URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-neuer-gaming-multitasking-pc_259688/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo alle!
Ich bin jetzt endgültig genug von meinem in die Jahre kommenden PC generft und suche was neues. Usecase ist hauptsächlich Gaming - ich hab' aber 3 Bildschirme und neben nem MMO o.ä. auch gerne mal ein "paar" Chrometabs offen etc. Insbesondere was CPU und RAM Auslastung angeht, ist die Performance tlw. schon grenzwertig bei meinem Usecase (z.B. New World + Chrometabs offen usw.)
Bestehend:
- CPU: i7-4790k
- Mobo: MSI Z97 Gaming 5
- Graka: GTX 1080
- RAM: 16GB G.Skill F3-17000CL9
- Case: Lian Li O11 Dynamic (midi tower)
Weiter verwenden könnte man imho:
- das Case (O11 Dynamic) mit Gehäuselüftern,
- die Festplatten (u.a. Samsung NVMe 970 1TB Evo)
- Peripherals
- EVENTUELL die Nvidia Graka (GTX 1080) zumindest Übergangsweise (bis zur nächsten Generation o.ä.)
der PC sollte aber halt "future proof" für die nächsten Jahre sein (insb. Netzteil sollte genug Leistung für 30er bis 40er series haben)
Budget: 1500€ ohne Graka, 2,5k mit?
Leider bin ich garnicht mehr auf dem Stand der letzten Dinge was Hardware angeht. Grundsätzlich wünsche ich mir aber weiterhin ne NVidia Graka (wegen Synergie mit meinem Shield TV etc.) und "hab gehört", dass AMD CPUs evt. bessere Preisleistung haben. Overclocking-Potenzial ist kein muss, da ich dazu zu wenig Zeit/Ahnung/Lust hab
Random build aus dem Interwebz:
- CPU: AMD Ryzen 9 5900X + Noctua NH-D15S chromax.black als Cooler
- RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 -> oder lieber gleich 2x32gb oder DDR5? bekommt man die schon vernünftig?
- Mobo: ASUS ROG Crosshair VIII Hero
- PSU: EVGA SuperNOVA P6 1000 1000W ATX (220-P6-1000-X2)
keine Ahnung wieviel Sinn das macht etc. Eventuell könnt ihr mir ja paar Tipps geben / was passendes hab' ich leider in keinen der Threads so richtig gefunden. Gerne auch Empfehlung ob es noch Sinn macht die GTX1080 zu behalten oder lieber gleich auf ne RTX3070 Ti o.ä. gehen.
Vielen Dank schonmal!
Der "random build" ist okay, das Mainboard aber kompletter overkill. Ein MSI B550-A Pro reicht völlig und kostet einen 100er. Beim Netzteil würde ich auf be quiet! oder Seasonic gehen, z.B. das Seasonic GX oder PX mit 850 Watt.
Bei Intel würde ich auf einen 12700(F) (F = ohne integrierte Grafikeinheit, spart ca. 20-30 EUR) gehen mit einem guten B660 oder eher gleich Z690 Mainboard, der Rest kann gleich bleiben. Seit Intel Alder Lake rausgebracht hat, hat AMD kein besseres P/L mehr. Intel hat mehr Single Core Performance und dank den Efficiency Cores auch im Multicore richtig aufgeholt und AMD teilweise überholt, kommt drauf an. Bei Gaming ist Intel jedenfalls wieder vorne.
Insofern sind 1500 ohne Graka viel zu viel, selbst bei ~1100 EUR ist man da schon extrem gut unterwegs.
*edit*
Anbei ein Benchmark-Bild von einem 1080p 10 Game Average von Hardware Unboxed (File Upload geht im Forum Moment leider nicht):
https://cdn.discordapp.com/attachme...288/unknown.png
Zitat aus einem Post von xtrmDer "random build" ist okay, das Mainboard aber kompletter overkill. Ein MSI B550-A Pro reicht völlig und kostet einen 100er. Beim Netzteil würde ich auf be quiet! oder Seasonic gehen, z.B. das Seasonic GX oder PX mit 850 Watt.
Bei Intel würde ich auf einen 12700F gehen mit einem guten B660 oder eher gleich Z690 Mainboard, der Rest kann gleich bleiben. Seit Intel Alder Lake rausgebracht hat, hat AMD kein besseres P/L mehr. Intel hat mehr Single Core Performance und dank den Efficiency Cores auch im Multicore richtig aufgeholt und AMD teilweise überholt, kommt drauf an. Bei Gaming ist Intel jedenfalls wieder vorne.
Insofern sind 1500 ohne Graka viel zu viel, selbst bei ~1100 EUR ist man da schon extrem gut unterwegs.
Was die RAM angeht, ich habe auch viele Tabs offen und ein Spiel nebenbei laufen und ich komme mit 32 GB gut aus. Ich würde ehrlich gesagt lieber 32 GB 3600er CL16 nehmen und wenn es nicht reicht, dann kannst nochmal 32 GB reinstecken. Der Memory Controller der CPU sollte das problemlos schaffen.
Beim Mainboard würde ich fast auf ASUS oder MSI gehen, die scheinen mit der aktuellen Generation am besten zurechtzukommen (gibt mehrere Videos dazu bei Hardware Unboxed).
