URL: https://www.overclockers.at/desktops/req-pc-aufrsten_244981/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo!
Ich habe mich jetzt entschlossen meinen PC zu Weihnachten ein wenig aufzurüsten.
Hab ein paar Fragen zu den Teilen, ob dass dann alles so funktioniert wie ich mir vorstelle.
Also diese Teile hätte ich jetzt auf meiner Kaufliste:
Mainboard
ASUS ROG Maximus VIII Hero
link
CPU
Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz
link
Ram
Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL15-17-17
link
Festplatten:
Samsung SSD 850 Evo 250GB
link
Samsung SSD 950 Pro 256GB, M.2
link
Jetzt meine Fragen, funktioniert die Samsung SSD 950 Pro, mit dem Board und lässt sich darauf Windows 10 installieren bzw. davon starten?
Das Mainboard hat auch 2x SATA Express Anschlüsse. Ich habe noch eine weitere SSD die eingebaut wird. Genauso wie 4 Datenfestplatten und einen Brenner.
SSD:
Samsung SSD 830 128GB
link
Schließe ich jetzt die 2 SSDs am SATA Express Port an oder noch am normalen SATA6. Und geht sich das dann auch mit den Anschlüssen so aus?
Hab dann Im Endeffekt, 4 Datenfestplatten, 2 normale SSDs und eine SSD am M.2 Port und den DVD-Brenner.
Dann zu dem Sound, am Board ist ja schon ein guter Soundchip verbaut, ich habe jetzt noch in meinen jetzigen System eine
Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1
link
Was meint ihr? Welcher Sound ist besser? Onboard oder doch wieder meine alte Soundkarte einbauen??
Das sind meine Boxen
Logitech Z-5500 Digital
link
Hoffe ihr könnt mir noch den ein oder anderen Tipp geben, oder ob ich sonst noch etwas bedenken bzw. aufpassen muss.
Nur ganz generell zu (den) SSD's -> größere SSD's sind (teils wesentlich) schneller als kleine - also ne 512er ist schneller als ne 256er, ne 256er schneller als ne 128er (innerhalb einer Serie)... Also anstatt noch mehr kleinen SSD's (es sei denn du brauchst das für Redundanz oder zb. verschiedene, getrennte OS-'Partitionen') würde ich eher die Boot-SSD (also die Main/Haupt-Platte) gegen eine größere SSD tauschen. Gerade 128er SSD's sind von der Performance her in der Range mittlerweile schon eher am unteren Ende von dem was geht (vom Datendurchsatz/Speed her)...
das board hat 4 Sata anschlüsse und 2 Sata Express anschlüsse die wiederum jeweils 2 Sata Anschlüsse beherbergen, also insgesamt 8 Sata anschlüsse.
Du hast 2 ssds, 4 hdds und 1 brenner macht 7 devices => du schließt die 2 ssds + 2 hdds an den sata ports der beiden sata express ports, den rest an 3 der übrigen 4 sata ports.
ich hab das asus z170 pro gaming mit einer samsung 950 pro (512GB), hat einwandfrei funktioniert - die standard settings welche vom uefi bios geladen wurden haben komplett ausgereich um mittels einer uefi windows installation ein bootbares windows draufzuzaubern.
die soundkarte - kannst dann ja ausprobieren, sollte dir irgendwas negatives beim onboard sound auffallen, verwend einfach die x-fi (gibt soweit ich weis aber nur 3rd party treiber für win10).
Ich vermute, du wirst 6 sata Anschlüse und die m.2 SSD gleichzeitig nutzen können.
Die 950pro sollte problemlos mit dem Mobo booten.
Na, passt schon, sind eh 2 sata ports durch AMS noch dabei.
ZitatNur ganz generell zu (den) SSD's -> größere SSD's sind (teils wesentlich) schneller als kleine - also ne 512er ist schneller als ne 256er, ne 256er schneller als ne 128er (innerhalb einer Serie)... Also anstatt noch mehr kleinen SSD's (es sei denn du brauchst das für Redundanz oder zb. verschiedene, getrennte OS-'Partitionen') würde ich eher die Boot-SSD (also die Main/Haupt-Platte) gegen eine größere SSD tauschen. Gerade 128er SSD's sind von der Performance her in der Range mittlerweile schon eher am unteren Ende von dem was geht (vom Datendurchsatz/Speed her)...
