URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-700-pc-ohne-grak_258402/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Mein Kuseng braucht einen PC. Budget: 700€ Grak (irgendeine r280 oder r290) ist vorhanden und reicht vorerst.
Verwendet wird er für Uni Zeug und bissl zocken, keine AAA Titel, weil nicht interessant und nicht realistisch. Monitor macht FHD.
Das wäre jetzt mal eine schnelle Zusammenstellung von mir:
https://geizhals.eu/?cat=WL-2153767
Hab jetzt beim Ram noch nicht geschaut ob kompatibel. SSD ist noch vorhanden, allerdings glaub ich, dass die ziemlich klein ist und die m2 reichen wird.
Kühler reicht eh für die CPU?!
Irgendwas großartiges was man ändern sollte? 700€ ist die Obergrenze, also viel mehr sollte es nicht wirklich werden.
tia
passt im großen und ganzen.
Die SSD ist relativ teuer im Vergleich - würde da zB eine "KIOXIA EXCERIA PLUS G2" oder so verbauen.
Meine Filter schauen da ca. so aus: https://geizhals.at/?cat=hdssd&...-Cache%7E4832_3
Ram ist etwas komplizierter - erstens würd ich da eher 2x16GB rein stecken und zweitens performt Zen3 recht gut mit mehr Ranks. Da wären Dual Rank Module besser. Die sind aber aus kostengründen fast verschwunden
zB: https://geizhals.at/crucial-ballist...w-a2222521.html laufen recht gut auch auf 3600-4200. Aber sind mittlerweile alles nur mehr Single Rank
Kühler wird der Arctic Freezer 34 gerne empfohlen. Einer der günstigeren mit 4 Heatpipes.
Du kannst aber auch den Ben nevis Advanced oder Brocken nehmen
Beim Netzteil kannst dafür sparen - da solltest mit 400W eigentlich auskommen und zB ein be quiet! Pure Power 11 CM 400W oder System Power 9 CM 500W nehmen.
Zitat aus einem Post von Viper780Beim Netzteil kannst dafür sparen - da solltest mit 400W eigentlich auskommen
Nimm beim Netzteil das GX statt dem PX,, da sparst du gut was. Und beim Kühler wie gesagt einen mit vier Heatpipes.
Ich stelle darüber hinaus den 5600X in Frage. Die Intel 6 Kerner sind da eigentlich die bessere Wahl P/L-seitig.
Das sowieso, 11400F mit einem B560 Board. Wobei ein 10400F halt noch einmal 50 Euro günstiger ist...
5600x ist ok.
msi mortar, tomahawk oder bazooka als mainboard, dann kannst gegebenfalls später cpu aufrüsten bzw. bekommst den Aufpreis beim Gebrauchtverkauf wieder retour.
die frage intel oder amd ist egal, bei gleichen specs investierst du das was du bei der intel cpu sparst in das intel mainboard.
AMD ist Energieeffizienter ...
Kühler hat Viper780 besprochen.
Netzteil so groß wie möglich dimensionieren, der Stromverbrauch der Grafikkarten wird nicht weniger und das Wiederverkaufsargument gilt auch für das Netzteil.
Ram ist ok.
Beim Gehäuse würde ich mich nach einem Airflow Model (Meshify C ) umsehen.
Lüfter: Arctic P12 bzw P14
mfg
ps: wenns nicht von der Steuer abgesetzt werden soll würde ich mich im Gebrauchtwarenmarkt umsehen (HwLuxx, oc, ..)
Danke für die Rückmeldungen.
@ Intel vs. AMD, werd ich noch in mich gehen, bin AMD Fanboy Da hier aber das Budget im Vordergrund steht ist vlt der 11(0)400F die bessere Wahl.
@PSU hab ich jetzt mal das 650er GX in die Auswahl genommen -Danke
@Kühler: AF 34 kostet mit 4 Heatpipes ähnlich viel wie der von mir ausgewählte mit nur 3. => ausgetauscht.
