URL: https://www.overclockers.at/desktops/plex-mediaserver_238419/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi !
Spiele mit dem Gedanken mein NAS (DS212j bei dem nur 2 Platten ohne Raid verbaut sind) und mein WD-HDTV durch einen zentralen Plex-Medienserver zu ersetzen.
Benutz das NAS eigentlich nur als Film/Musik/Serien-Archiv das ich nur einschalt wenn ich mir mal wieder was am TV anschaun will.
Soweit ich weis kann man das ganze dann eh per Smartphone/Tablet steuern.
Also vom Prinzip her:
Plex-Server am A/V-Receiver per HDMI anhängen und sollte hinhauen oder ?
Was wär da am vernünftigsten für ne Hardware Config ?
Ich will dass das Ding so wenig wie möglich Strom verbraucht.
Den Stromverbrauch von dem WD-HDTV werd ich wohl nicht erreichen.
Gehäuse mit Netzteil (Corsair CX430) wär eigentlich vorhanden.
Andererseits: der Main-PC läuft eigentlich sowieso immer -> wär´s am gscheitesten da einfach die 2 Platten vom NAS einzubauen und am PC den Plex rennen zu lassen (vermutlich auch am günstigsten).
Problem ist da wieder nur wie bekomm ich den PC der im Arbeitszimmer steht mitm A/V-Receiver verbunden
Vermutlich such ich nur wieder ein neues Spielzeug
Zitat von FearEffectProblem ist da wieder nur wie bekomm ich den PC der im Arbeitszimmer steht mitm A/V-Receiver verbunden
Vermutlich such ich nur wieder ein neues Spielzeug
Zitat von Burschi1620Billigst Plex client kaufen?
Bei Plex darf man nie vergessen, wies funktioniert, auf Client Server BasisWobei der Server all die Arbeit macht und der Client quasi nur nen Stream abspielt.
Naja, das sollte eh so hinhauen wie du dir das vorstellst. Klar, wennst du das mit dem CHromecast nicht dazuschreibst, kann ichs mir nicht denken Du hast ja explizit gefragt, wie du vom PC zum Fernseher kommst
Ob jetzt allerdings der Plex Server auf das Handy streamt und dieses dann auf den Chromecast, oder der Plex Server direkt auf den Chromecast und das Handy ist nur Fernbedienung, kann ich dir nicht sagen, da ich es nicht weiß und nirgendstwo nachlesen kann. Aber das würde mich stark wundern, wenns übers Handy streamen würde (hab da letztens mitn bd darüber "gestritten" Der hat quasi das gleiche Setup nur statt Chromecast einen Apple TV)
Aber japs, der Server macht definitiv die ganze Arbeit
Und jetzt wo du so darüber schreibst, überlege ich mir das auch so einzurichten, weil mir die WD Box schon so dermaßen auf die Eier geht...
ich glaub auch nicht das es übers Handy gestreamt wird ... is ja nativ in die Plex-App integriert und bei den anderen Chromecast-fähigen Apps funktionierts ja auch genau so (Handy nur als Fernbedienung).
Der WD HDTV macht eh das was er soll aber ... naja meh.
Plex wär halt optisch viel schöner
Es stellt sich halt die Frage ob man für Plex wirklich extra einen HTPC zusammenbaut oder die Festplatten vom NAS einfach in den Main-PC haut und gut ists ... weil der rennt quasi sowieso immer
Leider kann Plex so wie ich das seh NUR lokale Inhalte in die Bibliothek aufnehmen
Kann am Main-PC in die Plex Library einfach keine Files vom NAS hinzufügen ... bissl blöd imho.
also ich hab plex server aufm Mac Mini und greif von dort auf die Files vom NAS zu. Lokal liegt nix.
Zitat von Ovaronalso ich hab plex server aufm Mac Mini und greif von dort auf die Files vom NAS zu. Lokal liegt nix.
die apps hab ich gekauft gehabt am Ipad (das ich nicht mehr habe), am android phone hab ichs ned, aber am Surface2 Tablett schon.
Die Premium Membership hab ich mir bis jetzt noch ned angeschaut wo da der mehrwert wäre.
Zitat von OvaronDie Premium Membership hab ich mir bis jetzt noch ned angeschaut wo da der mehrwert wäre.
Der Plex Premium Dienst ist sehr fair. Man wird zu keiner Zeit dazu gezwungen, es gibt keine nervigen popups oder dergleichen und wahrscheinlich 80-90% der User brauchen premium nicht. Ich habe mir damals trotzdem den Lifetime Pass geholt weil Plex einfach eine echt gute Lösung ist und das gehört unterstüzt.
Darf ich da vielleicht einhaken: Wie rennt das denn mit dem Plex Server? Startest du/ihr den bei Bedarf am Rechner, oder lauft der ständig? Hängt der dann auch ständig mit dem NAS in Verbindung, oder auch nur auf Bedarf? Frisst das viel Leistung, wenn der im idle ist (bzw. frage hinfällig, wenn man immer nur bei Bedarf startet)
Ich bin halt überhaupt kein Freund von meiner WD Kiste mehr....
Plex rennt immer nebenbei auf meinem Main-PC (weil der eigentlich eh immer läuft wenn ich zu Hause bin) ...
Daten werden per Netzlaufwerk vom NAS eingebunden, das wars.
Mein MacMini rennt auch 24/7, ergo auch Plex.
Wenn ich aber etwas starte hör ich das NAS die Festplatten hochfahren, also die laufen nicht ständig.
Ich habs aber so eingestellt das er stündlich scannt ob neue Files am Nas liegen.
Zitat von OvaronIch habs aber so eingestellt das er stündlich scannt ob neue Files am Nas liegen.
Die automatische ist bei mir aus. Ich muss gestehen ich habs ned ausprobiert fürchte aber das das NAS die Festplatten nicht mehr runterfährt.
Eigentlich könnt ich das stündliche auch ausschalten denn ich kopiere neue files sowieso händisch aufs nas, Da würds reichen die library upzudaten wenn ich was schauen will.
Aber ich schau ned immer gleich nachdem ich was kopiert habe da lass ichs dann automatisch machen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025