Beim Netzteil hast du ein altes genommen, "Prime" ist die alte Serie soweit ich weiß, "Focus" ist die neuere und kostet auch deutlich weniger, weil es mehr Angebote gibt, siehe hier z.B.: https://geizhals.at/seasonic-focus-...0-a2119989.html
DDR5 wird immer günstiger, ich habe schon richtig gute 32 GB Kits für 300 EUR gesehen. Allerdings ist DDR5 noch in den Kinderschuhen und es gibt ein paar Probleme mit höher taktenden Kits (gibt ein JayzTwoCents Video dazu von gestern), es ist halt noch nicht ganz ausgereift.
Bezüglich der Graka: würde erstmal schauen, wie happy du mit der Performance der 1080 bist im neuen System und dann entscheiden. Die Grakapreise sinken im Moment wieder etwas, aber es ist halt noch immer viel Geld.
Beim CPU-Kühler kannst du 30 EUR sparen, wenn du nicht den chromax.black sondern den normalen nimmst .
Du kannst die Geizhals Liste übrigens öffentlich machen, dann kannst du einfach auf sie verlinken anstatt ein Bild davon zu machen .
Zitat aus einem Post von xtrmWas die RAM angeht, ich habe auch viele Tabs offen und ein Spiel nebenbei laufen und ich komme mit 32 GB gut aus. Ich würde ehrlich gesagt lieber 32 GB 3600er CL16 nehmen und wenn es nicht reicht, dann kannst nochmal 32 GB reinstecken. Der Memory Controller der CPU sollte das problemlos schaffen.
Beim Mainboard würde ich fast auf ASUS oder MSI gehen, die scheinen mit der aktuellen Generation am besten zurechtzukommen (gibt mehrere Videos dazu bei Hardware Unboxed).
Beim Netzteil hast du ein altes genommen, "Prime" ist die alte Serie soweit ich weiß, "Focus" ist die neuere und kostet auch deutlich weniger, weil es mehr Angebote gibt, siehe hier z.B.: https://geizhals.at/seasonic-focus-...0-a2119989.html
DDR5 wird immer günstiger, ich habe schon richtig gute 32 GB Kits für 300 EUR gesehen. Allerdings ist DDR5 noch in den Kinderschuhen und es gibt ein paar Probleme mit höher taktenden Kits (gibt ein JayzTwoCents Video dazu von gestern), es ist halt noch nicht ganz ausgereift.
Bezüglich der Graka: würde erstmal schauen, wie happy du mit der Performance der 1080 bist im neuen System und dann entscheiden. Die Grakapreise sinken im Moment wieder etwas, aber es ist halt noch immer viel Geld.
Beim CPU-Kühler kannst du 30 EUR sparen, wenn du nicht den chromax.black sondern den normalen nimmst.
Du kannst die Geizhals Liste übrigens öffentlich machen, dann kannst du einfach auf sie verlinken anstatt ein Bild davon zu machen.
Das 1700er Sockel Kit bekommst Gratis mit der Rechnung vom Kühler bei Noctua.
Ich würd bei einem gut 1000€ Build nicht auf die igpu verzichten wollen und die 20€ aufzahlen.
Solang Grafikkarten so schwer zu bekommen sind kann man sich auch so mal über Wasser halten
Ja das mit der iGPU sieht jeder etwas anders, ich persönlich hab keinen Bedarf dafür und für den boxed Kühler auch nicht, deswegen würde ich sogar die tray Variante der CPU nehmen - vermeidet unnötigen Platzverbrauch und Zeugs, das man eh nicht braucht =).
Danke für euer Feedback - werde da ein bissl einen Mittelweg aus Verfügbarkeit und Preis gehen (fände es cool wenn ich alles aus "lokaler Hand" von etec holen könnte).
Jetzt hab' ich noch gesehen, dass der Noctua NH-D15S wegen seiner Höhe nicht in das o11 dynamic case passt... mal schauen was es da für Alternativen gibt!
Kommt drauf an welches O11
https://ncc.noctua.at/coolers/NH-D1...Lian%20Li?q=O11
Zitat aus einem Post von Viper780Kommt drauf an welches O11
https://ncc.noctua.at/coolers/NH-D1...Lian%20Li?q=O11
https://ncc.noctua.at/cases/model/PC-O11-Dynamic-903
Aber von Noctua passen wohl die 120iger Tower nicht.
Hast dir schon Gedanken über eine AiO Wasserkühlung gemacht?
Sonst würd ich wohl Thermalright Silver Arrow, Alpenföhn Dolomit oder Scythe Fuma 2 genauer anschauen.
Die sollten knapp rein passen
Zitat aus einem Post von Viper780https://ncc.noctua.at/cases/model/PC-O11-Dynamic-903
Aber von Noctua passen wohl die 120iger Tower nicht.
Hast dir schon Gedanken über eine AiO Wasserkühlung gemacht?
Sonst würd ich wohl Thermalright Silver Arrow, Alpenföhn Dolomit oder Scythe Fuma 2 genauer anschauen.
Die sollten knapp rein passen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025