Zitatdas board hat 4 Sata anschlüsse und 2 Sata Express anschlüsse die wiederum jeweils 2 Sata Anschlüsse beherbergen, also insgesamt 8 Sata anschlüsse. Du hast 2 ssds, 4 hdds und 1 brenner macht 7 devices => du schließt die 2 ssds + 2 hdds an den sata ports der beiden sata express ports, den rest an 3 der übrigen 4 sata ports.
Zitatch hab das asus z170 pro gaming mit einer samsung 950 pro (512GB), hat einwandfrei funktioniert - die standard settings welche vom uefi bios geladen wurden haben komplett ausgereich um mittels einer uefi windows installation ein bootbares windows draufzuzaubern.
Zitatdie soundkarte - kannst dann ja ausprobieren, sollte dir irgendwas negatives beim onboard sound auffallen, verwend einfach die x-fi (gibt soweit ich weis aber nur 3rd party treiber für win10).
ZitatIch vermute, du wirst 6 sata Anschlüse und die m.2 SSD gleichzeitig nutzen können. Die 950pro sollte problemlos mit dem Mobo booten. Na, passt schon, sind eh 2 sata ports durch AMS noch dabei.
Laut Asus hat das Board insgesamt 8 SATA Schnittstellen.
https://www.asus.com/de/Motherboard...specifications/
Plus den M.2 Port, da könntest auch eine eigene SSD anstecken.
die sata express ports sind entweder ein sata express port und belegen 2 sata-6GB/s ports oder man steckt dort einfach 2 sata devices an. die können einfach beides.
edit: lt. Handbuch konnte ich jetzt nichts finden dass die benutzung des m.2 socket sataports belegt, sofern er im pcie modus betrieben wird.
das motherboard hat die sataports sata6g_1 bis sata6g_6 über den z170 angebunden und sata6g_e1 und sata6g_e2 über einen asmedia controller.
der m.2 socket belegt sata6g_1 und _2 wenn er im sata mode betrieben wird.
ich möchte da jetzt aber keine unwarheiten verbreiten.
Hm aber das heißt es würde mir dann ja ein SATA6 Port fehlen oder?
Den dass hab ich auch schon fast vermutet. Das 2 Ports dann nicht funktionieren wenn ich es über SATA Express anstecke oder hab ich das jetzt falsch verstanden TheHackman?
es ist zwar ein sata express port (elektrisch) aber in dieser sata express buchse sind 2 sata anschlüsse, die verwendest einfach für deine beiden sata ssds.
d.h. man kann entweder ein device über sata express dort anstecken oder 2 "normale" sata devices
Hm das ist dann auch blöd dann kann ich die 2 SSDs nicht über SATA Express laufen lassen und somit erreichen Sie dann nicht die volle Geschwindigkeit
Du kannst jeweils die 2 SATA-Anschlüsse der SATA-Express Anschlüsse ganz normal nutzen, wenn du kein SATA-Express brauchst.
Ich würde dort die 4 HDDS anschließen, die 2 SSDs an den normalen Anschlüssen und das DVD-LW am ASM-Anschluss.
Naja hätte natürlich gern beide SSDs am SATA Express Port angeschlossen aber geht leider nicht. Oder soll ich eine SSD am SATA Express anstecken und alle anderen am SATA6 Anschluss?
Der Brenner wird eh sogut wie nie benützt der kommt wie du sagst am ASM Anschluss und eine andere Festplatte müsste ich dann auch so anschließen.
die frage ist eher, können deine ssds die vorteile von sata express nutzen oder reicht es vollkommen sie an einem sata6gb port zu betreiben
Zitatdie frage ist eher, können deine ssds die vorteile von sata express nutzen oder reicht es vollkommen sie an einem sata6gb port zu betreiben
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025