URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-gaming-pc_244953/page_1 - zur Vollversion wechseln!
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-61979...a704755ca8500a6
Das sind die Komponenten die ich für einen Freund zusammengestellt hab, wie findet ihr die? Gibt es irgendwelche Fehler die ich gemacht habe(Inkompatibilitäten)?
Grafikkarte hat er noch eine, die im Moment reicht. Ich habe ihm empfohlen erst im Herbst 2016 eine Grafikkarte zu kaufen wegen der neuen Strukturbreiten um dann ca. 300 €. Gesamtbudget hätte er ca. 1000 €.
Der Pc ist hauptsächlich zum zocken und arbeiten/Multimedia. Kein Videoschnitt noch Bildbearbeitung.
Tia, jfrog
kommt auf die grafikkarte an... aber prinzipiell würd ich sagen 400W sind zu wenig für einen gaming pc.
je nach lautstärkeempfinden noch einen anderen cpu kühler und eventuell den einen oder anderen gehäuselüfter (hängt aber auch stark von der eingesetzten graka ab)
Besser ein NT mit 600W imo, dann sind noch Reserven da! RAM könnt auch flotter sein!
jep sehe ich auch so NT so ab 500 W außer er will dann mit der neuen graka wieder ein neues NT kaufen. Und evtl eines mit KM.
CPU Kühler kann ich den Thermalright HR-02 Macho empfehlen.
Kannst auch 2400er RAM nehmen, kostet fast gleich viel.
Corsair VS 550 und man hat genug Luft für die Zukunft, wenn kein KM benötigt wird.
In dem Gehäuse geht sich kein HR 02 Macho aus, für die CPU reicht auch ein Brocken Eco oder ein anderes Modell mit 12 cm Lüfter.
KM ist was Feines!
12er Single Noctua ftw imo. Case Fans müsstest je nach Schmerzfreiheit noch tauschen eventuell, oder runterregeln.
Edit: den zB hatte ich lang und war sehr zufrieden damit!
http://geizhals.at/noctua-nh-u12p-s...37.html?hloc=at
Danke für die schnellen Infos. Hab jetzt mal einen Brocken Eco dazugegeben, Netzteil und Arbeitsspeicher ausgetauscht. Bei den Gehäuselüftern bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher welche da passen würden und sinnvoll wären.
Bezüglich Gehäuse schreibt ihr ja das es doch recht laut ist, gibt es da bessere Alternativen? Staubfilter sind ein muss, ansonsten wären die maximalen maße so ca. 230x400x500mm.
Ich persönlich hab ein haf 912 advanced und hab dort drinnen eigentlich zuviel Platz, deshalb hätte ich für ihn was kompakteres ausgesucht.
Schon bei Lian Li geschaut?
Wenn du schon so viel für das NT ausgeben willst, lege nochmals ~10 Euro drauf und hole dir dasCorsair CS550M.
http://geizhals.at/corsair-cs-serie...k-a1029326.html
DIe Lian Li's gefallen weder ihm n och mir, das momentane Gehäuse gefällt uns beiden vom Aussehen sehr gut.
Das NT hab ich doch auf das corsair VS 550 ausgetauscht.
Das Mainboard hab ich gewechselt auf eines das 3x 4-Pin PWM Lüfteranschlüsse hat damit man andere Gehäuselüfter nehmen kann und dazu gleich 2x 120mm Noctuas NF-P12.
Denkt ihr das passt so?
Wegen der längeren Garantie und weil mir die Lüftersteuerung von Asus und MSI besser gefällt würde ich ein anderes Mobo nehmen. (Cashback-Aktionen gibt es auch)
http://geizhals.at/msi-h170m-a-pro-...71.html?hloc=at
Sonst gefällt es mir gut. Klar muss aber schon, dass in einem kleinen gedämmten Gehäuse High-End HW sehr warm werden kann.
Okay vielen Dank. Ja das mit der Temperatur ist mir bewusst.
WIrd so bestellt.
Thread kann geschlossen werden danke.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025