[REQ] Office-PC (500-600) + NAS

Seite 1 von 2 - Forum: Desktops auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-office-pc-500-600-nas_228595/page_1 - zur Vollversion wechseln!


EG schrieb am 02.02.2012 um 13:14

Hey Jungs,

ein Bekannter hat mich gebeten ihm einen PC für sein Office zusammen zu basteln.
Geld dürfte relativ egal sein, ich hätt mal so 500-600 angesetzt.

Inspiriert von den Nachbarthreads hab ich mal einen Anfang gemacht:

http://geizhals.at/?cat=WL-215488

Bildschirm, Tastatur und sonstige Peripherie bzw. Win-Lizenzen sind vorhanden. Nur die Maus tausch ich aus (Kugelmaus).

Zur Zeit sitzt er an einem 3000+ mit 1GB RAM und einer X800GT. Dürfte reichen, aber schon "etwas langsam" sein. Der alte PC bleibt als "Backup", weil er auch manchmal zeitkritische Dinge drauf erledigt. Falls der neue PC - aus welchen Gründen auch immer - steht und ich keine Zeit hab.

Außerdem hat er ein kleines Datenchaos mit 3-4 Sticks und Laptop und Stand-PC und sowieso einige CDs und eine alte externe Platte. Sind ca. 40-50GB an Nutzdaten zur Zeit. Jährlich wirds im Schnitt um eine einstellige GB-Zahl mehr.

Deshalb würd ich ihm gern ein NAS mit Raid 1 hinstellen. Optimalerweise sollte bei dem NAS schon eine Art Backupsoftware dabei sein, die von einem DAU zu bedienen ist. Quasi nur mehr "Doppelklick" und ein automatisches, wöchentliches Backup läuft auf die externe Festplatte.

Soferns sowas nicht gibt, muss ich mir selbst was basteln. Lieber wär mir ich erspar mir den Aufwand.

Den alten Fastethernet-Switch ersetz ich durch den Zyxel aus der Wunschliste. Netzwerk inhouse ist vorhanden.

Office 2010 Lizenzen werden auch benötigt. Es sollen alle Geräte im Haus auf das selbe Office gehoben werden. Wie performant läuft Office 2010 auf dem alten Kübel? Hab da leider kaum Erfahrungen.


grond schrieb am 02.02.2012 um 13:20

Neues LW http://geizhals.at/660808 wennst schon dabei bist, eine Festplatte wirst auch brauchen, die hier http://geizhals.at/624945 rein und die restlichen Daten aufs Nas


lalaker schrieb am 02.02.2012 um 13:28

Das NT aus deiner Liste ist alt. Nimm das neuere A400 http://geizhals.at/543127 oder das Corsair CX 430v2.

Office 2010 sollte brauchbar laufen auf dem alten Kübel. Einfach mal testen.


EG schrieb am 03.02.2012 um 01:39

Auch gut...aktualisiert: http://geizhals.at/?cat=WL-215488&nmerk=436074

Wie siehts mit den SSDs aus? Haben die Intel-SSDs nach wie vor den flottesten Controller? Hab mich leider seit meiner X25-M nicht mehr mit dem Thema befasst. Preislich sind wir aktuell sowieso weit unter dem was er kosten darf.

Gibts zum Thema NAS irgendwelche Tipps bzw. Vorschläge?


lalaker schrieb am 03.02.2012 um 10:09

Die Crucial M4 ist im Moment wohl die beliebteste SSD (mit FW 0309). Intel ist mit aktueller Firmware auch kein Fehler. Sehr gut, aber nicht ganz billig ist die Samsung 830.

Beim RAM kannst vlt. die Vengeance low nehmen, die brauchen 1,5V statt 1,65 der XMS.

Zum Thema NAS kann ich nix sagen.
Vlt. im Storage Forum einen eigenen Thread aufmachen.


SaxoVtsMike schrieb am 03.02.2012 um 11:57

die 300W versioin vom cougar sollte für dich auch reichen. Habs selber im Server in Verwendung mit einem PentiumG620 und 4 hdd´s und einer SSD. Ziehe damit meist um die 65W aus dem nezt, mit der SSD alleine waren es nur ~40w


Viper780 schrieb am 03.02.2012 um 12:06

Als CPU kannst dann aber auch gleich einen G8x0 nehmen bis auf AVX und Hyper-Threading sinds ja gleich und das bissl Takt merkt man auch nicht.


lalaker schrieb am 03.02.2012 um 14:30

Na ja, ein reiner Zwei-Kerner ist schon ein bisserl wenig. Immerhin lässt das Budget ja eine vernünftige CPU zu.

Die schwächeren NTs sind kaum billiger, und wenn mal doch eine ordentliche Graka reinkommt, weil der Rest zum Spielen ja gut genug ist, hat man noch genug Reserven.


EG schrieb am 03.02.2012 um 19:18

Hatte ursprünglich sogar einen Dualcore drinnen...aber das Zeug ist einfach viel zu billig! :D

Is eh abartig, was für Komponenten da jetzt schon drin stecken für a bissl surfen und Office...aber diese "kostets nix ists nix"-Mentalität kriegt man wohl aus den Leuten nicht raus...mir solls recht sein! ;)

Habs jetzt mal mit der Intel 320 (120GB) zusammengestellt. Hoff die ist so stabil wie meine...mag da ned hundert mal hinfahren und updaten:

http://geizhals.at/?cat=WL-215488&nmerk=436074

Glaub den RAM lass ich...wird sowieso nie übertaktet...

Gibts noch was bzgl. Mobo zu sagen? Läuft das Ding ohne Troubles?

Nicht vergessen das Hauptaugenmerk: Das Zeug soll möglichst lange stabil funktionieren ohne, dass ich hin muss! ;)


lalaker schrieb am 03.02.2012 um 19:29

Mit einem Asus-Mobo hättest 3 Jahre Garantie. Deswegen muss es aber auch nicht länger halten.

Der DVD-Brenner ist eigentlich ein uralt-Modell, obwohl das ziemlich egal ist. Aktuell wäre 7280 bei Sony.


EG schrieb am 03.02.2012 um 20:21

Nachdem das Ding eh _nix_ können muss wären 3 Jahre Garantie wohl nicht verkehrt.

Das hier ev.?

http://geizhals.at/eu/640298


lalaker schrieb am 03.02.2012 um 22:50

Ja, genau das hatte ich im Gedanken.

Ein (kleiner) Kühler bei der CPU-Spannungsversorgung ist niemals ein Fehler.
Und UEFI ist auch ganz nett ;)


Viper780 schrieb am 04.02.2012 um 00:20

würd aber eher ein H67 Board nehmen


EG schrieb am 04.02.2012 um 11:49

Grund?


Viper780 schrieb am 07.02.2012 um 12:11

wegen der gscheiteren SATA anbindung und halt a paar kleinigkeiten dies bei den H61 wegkastriert haben, um 5-10€ kanns dann wohl auch nimma gehen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025