URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-hilfe-bei-mainboardwahl_238416/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hätte Lust, meinen Rechner rundum zu erneuern (bzw. alles nötige für neue CPU + GPU zu wechseln).
Die MSI Aktion kommt mir gerade recht, ich benötige aber Hilfe bei der Entscheidung.
Als Prozessor lacht mich der Intel Core i5-4570S (S, weil ich so vlt das alte Netzteil - Corsair ~400 iirc - behalten kann), also was mit 1150 Sockel und von MSI. Ich übertakte nicht, spiele hauptsächlich Dota 2 (und MTGO ^^) und gelegentlich Witcher 2, möchte aber auch Streamen (per OBS) und aktuellere Games ausprobieren. Ansonsten läuft eh nur IntelliJ oder selten mal ne VM. Als Grafikkarte kommen die R270X und eventuell R280/R280X/GTX770 in Betracht.
Preislich sollte es eher im günstigeren Segment angesiedelt sein und keine Faxen unter Linux machen.
Zusammengefasst:
Von welcher MSI-Aktion redest du?
Mobo:
http://geizhals.at/msi-b85-g43-7816-003r-a952998.html
Ich würde nicht den Mehrpreis für eine Intel_CPU-s zahlen, sondern mir gleich ein stärkeres NT holen, wenn du mehr als eine 270X installieren willst.
http://de.msi.com/news-media/news/100231.html
Gibt es vergleichbar gute AMD CPUs, die günstiger sind, als der i5-4570?
Ich will auf jeden Fall ein spürbares Upgrade zu meinem Athlon II X2 255 und meiner Radeon 4850.
AMD FX 8320 wäre meine Wahl bei einem AMD-Mobo.
Allerdings zieht diese CPU deutlich mehr Strom als der normale 4570, daher musst du quasi einen guten Kühler dazukaufen, wenn du nicht taub werden willst.
Danke, aber ich denke, die bessere Spieleleistung und der geringere Verbrauch sind mir den Aufpreis wert.
Zitat von SephirothDanke, aber ich denke, die bessere Spieleleistung und der geringere Verbrauch sind mir den Aufpreis wert.
fürs streamen und spielen auf dem selben Rechner würde ich unbedingt einen Xeon oder i7 nehmen, weil wenn die Spiele mal "anspruchsvoller" werden limitiert die CPU sehr schnell wenns ums encoding geht.
Danke, hab mir den i5-4570 geholt, hadere jetzt aber mit der Entscheidung bezüglich einer neuen Grafikkarte.
Da die momentanen Grafikkarten in meinem Budget-Bereich (bis 250€) noch alle auf alten Chips basieren, will ich eigentlich so günstig wie möglich aussteigen und dann in 2-3 Jahren etwas Neues holen. Für alles ab einer R9 270X benötige ich halt auch ein neues Netzteil, da mein CX400 nur einen PCI-E Stromanschluss bietet.
Habe also an eine R9 270 gedacht, die ja schon nahe an einer 270X liegt.
Langweilt sich da meine CPU und ich sollte gleich das fünf Jahre alte Netzteil tauschen und eine 270X holen?
Gedacht habe ich jeweils an folgende Modelle:
270: http://geizhals.at/asus-r9270-dc2oc...0-a1031510.html
270X: http://geizhals.at/sapphire-radeon-...g-a1012536.html
Die MSI und XFX mit Dual-Fan sollten auch leise sein.
Klar könnte die CPU auch stärkere Grakas vertragen, aber langweilen ist etwas übertrieben.
Wenn du wirklich noch mit einer 4850 spielst, ist der Leistungsschub schon erheblich.
Ob mit oder ohne X, die 270 wird dein NT schon packen, brauchst halt einen Adapter.
Alles klar, danke dir.
Mein Motherboard und die PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo werden keine Freunde, da die Karte auf den Ram-Slots aufsitzt, bevor sie richtig einrastet.
Jetzt hab ich sie erstmal in den zweiten PCI-E Slot gesteckt, aber da läuft sie nur mit 4x, anstelle von 16x. Hätt ich doch bloß kein µATX genommen. T_T
Wie viel Speed büße ich dadurch ein?
edit: laut dem Test sollte es ja nicht sooo dramatisch sein: http://www.techpowerup.com/reviews/...Scaling/23.html
Es ist ärgerlich, aber nicht so schlimm, wie man eigentlich erwarten würde.
Beim Mobo-Kauf immer darauf achten, das der PCIEx16 Slot nicht der nächste vom CPU-Sockel ist. Beim nächsten Mal vor Kauf kurz noch hier nachfragen, ob eh alles passt
Hast du jetzt auch ein neues NT oder packt das alte tatsächlich die 280X?
Ne, hab mir ein be quiet! Pure Power L8 500W mitbestellt, weil ich dem alten NT das nicht zugetraut hab (außerdem hätt ich dann auch noch einen Adapter auf nen 8er PCI-E Stromstecker zulegen müssen.
Die Grafikkarte hat übrigens deutliches Spulenfiepen (mit Kopfhörern stört es mich nicht). Grund zum Umtausch?
Lüfter sind ansonsten relativ leise und die Karte hat bei ein paar Stunden The Witcher 2 auf Ultra maximal 82° C.
Vielleicht kann ich das Mainboard ja mit wenig Verlust wieder verkaufen (hab durch die MSI Aktion eh % bekommen) und die ATX Variante davon holen.
Jetzt kann man eh alles in der Sig sehen.
Deine Meinung passt ausi eh 1:1 zu den GH-Berwertungen.
Wie gängig ist das Spulenfiepen bei Grafikkarten überhaupt? Ist das nur eine akustische Begleiterscheinung, die manchmal auftreten kann, oder ist das ein Defekt?
Nachdem ich gelesen habe, dass andere mit der selben Karte kein Spulenfiepen haben, überlege ich sie austauschen zu lassen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025