@RAM: Ist es bei Intel (B560) ähnlich stressig wie bei AMD oder "fressen" die alles an RAM? Hab da leider 0 Erfahrung was Intel betrifft.
Zen2 und 3 nimmt eigentlich auch fast alles. Erst mit höheren Tatktraten oder scharfen Timings wirds kritischer.
Intel ist da umgänglicher.
Zum Netzteil, mehr als 450-500W wird das System mit einer R9 290X auch im performance Modus nicht schlucken.
Da es ein Budget System ist wo vermutlich nie eine RTX3090 rein kommt, würd ich da Geld sparen.
Auf sowas wie ein Kabelmanagement oder Fancy Gehäuse würd ich verzichten.
Üblicherweise sind gedämmte Gehäuse lauter da sie wärmer werden und damit die Lüfter höher drehen.
Bei einer 290X kanns aber sein dass man lieber auf was gedämmtes setzt wo man den Lagerschaden der Lüfter nicht so stark raus hört.
Würde nicht wegen 10 EUR ein Netzteil mit 100W weniger nehmen, das zahlt sich einfach nicht aus.
Was die Mainboards angeht, nein, über 100 EUR sparst du bei AMD nicht beim Board ein gegenüber Intel, vor allem nicht, wenn du Boardempfehlungen von -kanonenfutter- nimmst, die alle im hochpreisigen Segment unterwegs sind für ihren Chipsatz. Ein B560 bei Intel kostet zudem nicht wirklich merklich mehr als ein B550 bei AMD.
Das Silent Base 500 kommt aber in Tests wo auch die Belüftung getestet wird meist ganz gut weg. Hab es auch selbst für einen Build bestellt gehabt, nachdem aber dafür dann doch kein Gehäuse gebraucht wurde, hab ich es wieder retourniert.
Für den Preis ein wirklich sehr ordentliches Gehäuse, kann man nix sagen.
Der 10400 wird leider in Spielen oft durch den RAM gebremst, weil nur DDR4-2666 ohne Board mit Z-Chipsatz und für den willst hier nicht extra zahlen.
Beim 11400 sieht es diesbezüglich besser aus, da reicht auch B560 oder H570, und neben dem schnelleren Speicher wird der auch dank höherer IPC mehr Leistung bringen. Dafür bekommt man um den Preis dafür halt auch schon einen 10600KF, der die IPC dann wieder mit mehr Takt ausgleicht. Ob die Kombi aus 10600KF und B560 auch Speicher-OC erlaubt musst recherchieren, wenn ja, ist das wohl die beste Wahl für dieses System.
Das Problem bei B560 Boards ist halt, wie sie mit dem Power Limit und dem Boost umgehen. Da gibt es riesige Unterschiede, wodurch die Performance im argen zweistelligen Bereich schwanken kann (siehe hier: https://www.youtube.com/watch?v=g3AEj3x39vQ ). Deshalb würde ich im Endeffekt trotzdem wieder zu einem Z-Mainboard greifen.
Södale, es wird jetzt das Ryzen Sys, ist mir sympathischer.
m2, habe ich auf 500gb zurückgestutzt, dafür gibt’s 32gb Ram.
Gehäuse, schauma was lagernd ist, aber Fractal spielt leider nicht wirklich mit in der 50-60€ Klasse.
Besten Dank für die Tipps
1TB SSD darfs schon sein, da würd ich lieber wo anders sparen (günstigere SSD, doch ein Intel System, Boxed Kühler,...)
Zitat aus einem Post von GarbageDas Silent Base 500 kommt aber in Tests wo auch die Belüftung getestet wird meist ganz gut weg.
Ist es nicht wichtiger, was der Cousin für das Geld bekommt anstatt was dir sympathischer ist?Zitat aus einem Post von HeulingSödale, es wird jetzt das Ryzen Sys, ist mir sympathischer.
m2, habe ich auf 500gb zurückgestutzt, dafür gibt’s 32gb Ram.
Gehäuse, schauma was lagernd ist, aber Fractal spielt leider nicht wirklich mit in der 50-60€ Klasse.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025