URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-gaming-streaming-pc-fr-2-500-eur_255854/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Gesucht wird ein PC rein für maximale Gaming und Streaming Performance für einen max. Preis von 2.500 EUR. Ich frage hier einmal nach, um mir quasi Ideen zu holen. Folgende Voraussetzungen:
* Monitor: 1080p 144 Hz (also Ziel: 144 FPS)
* restliche Peripherie vorhanden
* 2.500 EUR ist der Maximalpreis, wenn es weniger kostet, ist es auch gut
* bisheriger PC: i7-7700K, 16 GB RAM, GTX 1080; PC ist allerdings so ein OEM Ding und nicht wirklich gut erweiterbar
* der Zielnnutzer sagt von sich aus, dass er nicht viel Platz braucht, er würde 1 TB schon als mehr als ausreichend bezeichnen
* Spiele: vorwiegend Shooter
* Gehäuse soll schlicht gehalten sein mit schwarzem Look und/oder Glas
* je leiser desto besser natürlich, aber "leise" an sich war keine spezifische Vorgabe
Würde mich über ein paar Vorschläge freuen. Die 1080 mitzunehmen vom alten PC ist natürlich auch eine Option, es muss nicht zwingend eine neue Grafikkarte her. Würde ich in der aktuellen Lage auch als sinnvoll empfinden, nachdem ja in ein paar Monaten schon noch Ampere und Big Navi kommen sollen.
Macht für mich keinen Sinn, ein aktueller Ryzen 3800X hat dieselbe Performance nur mehr Cores (die er vermutlich nicht braucht bei dem Profil), wenn eh schon die Grafikkarte nicht ausgetauscht wird wird sich auch bei den FPS nicht viel tun.
Das aktuelle System wirkt für mich eigentlich recht aktuell (gute CPU, gute GraKa, 16 GB RAM)
Eine SSD wird er wohl auch schon haben?
Was ist mit "Streaming-Performance" gemeint? Ist er ein Streamer/YouTuber? Dann macht vielleicht ein billiger-Zweit-PC (mit irgendeiner Capture-Karte, Elgato? Kenne mich in dem Bereich nicht so aus ...) Sinn auf dem er aufnimmt (und damit die Last für den Gaming-PC abnimmt)?
Seh ich auch so.
Wenns sein muss, eine 2080(Ti) rein und das sollte reichen.
wenn mittels cpu und nicht mit nvenc der stream encoded wird, dann ist der 7700k ein massiver flaschenhals. in games alleine reicht eine 8 thread cpu aber meistens noch.
der extra streaming PC war vor ein paar jahren nötig als man für mehr als 4 kerne 500€+ gezahlt hat. jetzt gibt es z.b. nen 3900x um knapp über 400€ und die cpu-leistung sollte für jahre nicht ausgehen, auch bei cpu-encoding.
geht es eigentlich um aktuelle shooter bzw. AAA-games oder e-sports zeug?
wenn letzteres, dann ist ne 2080(Ti) total sinnlos auf 1080p.
irgendwie ne blöde ausgangslage, weil der PC ansich schön balanced is.
Der Streaming PC bietet auch noch andere Vorteile und verschwindet deswegen nicht so schnell wie man denken könnte.
Ich würde hier ganz klar sagen verschiebt den Kauf lieber auf den Black Friday. Womöglich gibts da schon ganz viele neue Sachen wie Big Navi, Ampere, Zen 3,...
Seh auch am ehesten potential bei der Grafikkarte oder einen Zeitrechner nur fürs streaming
Wow, seit wann raten wir auf oc.at nicht zu geilem, neuen Zeug? scnr
Falls doch der willhaben Faktor da ist, 3900x kaufen nachdem der XT rausgekommen ist, X570 Brett nach Appetit aussuchen, flotte 1tb m.2, 32gb 3600er RAM und eine 2080ti imo.
Altes System verchecken
Richtig, für mich der einzig sinnvolle Post hier bis jetztZitat aus einem Post von Blaues U-bootwenn mittels cpu und nicht mit nvenc der stream encoded wird, dann ist der 7700k ein massiver flaschenhals. in games alleine reicht eine 8 thread cpu aber meistens noch.
der extra streaming PC war vor ein paar jahren nötig als man für mehr als 4 kerne 500€+ gezahlt hat. jetzt gibt es z.b. nen 3900x um knapp über 400€ und die cpu-leistung sollte für jahre nicht ausgehen, auch bei cpu-encoding.
geht es eigentlich um aktuelle shooter bzw. AAA-games oder e-sports zeug?
wenn letzteres, dann ist ne 2080(Ti) total sinnlos auf 1080p.
irgendwie ne blöde ausgangslage, weil der PC ansich schön balanced is.
Schon mal probiert das Stream Encoding über Quicksync des IGP laufen zu lassen? Dafür funktioniert das eigentlich ganz gut, auf allerhöchste Qualität wird es dabei ja eher nicht ankommen.
