URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-cad-office-computer_244516/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Guten Tag!
Ich suche einen Computer für folgende Anwendungen:
als monitor würde ich solche nehmen:
http://www.amazon.de/Dell-210-ADZG-...ords=dell+2515h
welche projektdimension bearbeitet ihr? vorallem fürs archicad interessant... jenachdem welches euer hauptprogramm ist?
Das ganze beschränkt sich auf Einfamilienhäuser unser Hauptprogramm ist archicad.
Ich persönlich kann nicht genug Pixel für CAD haben. Der Monitor hat nur FullHD Auflösung. Ist mir persönlich zu wenig ich würde nicht mehr unter 1200 gehen und das kostet nicht wie Welt. Ich schließe mich daher Lytronic an. Nur kaufe ich persönlich grundsätzlich nur bei Unternehmen die in der EU Steuer zahlen.
Der PC für AutoCAD und ArchiCAD ist nahezu egal. Das hängt von euren eigenen Anforderungen ab: ZB ECC Speicherschutz? Offizieller Support für CAD und PC? 24 Std Abholservice? Kosten? Was auch immer..
http://shop.lenovo.com/de/de/workstations/
http://www.dell.com/at/unternehmen/p/workstations
Ab dort bestimmt das Budget das Produkt.
Ich sag jetzt mal AutoCAD is etwas weniger leistungshungriger als ArchiCAD was ich so aus meiner Erfahrung sagen kann, aber bei Einfamilienhäuser isses glaube ich ziemlich wurscht im Vergleich. Falls es Überlegungen gibt ev. mal mit REVIT zu arbeiten kanns ruhig bissl mehr Leistung sein... hab das nur mal kurz angetestet, aber das kommt mir persönlich etwas leistungshungriger als ArchiCAD vor.
würde es wie downhillschrott machen und hauptsächlich nach Budget, Supportbedarf etc abwiegen...
Für euren Anwendungsbereich sehe ich auch eine Quadro-Karte als zuviel des guten... vorallem unterstützt ArchiCAD glaube ich kein CUDA oder ähnliches... die 3D Engine hat zwar eine OpenGL Unterstützung für die Modellnavigation, aber beim Rendern von Visualisierungen wird rein die CPU gefordert.
EDIT:
http://helpcenter.graphisoft.com/te...or-archicad-19/
für archicadZitatGrafikkarte: OpenGL 2.0 kompatible Grafikkarte mit 1024 MB oder mehr Onboard-Speicher, um die Hardwarebeschleunigung voll auszuschöpfen. Hier finden Sie von GRAPHISOFT getestete Grafikkarten: http://helpcenter.graphisoft.com/technotes/video-cards/
Ich möchte meinen Post nochmals präzisieren:
Jedes Haswell, Broadwell, Skylake System mit einer Takfrequenz >2.5GHz, 2 oder 4 Kernen (egal ob HT oder nicht), und 8GB RAM ist dafür ausreichend.
Es stellt sich nur die Frage: Profigerät also Workstation oder normaler PC?
Nachdem ich annehme, dass sowohl für AutoCAD als auch für ArchiCAD Wartungsverträge mit Support eingekauft werden, ist ein Profigerät dringend empfohlen. Man läuft sonst Gefahr, das jeder Fehler/Ungereimtheit etc auf die offiziell nicht unterstützte Hardware geschoben wird.
CPU: Xeon 1150/1151 ab 2.5GHz
RAM: ab 8GB ECC
SSD: ab 256GB
Grafikkarte: Ab Nvidia Quadro K620
Beispiel: http://geizhals.at/dell-precision-t...65.html?hloc=at
Damit hat man eine echte Workstation um ~1050,- die für den Anpruch sicherlich ausreichend ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025