URL: https://www.overclockers.at/desktops/pc_ist_total_tot_groszes_raetsel_213984/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Folgendes hat sich ereignet:
Gestern einen neuen PC zusammen geschraubt. Kurz gestartet und ins BIOS geschaut kurz laufen lassen und wieder abgedreht.
Heute wollte ich das OS in installieren und mittendrin hat sich er sich einfach ausgeschaltet.
Wieder einschalten war erfolglos, deswegen stromlos machen und wieder probieren. Die Lüfter sind kurz angesprungen (eine sekunde wenn überhaupt) dann wieder tot.
Alles(bis auf die CPU) wieder ausbauen und abstecken hat auch nichts gebracht.
Das Netzteil manuell gestartet lief nur solange die Pins überbrückt waren (weiß ich jetzt nicht ob das so sein soll oder nicht), eine Festplatte wegen der Last war angeschlossen.
Wenn alles angeschlossen ist leuchten auch am Mainboard 3 Schalter ().
Jetzt weiß ich nicht was da defekt sein könnte.
Verbaut ist ein Gigabyte GA-MA790FXT-UD5Ü, AMD Phenom II X4, 6GB Patriot Viper, OCZ 550W, Gigabyte ATI Radeon HD 4550, ein Wlan-Adapter,ein Card-Reader, eine Seagate Baracuda und zwei Laufwerke.
Hab ich das Netzteil vielleicht zu schwach dimensioniert? Ein stärkeres hab ich jetzt nicht.
Mir gehen langsam die Ideen aus.
Ich hoffe ihr habt noch welche...
das passt so. zu schwach kanns nicht sein. die grak ist ja ein absolutes leichtgewicht.ZitatDas Netzteil manuell gestartet lief nur solange die Pins überbrückt waren (weiß ich jetzt nicht ob das so sein soll oder nicht)
Ist er wirklich total tot und nicht nur ein bisschen? Sorry, nix für ungut
Netzteil ist SICHER ok, betreibe ärgere Komponenten auf einem 500w.
- CMOS Clear mittels Jumper und Batterie raus mal probieren.
- Auf Temperaturen (CPU) im Bios geachtet?
- hat er sich wirklich ausgeschaltet oder freeze?
Evtl. irgendein Safetymechanismus im Bios aktiv? (Min. rpm bei Lüfter z.B.)
Ein Klassiker wären fehlende Abstandhalter zwischen Mobo und backplate.
Ein weiterer der CPU-Fan am falschen header angeschlossen.
mobo oder NT -> probier ein anderes nt bzw ein anderes mobo udn du weißt was sache ist. cpu und/oder ram probleme sehen anders aus (kein bild oder lastprobs zB beim installieren) und graka sowieso. die 550 Watt reichen lockerst, ich denk bei dem sys würde auch ein 380W NT reichen.
mfg
Probmaker
//EDIT: was ich auch schon hatte waren falsch angeschriebene FP-Stecker... auf dem Resetswitch war in wirklichkeit ein LED oder sowas, was dazu führte dass er permanent auf reset war und er nicht gestartet hat...
wollt ich auch grad posten, ist mir mal passiert! nochmals zerlegen und wieder zusammensetzen hilft bei mir oft Wunder bei solchen Probs! Beim Netzteil alle Stecker die aufs Board gehören drauf (siehe manual vom Board)?
gib mal die ram raus und schau ob ein speaker am mobo dran ist .. falls kein piepser kommt wirds das mobo sein ( aja und alle steckkarten auch raus ausser graka )
umgekehrt könnts problematisch sein. reset-switch am led -> egal. led angeschlossen am reset-switch = dauernd verbunden -> problem.Zitat//EDIT: was ich auch schon hatte waren falsch angeschriebene FP-Stecker... auf dem Resetswitch war in wirklichkeit ein LED oder sowas, was dazu führte dass er permanent auf reset war und er nicht gestartet hat...
naja das war ja das probZitat von master blueumgekehrt könnts problematisch sein. reset-switch am led -> egal. led angeschlossen am reset-switch = dauernd verbunden -> problem.
Nein er war total tot, kein Freeze.
Abstandhalter passen und nur ein CPU-FAN der steckt auch richtig.
Die Temperaturen waren OK.
Hab jetzt mal die Batterie raus/rein gegeben und die Schalter (EIN/Reset, usw) abgesteckt:
JETZT läuft er wieder. Nicht wundern es gibt am MoBo direkt einen Einschalter. Mal sehen wie lange er es jetzt tut.
Ich werd noch mal die BIOS-Settings überprüfen.
Die Stecker hätten richtig sein sollen werd das aber noch mal überprüfen
Vielen Dank erstmal wenn er im jetzt läuft sag ich bescheid.
das problem ist jetzt halt, warum hat er sich überhaupt ausgeschalten und ging dann nicht mehr. an falsch verbundenen kabeln kanns eigentlich nicht liegen, dann wäre gestern schon nichts gegangen. (außer du hast in der zwischenzeit irgendwas herumgewerkt.)
bios update wäre ganz gut, wenns da was neues gibt.
sobald die Stromversorgung für CPU1 und CPU2 (die 4+4) Pins angeschlossen sind selbes Startproblem wie vorher.
Also das kann ich mir echt nicht mehr erklären???
hast Du ein modulares Netzteil?
btw props to your signature!
wenn meinst die automatische Umschaltung von 120V auf 240V dann ja.
Zitat von novysobald die Stromversorgung für CPU1 und CPU2 (die 4+4) Pins angeschlossen sind selbes Startproblem wie vorher.
Also das kann ich mir echt nicht mehr erklären???
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025