Plex-Server - eine Frage des Verbrauchs...

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/plex-server-eine-frage-des-verbrauchs_239734/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 18.07.2014 um 13:42

Ich stelle mir gerade einen PC/Server fürs Wohnzimmer zusammen.

Primär sol "PLEX" drauf laufen (für Chromecast, laptop/Tablet/Handy meiner Freundin so zeug).

Laut Plex werden Grafikkarten absolut nicht unterstützt... Von daher also Prozessor Leistung. bzgl Prozessor wird von einem Core2Duo 2,4ghz Prozi gesprochen (für HD-Transcoding).

Gut, Prozessoren in dem bereich gibt es wie Sand am Meer. Gleichzeitig soll der Server aber auch File/Backup-Server sein. Und, das ist zwar noch nicht sicher, ich möchte ihn für Testzwecke (MCSE und so zeug) auch als VM/Hyper-V-Kiste verwenden.

Nun sind wir bei einem Quadcore Aufwerts.

Interessante wäre ein Intel i5, oder auch AMD.. eigentlich egal.
Das eine Kiste bei Leistung Strom braucht is vollkommen Okay, und auch normal.. ABER... Die meiste Zeit ist die hütte quasi im idle bzw minimal-last... Hier sollte natürlich wenig strom verbraucht werden.


REQ:
Wenig Stromverbrauch im idle
Bei Last, genug power für VM-Ware & co...
RAID 5 für mindestens 4 Sata-6
Optimal: Sollte in ein Fractal Design Node 304 (mini-ITX/DTX) passen



Mobo + CPU sind gefragt.

Bevorzugt klein, weil ichs gerne in ein Cube-Gehäuse geben würde.

Ideen/Vorschläge?


Smut schrieb am 18.07.2014 um 13:47

ich würde sowas empfehlen mit neuerem mainboard + aktuellem i5.
hab selbst so ein setup und hat sehr viel leistung:

http://www.overclockers.at/systemba...555#post3406555


schrieb am 18.07.2014 um 13:50

Ja... Da gibts ja auch so viele Prozessortypen..
i5-Y/T/U...


Smut schrieb am 18.07.2014 um 13:51

im leerlauf ist alles halbwegs gleich auf. unterschiede sind unter last, was zu vernachlässigen ist wenn du die cpu ab und zu beim film schaun brauchst. vorausgesetzt die kühlung passt.


schrieb am 18.07.2014 um 14:05

Zitat von Smut
im leerlauf ist alles halbwegs gleich auf. unterschiede sind unter last, was zu vernachlässigen ist wenn du die cpu ab und zu beim film schaun brauchst. vorausgesetzt die kühlung passt.
z.b.:
http://geizhals.at/intel-core-i5-44...7-a1094036.html

braucht bei Last (trotz 4 Kerner) am wenigsten Saft von den verschiedenen modellen...


Vorschläge für ein Netzteil?
Versorgt: Mobo + i5(y) + 16gb ram + 4-6 HDD's (onboardgraka)


InfiX schrieb am 18.07.2014 um 14:19

ich würd ned den aufpreis für eine T-CPU o.ä. zahlen, ist imho sinnlos für den normalgebrauch, die cpu wird sowieso so gut wie nie unter volllast sein, und wenn doch, dann verbraucht eine "normale" zwar mehr erledigt aber idr. auch die arbeit schneller.


MjrSEIDL schrieb am 19.07.2014 um 12:57

http://geizhals.at/intel-core-i3-41...0-a1101440.html

der hier wäre auch ne möglichkeit... Ich find sehr nett für server anwendungen.. zwar nur dual core aber mit ecc und aes unterstützung... sofern nicht massiv mehr leistung gebraucht wird, würde ich den oder die 4130T version nehmen (sofern hitzeentwicklung im case eine rolle spielt)

http://geizhals.at/intel-core-i3-41...0t-a994971.html


schrieb am 21.07.2014 um 10:50

Zitat von InfiX
ich würd ned den aufpreis für eine T-CPU o.ä. zahlen, ist imho sinnlos für den normalgebrauch, die cpu wird sowieso so gut wie nie unter volllast sein, und wenn doch, dann verbraucht eine "normale" zwar mehr erledigt aber idr. auch die arbeit schneller.

Core i5-4460 und 4460T kosten ja das selbe! die T-Version hat nur weniger MHZ und verbraucht weniger Saft.

35w zu 84w maxtdp.


InfiX schrieb am 21.07.2014 um 11:04

Zitat von hachigatsu
Core i5-4460 und 4460T kosten ja das selbe! die T-Version hat nur weniger MHZ und verbraucht weniger Saft.

35w zu 84w maxtdp.

ok wusst ich ned, früher waren die immer teuer, aber die TDP hat ned direkt was mit "saft verbrauchen" zu tun, wie gesagt, im idle schenken die sich alle nichts, und unter last braucht der non-T zwar mehr, leistet aber auch deutlich mehr und hat damit die arbeit schneller erledigt, was im endeffekt ein ziemliches 0-summenspiel ergeben sollte, da die langsamere CPU länger unter last bleiben muss um die gleiche arbeit zu erledigen.

wenn du also keine platz/temperaturprobleme hast wo eine niedrige wärmeabgabe wichtig ist würd ich lieber die potentielle mehrleistung nehmen.

inwiefern sich das beim transcoding auswirkt, k.a. das müsste man einfach mal testen :D


Captain Kirk schrieb am 21.07.2014 um 11:15

Zitat von hachigatsu
REQ:
Wenig Stromverbrauch im idle
Bei Last, genug power für VM-Ware & co...
RAID 5 für mindestens 4 Sata-6
Bevorzugt klein, weil ichs gerne in ein Cube-Gehäuse geben würde.

