchtes kaufen, und ~400mhz reichen locker.
mfg
1,4GHz für Word....
mhm, darf ich meinen Celeron466 mit 256MB RAM (Win2k und Fedora Core1) jetzt nimma für meinen altäglichen Kram (Internet, Email, Office, MP3, IM, CD-Brennen,...) verwenden?
also wie gesagt, ~500er Pentium, 256MB RAM, .... und Win2k läuft pippi-fein!
dasma neu nix unter duron 1,4GHz kauft is klar, aber wozu gibts denn gebrauchtmarkt?!
hab i wen verboten das er des benutzt?
i hab nur geagt wenn er sich sowas zulegt soll er schauen das er oberhalb der 800MHz klasse bleibt, i hab selber an 433er celeron mit ~512MB ram (genau weis ichs ned auswendig) ma kann scho damit gut arbeiten aber auch fürs word wirds in 1-3 jahren eng werden. (wenn ma am aktuellen stand bleiben will)
mhm, welche fkt. gibts im office2k3 die im office2k nicht vorhanden is und ein DAU braucht?
also für was brauch i an aktuellen stand bei einer textverarbeitung, die sich seit 486er zeiten nur marginal verändert hat?
btw.: wenn die nächste word-generation mit den ressourcen nicht mehr auskommt, dann gratulier ich ms wirklich -> sie sorgen dafür dass dieses gesetz "alle 18 monate verdoppelte leistung" auch weiterhin bestehen MUSS.
... nur ein gedanke eines open-office-users ...
back ² topic: IMHO soll er sich einfach des beste gebrauchte was er für des verfügbare geld bekommen kann holen und es passt.
es geht ja ned nur um word sondern um pdf, vorallem öffnen von datein, an gscheiten virenkiller, des OS, internet surfen ma soll ja ned auf alles 10 minuten warten müssen.
und nochmal der PC is für meine Großeltern, die öffnen keine pdfs, haben keine viren, weil's auch kein i-net haben
schauen keine Filme drauf, und brennen keine CDs
das einzige was sie wollen, ist nen Brief schreiben, nen Kalender führen und das ganze drucken
da reicht so ziemlich jedes mise Zeug
mfg Lukas
Hätt' an P3 500 Mhz und Ram dazu (Mobo+NT durchgeschmort)...bei Interesse
MfG, fabsko
das einzige was ich wirklich empfehlen würde sind mindestens 256mb ram. darunter ist sogar das briefeschreiben eine qual.
hab erst gestern was im editor geschieben, auf einem p3 mit 128mb speicher und win xp. teilweise hat es über eine minute gedauert bis schubweise wieder die neuen buchstaben erschienen sind.
kannst auch mal bei betrieben oder schulen fragen, ob sie nicht alte rechner hätten die weg müssen. bei vielen schulen kommen oft neue rechner, da müssen dann die alten weg.
bei uns sind ewig welche rumgestanden bis sie dann entsorgt wurden, die hätte man sich aber auch kaufen können.
mfg
najo die alten sand dann meist P1 oder 486er des kommt glaub ich end in frage.
Zitat von freaggledas einzige was ich wirklich empfehlen würde sind mindestens 256mb ram. darunter ist sogar das briefeschreiben ein qual.
hab erst gestern was im editor geschieben, auf einem p3 mit 128mb speicher und win xp. teilweise hat es über eine minute gedauert bis schbweise wieder die neuen buchstaben erschienen sind.
das macht weder spaß noch haben ältere leute famit freude, wenn sie nichtmal sehen was sie gerade schreiben.
@ dkch:
ein mies installiertes winxp braucht ja schon nach dem start >130MB, von dem her dürfte freaggle schon recht haben.
win2k braucht bei mir nach dem start so ~90MB. also da können die 128MB schon reichen, wenn nur 1-2 programme offen sind...
Zitat von DKCHdes is ein völliger blödsinn imho, ich sitzt da an nem p2 mit 400mhz, 128mb ram und w2k, word 2000 rennt da problemlos (wenngleich das laden etwas länger dauert, ist ja klar) und durchaus benutzbar.
zum briefschreiben ist etwas in der leistungsklasse noch lang gut.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025