URL: https://www.overclockers.at/desktops/privater_fileserver_190930/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich hab eine Frage ob diese komponeten für einen kleinen privaten File server reichen:
Intel Pentium III 866MHz
30 GB Festplatte IBM (kommen 750GB dazu)
320 MB RAM (wird wahrscheinlich erweitert)
Matrox Millennium G450
Ethernet Netzwerkkarte
Gigabyte Mainboard
LITEON CD-ROM Laufwerk 52x
Plextor CD-Writer 24/10/40x
Ich hab den PC noch nicht und kann deswegen keine genauen Daten über das Mainbord machen. Wie viel watt das NT hat weis ich auch nicht.
Lg
maze
Für 100MBit LAN, locker.
kann mich nur anschließen. hatte lange zeit einen P3 500mhz mit 256mb Ram als Fileserver laufen. Wennst halt irgendwann mehr als 5-10 Verbindungen brauchst, dann wäre was stärkeres ganz gut.
mein fileserver läuft auf einem epia en15000g, sollte also kein problem darstellen!
Zitat von D-Manmein fileserver läuft auf einem epia en15000g, sollte also kein problem darstellen!
also zu hause sind maximal zwei rechner verbunden, auf lans waren es problemlos auch schon mehrere.
hab noch n apacheserver mit subsonic drauf laufen, kann also durchaus sein, dass übers netz auch noch mal n paar verbindungen reinkommen. das einzige was da wohl limitiert ist mein upload von 60kbps
das gefühl, dass er ausgelastet ist, habe ich eigentlich nie.
sonstige hw sind 1gb ram, ein s-ata controller, 4 hdds und ein dvd lw. die stromversorgung übernimmt ein 80 oder 90 watt shuttle netzteil.
wie viel kostet so ein sata controller? welches os habt ihr auf eure fileserver laufen?
in meinem server steckt ein billig s-ata controller mit standard SiL 3114 Chipsatz. bin da sehr nachlässig mit meinen daten, betreibe auch kein raid und bisher hatte ich da auch noch glück mit
als os benutze ich windows xp, da wie gesagt eh nur der apache und utorrent drauf läuft.
Zitat von D-Manbin da sehr nachlässig mit meinen daten
der Intel D201GLY is sehr interessant und steckt jeden EPIA in Sachen Leistung, Preis und wahrscheinlich auch Kosten in die Tasche.
ich würd einfach den PIII mal nehmen der sollt locker reichen.
Ich kenne viele die Fileserver und Webservr auf ihren Router laufen haben mit einer USB Platte. Also wenn es ned zuviele Benutzer sind wird es ganz egal sein, wichtig is da eher die Festplattengeschwindigkeit und LAN Performance
Zitatsonstige hw sind 1gb ram, ein s-ata controller, 4 hdds und ein dvd lw. die stromversorgung übernimmt ein 80 oder 90 watt shuttle netzteil.
Zitat von davebastardwelches gehäuse verwendest du ?
Ich plane mir demnächst auch einen Server zu bauen, allerdings auf Basis des kleineren Bruders (da lüferlos) http://geizhals.at/a293201.html, inkl. picoPSU (wenn ich endlich einmal eine in Europa finden würde), SSD als Systemplatte und 2x 3.5"-SATA-HDDs im Software-RAID-1 als Storage.
Ich hoffe (und glaube ) dass das auf Basis von Ubuntu Server (vielleicht aber doch noch Gentoo oder Arch) für einen Fileserver (Samba/NFS), HTTP-Server (lighttpd + PHP + mySQL), (S)FTP-Server (vsftpd) und Proxy-Server (Privoxy) reicht. Werde aber berichten, sobald das Werkel steht und läuft
hab auch sehr lange gesucht und im endeffekt eines aus US geordert (ust. + 6,50 für die post kommen dann dazu).ZitatpicoPSU (wenn ich endlich einmal eine in Europa finden würde)
Zitat von jivesIch plane mir demnächst auch einen Server zu bauen, allerdings auf Basis des kleineren Bruders (da lüferlos) http://geizhals.at/a293201.html, inkl. picoPSU (wenn ich endlich einmal eine in Europa finden würde), SSD als Systemplatte und 2x 3.5"-SATA-HDDs im Software-RAID-1 als Storage.
Ich hoffe (und glaube) dass das auf Basis von Ubuntu Server (vielleicht aber doch noch Gentoo oder Arch) für einen Fileserver (Samba/NFS), HTTP-Server (lighttpd + PHP + mySQL), (S)FTP-Server (vsftpd) und Proxy-Server (Privoxy) reicht. Werde aber berichten, sobald das Werkel steht und läuft
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025