Eventuell lässt sich damit ja dir Zeit bis zur nächsten Graka Generation im Herbst überbrücken. Jetzt würde ich eher keine Graka kaufen, CPU kann man aber. Bei Intel kommt bis nächstes Frühjahr eh nichts und Zen3 wird wohl auch nicht vor Ende des Jahres kommen.
ich würde folgendes system vorschlagen:
- cpu/mobo:
3900x (440€) mit b450 mobo (~100€), wenn etwas gewartet werden kann 3900xt (kommender refresh vermutlich q3 mit höheren takt) und b550 mobo (wohl etwas teurer). wenn lange gewartet wird dann natürlich gleich zen3 (irgendwann in q4)
wenn der nvenc encoder verwendet wird, dann reichen auch 16 threads leicht. ansich reichen auch 16 threads mit cpu-encoding, aber es gibt schon anspruchsvolle spiele und das system soll ja reserven haben.
bei 16 threads dann 3700x.
die neuen intel cpus würden zwar in games auf 1080p etwas mehr frames liefern, aber wenn man sich die preise ansieht, dann wird mir nur schlecht. der 10700k kostet gleich viel, wie der 3900x und setzt dann quasi teurere z mainboards voraus.
- ram:
32gb ddr4 3200 oder 3600 wenn nicht viel teuerer. einfach was man günstig findet. sollte nun quasi mit allem laufen. sogar mein x370 läuft ohne probleme mit ddr4 3600. die älteren zen cpus waren da einfach krücken.
- graka:
warten auf die neuen amd- und nv-gpus und derweil 1080 weiterverwenden, oder gar dabei bleiben, falls die neue cpu alleine ausreicht. die Turing generation ist imho extrem überteuerter und amds aktuelle karten zu schwach.
-ssd:
1 TB nvme ssd falls zurzeit noch hdds oder kleine ssds verbaut sind. gen4 ssds bringen noch nichts.
z.b.: samsung evo (plus), corsair mp510
aber ansich reichen auch die günstigeren modelle anderer hersteller.
games sind noch nichjt wirklich auf ssds optimiert, da manche verrückte noch immer HDDs als game drives verwenden und die developer auf dies rücksicht nehmen müssen. das wird sich hoffentlich im laufe der nächsten konsolen generation ändern, da dort endlich nur richtig gute ssds verbaut sind.
Sehr interessante Idee, werde ich prüfen, vielen Dank!Zitat aus einem Post von GarbageSchon mal probiert das Stream Encoding über Quicksync des IGP laufen zu lassen? Dafür funktioniert das eigentlich ganz gut, auf allerhöchste Qualität wird es dabei ja eher nicht ankommen.
Eventuell lässt sich damit ja dir Zeit bis zur nächsten Graka Generation im Herbst überbrücken. Jetzt würde ich eher keine Graka kaufen, CPU kann man aber. Bei Intel kommt bis nächstes Frühjahr eh nichts und Zen3 wird wohl auch nicht vor Ende des Jahres kommen.
Wenn die Wahl auf einen 3900X fällt, dann wird ein Upgrade auf Zen3 in Zukunft jetzt eher unwahrscheinlich sein könnte ich mir denken und dann geht das B450 Board irgendwann gemeinsam mit der CPU in Pension. Mit einem 3700X/3800X ist man irgendwie so im Niemandsland. Der Aufpreis zum 3600 ist irgendwie zu groß und der Sprung zum 3900X für mich zumindest deutlich sinnvoller. Die 8 Kerner müssten für meinen Geschmack eine Spur runter im Preis um wirklich attraktiv zu sein. Wenn man nicht auf Zen 3 spekulieren möchte, dann ist der 3900X für mich bei dem Budget der Pflichtkauf.
Sinnlose X570 Boards verstehe ich nicht ganz und der Chipsatzlüfter läuft für mich durch meine Erfahrungen unter Nichtthema, ich musste nichtmal eine Lüfterkurve im Bios anpassen
Ich würde "ums gleiche Geld" wie bei Intel schon die extra Kerne des 3900X mitnehmen und schauen ob die 50-100 Euro für einen Premium Kühler/AiO wirklich notwendig sind wenn man von AMD auch ein brauchbares Trum dazubekommt: https://www.techspot.com/review/187...-liquid-cooler/
Dieses Geld wäre dann bei einer zukünftigen Grafikkarte besser angelegt.
Welche Spiele streamt er aktuell und welche nicht?
Es ist einfach so, dass das Budget eben da ist und Intel mit Comet Lake in Spielen zumindest 15 % schneller ist. Deshalb sehe ich nicht, wieso man da AMD wählen sollte. Selbst der 10700K ist merklich schneller als der 3900X in Spielen - kein Wunder, denn die 2C/4T mehr vom 10900K oder auch 3900X machen bei Spielen derzeit keinerlei Unterschied.
Das Thema Chipsatzlüfter bei X570 mag für dich ein non-Topic sein, für viele andere ist es aber eines und wir haben im AMD Ryzen Thread hier im Forum schon mehreren Mainboards gelesen, bei denen der Lüfter sehr schlecht umgesetzt wurde. AiO ist übrigens nicht geplant.
Die Spiele sind alle bekannten BR Games wie z.B. CoD: Warzone und PUBG.
Bei 144Hz bist aber nicht CPU limitiert. Wenn das Geld jetzt weg muss dann go for it. Aber sinn macht es keinen.
Eine 2070S oder 2080 ins aktuelle System stecken kling für mich sinnvoller
Zitat aus einem Post von xtrmIntel mit Comet Lake in Spielen zumindest 15 % schneller ist
die genauen gewünschten games sind hier leider nicht dabei.ZitatWhen compared to the 3900X you’re looking at a 7% improvement for the average frame rate and an 8% improvement in 1% low performance.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025