Ideen/Vorschläge?
http://www.overclockers.at/storage_...s_238958/page_1
oder ein kleines NASerl ;)


schrieb am 21.07.2014 um 14:20

Zitat von Captain Kirk
http://www.overclockers.at/storage_...s_238958/page_1
oder ein kleines NASerl ;)

Das problem is... das die kleinen "NASerl" einfach zu wenig Leistung für Transcoding haben. Erst ab i3 wird das interessant, und i3-Nas sind teuer :) ... Fürs geld eines i3-Nas kann ich mir auch einen vollwertigen PC mit deutlich mehr Power holen.

hab ja selber ein TS-412-Naserl ;)


Zitat von InfiX
ok wusst ich ned, früher waren die immer teuer, aber die TDP hat ned direkt was mit "saft verbrauchen" zu tun, wie gesagt, im idle schenken die sich alle nichts, und unter last braucht der non-T zwar mehr, leistet aber auch deutlich mehr und hat damit die arbeit schneller erledigt, was im endeffekt ein ziemliches 0-summenspiel ergeben sollte, da die langsamere CPU länger unter last bleiben muss um die gleiche arbeit zu erledigen.

wenn du also keine platz/temperaturprobleme hast wo eine niedrige wärmeabgabe wichtig ist würd ich lieber die potentielle mehrleistung nehmen.

inwiefern sich das beim transcoding auswirkt, k.a. das müsste man einfach mal testen :D

naja, TDP... wo weniger Warm wird, wird auch weniger verbrauch produziert :)


creative2k schrieb am 21.07.2014 um 14:30

Der 4130T schaut eh gscheit aus. Ich hatte nen i3-3225 (2x3,3GHz mit HT), der hat auch locker fürs Live-encoden gereicht von untouched m2ts dateien (nicht mit Plex, aber mit "AirVideo", is ja fast das selbe).

MSI bringt auch grad stromsparende Mobos, falls das interessant wäre: http://www.computerbase.de/2014-07/...t-strom-sparen/ // Edit. aso ins Fractal passen die nicht, überlesen, sorry :)


schrieb am 21.07.2014 um 14:37

Zitat von creative2k
Der 4130T schaut eh gscheit aus. Ich hatte nen i3-3225 (2x3,3GHz mit HT), der hat auch locker fürs Live-encoden gereicht von untouched m2ts dateien (nicht mit Plex, aber mit "AirVideo", is ja fast das selbe).

MSI bringt auch grad stromsparende Mobos, falls das interessant wäre: http://www.computerbase.de/2014-07/...t-strom-sparen/ // Edit. aso ins Fractal passen die nicht, überlesen, sorry :)

Fractal wäre "Optimal" - aber is kein "muss"


Captain Kirk schrieb am 21.07.2014 um 14:42

Zitat von hachigatsu
Das problem is... das die kleinen "NASerl" einfach zu wenig Leistung für Transcoding haben. Erst ab i3 wird das interessant, und i3-Nas sind teuer :) ... Fürs geld eines i3-Nas kann ich mir auch einen vollwertigen PC mit deutlich mehr Power holen.

hab ja selber ein TS-412-Naserl ;)
ich war bei meinen überlegungen genau dort wo du jetzt bist. (hatte davor ein DS713+)
mir ist auch klar, dass ein entsprechendes NAS nicht billig ist aber die wertschöpfung ist halt auch eine andere. was der rechner ums selbe geld mehr kann brauch ich halt leider nicht. die funktionalitäten vom nas inkl. der apps und allem was halt ein nas ausmacht aber sehr wohl. zusätzlich kann ich halt am nas auch noch unterschiedliche VMs betreiben. das funktioniert echt super.
in kombination mit dem geringen stromverbrauch (zumindest 1 gerät ist schonmal gespart) ist das somit vielleicht nicht die günstigste, aber mit sicherheit die lösung von der ich unterm strich am meisten hab. (alles natürlich auf meine anforderungen bezogen)


schrieb am 21.07.2014 um 14:46

Zitat von Captain Kirk
ich war bei meinen überlegungen genau dort wo du jetzt bist. (hatte davor ein DS713+)
mir ist auch klar, dass ein entsprechendes NAS nicht billig ist aber die wertschöpfung ist halt auch eine andere. was der rechner ums selbe geld mehr kann brauch ich halt leider nicht. die funktionalitäten vom nas inkl. der apps und allem was halt ein nas ausmacht aber sehr wohl. zusätzlich kann ich halt am nas auch noch unterschiedliche VMs betreiben. das funktioniert echt super.
in kombination mit dem geringen stromverbrauch (zumindest 1 gerät ist schonmal gespart) ist das somit vielleicht nicht die günstigste, aber mit sicherheit die lösung von der ich unterm strich am meisten hab. (alles natürlich auf meine anforderungen bezogen)

Naja, ich hab wie gesagt das TS-412.. Und ich verwende genau tatsächlich nur eine APP, und zwar QSync und VPN.. Und genau diese funktionieren jetzt nicht mehr bei mir (T-Mobile umts, da hänge ich unerreichbar hinter einem Proxy)...

Im Prinzip brauch ich nur einen Netzwerk-Datenspeicher mit Speed sowie die Möglichkeit VM's und PLEX laufen zu lassen. Und da bin ich bei einem normalen PC am gemütlichsten aufgehoben.

Muss mal zuhause messen wie viel mein TS-412 eigentlich frisst.

p.s.: wie kann ich bitte direkt am NAS ein VM betreiben? (ohne zusätzlich noch einen PC zu haben):D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025