URL: https://www.overclockers.at/desktops/projekt_nas_mit_intel_d201gly2_191660/page_8 - zur Vollversion wechseln!
pidgin portable, emule, µtorrent, dc++, netlimiter, cfos, teamviewer, apache, mysql, und avast! laufen ständig, und ab und zu auch ein firefox.
default physical charge: ~660MB
es fehlt noch: filezilla ftp-server
ahja: mit der VCore hab ich auch wieder rauf müssen wegen sporadischen willkürlichen reboots...
edith: schon wieder ein reboot VCore scheints nicht gewesen zu sein...
schas - fehlersuche beginnt...
kontrollierte reboots von windows aus sinds aller warscheinlichkeit nicht - zumindest finden sich keine derartigen einträge in den systemereignissen...
temperatur kanns auch fast nicht sein: 55°C CPU, 51°C system, 42, 43°C die platten.
spannungen passen auch
edith²: hab jetzt mal bei den kerneloptionen /execute (DEP ausgeschaltet) und /nopae (PAE ist/war komischerweise eingeschaltet obwohl der switch nicht gesetzt ist/war) gesetzt. mal sehen obs von der seite kommt
alternativ hab ich noch /pcilock (resourcenvergabe so lassen wie das BIOS meint) in der tasche.
irgendwas muss es ja schließlich sein...
ich HASSE es wenn ein plan NICHT funktionert
Vielleicht kommen die Reboots vom neuen Speicher?
Mein Jetway VIA C7 Board ist heute angekommen, yarrr. Werde dann auch vielleicht ein paar Werte beisteuern. *g*
Zitat von HeuJiVielleicht kommen die Reboots vom neuen Speicher?
Ich hatte bei einem Epia VE mal Probleme mit scheinbar willkürlichen Reboots. Auch in meinem Fall hatte ich den PSU-Lüfter runtergeregelt - und zwar scheinbar zu weit .. mit 7V statt 5V lief das Ding dann absolut Rockstable.
Imho wärs auch bei dir einen Versuch wert..
du meinst das netzteil wird zu warm? nicht ganz unmöglich weil das teil steht in einem kastenfach das nur unwesentlich größer als das gehäuse ist und nach allen seiten relativ zu ist...
ich werds mal austesten wie sich das teil freistehend verhält...
hmmm, ich habe bis auf die oben aufgeführten kerneloptions bis jetzt nix mehr verändert und jetzt scheint ruhe zu sein (unter allen möglichen belastungssituationen)
nachtrag: zu früh gefreut ehute nacht wars wieder mal so weit: reboot
allerdings weis ich jetzt worans liegt: hab diesmla nämlich intelligenterweise den reboot bei fehler ausgeschaltet und jetzt mal den bluescreen zu sehen bekommen: tcpip.sys ist der verursacher. passt auch ganz gut mit dem eventlog zusammen: eventid 4226: maximale anzahl halboffener verbindungen zu groß.
ich hab das per patch zwar schon auf 150 aufgebohrt gehabt, anscheinend wars aber immer noch zu wenig.
jetzt stehnma auf 3000 und ich bin gespannt obs das (alleine) war...
Seit wann kommt da ein Bluescreen?
beim event 4226 eh nicht, aber scheinbar wirds ihm dann irgendwann später zu bunt und er erhängt sich...
aber egal, ich werde berichten obs das war oder wieder nicht...
Frage an alle die schon ein NAS haben: wie lang ist die Bootzeit unter Windows bzw. Linux? Eventuell auch Einschaltzeit bzw. Stromverbrauch im Standby (gibts den hier überhaupt) mitteilen.
Möchte ne PC-Kasse evtl mit ITX machen. Applikation läuft über's Web. Braucht also nur irgendein OS sein auf dem Firefox läuft.
Dazu interessieren mich die Wartezeit vom Einschalten bis zur vollständigen Nutzbarkeit.
Danke
hängt wohl in erster linie davon ab von welchem medium geladen wird, weniger davon wie leistungsfähig die kiste an sich ist...
bei mir lädt er von einer 2,5" platte mit ca. 20MB/s theoretischem durchsatz. windows alleine war so in ca. einer minute geladen nach jungfräulicher installation, der firefox wird warscheinlich nochmal 10sec draufklatschen oder so...
also fällt windows erstmal flach. 1 minute is zu lang. gelegentlich wird die kasse ausserhalb der geschäftszeiten kurzfristig gebraucht. und da kann keiner 1 minute warten. auch wenn's nicht die welt ist......aber es is halt ne tatsache
naja, evtl windows mit standby. damit jemand erfahrung?
wie siehts mit nem mini-linux aus?
Zitat von Bogusalso fällt windows erstmal flach. 1 minute is zu lang. gelegentlich wird die kasse ausserhalb der geschäftszeiten kurzfristig gebraucht. und da kann keiner 1 minute warten. auch wenn's nicht die welt ist......aber es is halt ne tatsache
unter 1min kommst mit aktuellen systemen ned, da geht nur standby oder halt laufen lassen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025