Rechner startet nicht - Startloop alle 5s

Seite 1 von 1 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/rechner-startet-nicht-startloop-alle-5s_258845/page_1 - zur Vollversion wechseln!


.Gh#Z7 schrieb am 20.10.2021 um 20:56

Hi all,

ich komme bei der Fehlersuche aktuell nicht weiter. Mein Rechner hat sich nach einigen Tagen der Nichtverwendung (im Standby) plötzlich mitten in der Nacht eingeschalten, ist aber in einer Dauer-Startschleife stecken geblieben und wollte alle 5s wieder neu anlaufen (Lüfter drehten kurz hoch). Hab ihm dann den Stecker gezogen weil sonst nichts geholfen hat.

Hab dann ein paar Tage drauf vergessen und wollte es mir am Wochenende anschauen - no dice.

Symptome: Power Button -> Lüfter drehen kurz an, Beeper (hab eine Led dran) blinkt <0.5s auf. Dann stoppt alles wieder und 5s drauf versucht er wieder anzulaufen. Rinse, repeat. Bekomme kein Signal am Display oder sonstiges Feedback, alles zu schnell wieder aus.

Um den Loop zu stoppen hilft nur das NT stromlos zu machen. Bekomme vom Beeper/Led auch nichts sinnvolles raus, nur ein kurzer Blinker jedesmal am Beginn des Loops.

Komponenten sind seit dem Bau unverändert, die Hauptkomponenten sind:

Intel Xeon E3-1230 v3
G.Skill NT Series 16GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28
ASRock H87M Pro4
Asus GTX650 TI

Was ich schon versucht habe:

* Alles abgesteckt/ausgebaut bis auf die CPU. Macht keinen Unterschied ob nur CPU, CPU+RAM, CPU+RAM+GPU eingbaut sind. Kurzer Lüfterpuls + Beeper/Led, dann Loop alle 5s.
* CMOS Reset
* CMOS Batterie (hatte noch 3.0V, eine neue Varta hat 3.1)
* neues Netzteil (BeQuiet System Power 9 500W)
* andere (neue) GPU


Irgendwie bleiben ja fast nur noch CPU/MB als Übeltäter? Kann ich sonst noch etwas versuchen um den Fehler einzugrenzen/mehr Infos rauszubekommen oder '"kennt" jemand diese Symptome?

Thx!


normahl schrieb am 20.10.2021 um 21:01

Auch wenns unwahrscheinlich ist, ich würd noch den Power Button testen.


.Gh#Z7 schrieb am 20.10.2021 um 21:04

Hab auch schon mit Schraubenzieher an den PINs gestartet. Da sollte ja eigentlich ein kurzer Impuls reichen?


normahl schrieb am 20.10.2021 um 21:07

Genau, einfach einen "kurzen" zwischen den Pins produzieren und dann sollte die Mühle starten.

Danach den Schraubenzieher gleich wieder entfernen. Sonst wärs so wie wenn du den PC mit "hold power button" wieder abwürgst.


.Gh#Z7 schrieb am 20.10.2021 um 21:14

Mhm, leider genau Null Unterschied. Abwürgen geht im Loop auch gar nicht, denke da ist dann die Spannung schon wieder weg und er versucht dann gleich drauf schon wieder neu anzulaufen. Daher auch nur per Netzteilschalter/Kabel abzuwürgen.


normahl schrieb am 20.10.2021 um 21:16

Wenn dus ohne ssd's etc auch schon probiert hast, kanns eigentlich tatsächlich nurnoch an mobo oder cpu liegen :/


dosen schrieb am 21.10.2021 um 07:15

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem Rechner bei dem das Front USB Panel hin war.
Lüfter laufen kurz an, LEDs am Board leuchten kurz auf - sonst keine Reaktion.
Sobald ich USB am Mobo abgesteckt war alles wieder normal.

Hab auch alles ausgebaut und den Stecker erst recht am Ende probiert...


.Gh#Z7 schrieb am 21.10.2021 um 07:40

Ich hab das MB gestern mitsamt dem Blech auf dem es montiert ist aus dem Gehäuse genommen und auf dem Tisch liegend mit dem neuen Test-NT versucht. Da war dann wirklich _alles_ abgesteckt. Der Vollständigkeit halber werde ich das MB auch noch komplett abschrauben, glaube dann ist aber auch wirklich alles gemacht was man versuchen kann - ohne irgendeinen Unterschied zu erkennen. Hab den PC auch sicher > 1 Jahre innen nicht angerührt (außer maybe SSDs umstecken).

Was ich sonst so im Netz gefunden habe, würde ich ja eher auf das MB als Fehlerquelle tippen? Andererseits könnte ich irgendeine 10€ CPU nehmen um diesen Part auszuschließen.


enjoy schrieb am 21.10.2021 um 08:18

CPU kurz ausbauen und wieder einbauen hast du auch schon probiert?
hatte ich mal zu Pentium Zeiten


.Gh#Z7 schrieb am 21.10.2021 um 08:57

Stimmt, das könnte ich noch versuchen. Wollte es ursprünglich vermeiden noch mehr auseinanderzubauen, aber jetzt ists auch schon egal :P


xtrm schrieb am 21.10.2021 um 09:33

Ganz im Ernst, die Chance, dass es die CPU ist, ist vielleicht 0,001 %, der Rest ist Mainboard. Das sind typische Symptome, wenn das Mainboard einen Defekt hat.


.Gh#Z7 schrieb am 06.11.2021 um 19:51

Hab ein gebrauchtes GA H87M ergattert - rennt wieder (und wurde bei der Gelegenheit auch ordentlich entstaubt).




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025